Zu Federbeinen, Stabi, QL und Konsorten mal ein paar Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Zu Federbeinen, Stabi, QL und Konsorten mal ein paar Fragen

Beitrag von Pollux4 »

Hallo zusammen !

Eigentlich kann ich´s selber nicht glauben aber heut hab ich mit dem Federbeinwechsel vom 200Exklusiv in der Normalo-200er begonnen und hätte da ein paar Fragen:

1. wie geht man Fachmännisch vor um den QL letztendlich vom Radlagergehäuse zu trennen ? Ich habs zwar geschafft aber alleine DAS hat mich so viel Zeit gekostet wie der ganze Rest :oops: und ich frag mich ob´s da nen Trick gibt oder ich mich nzur dumm angestellt hab ? :roll:

2. der Stabi muß ja auch raus um eben das das Federbein rauszubekommen nur "spreizt" der sich irgendwie in die QL rein und es besteht die Gefahr das die Gewinde beschädigt werden. Gibts da auch ne gewisse Vorgehensweise ?


Jedenfalls is das ne Arbeit wo 2 Hände etwas zu wenig sind und mir ne Hebebühne wünschen würde :wink:





VLG Pollux4
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

zu1.: Du brauchst nur nen 1,5 Meter 2 zölliges Rohr. Dann gehts wie Butter, es sei denn, Du wiegst nur 45 Kilo.

zu 2: Nimm ein Spanngurt und ziehe den Stabi Richtung Hilfsrahmen.

Gruß Carsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

CarstenT. hat geschrieben:Hi,

es sei denn, Du wiegst nur 45 Kilo.



Gruß Carsten
Ich glaube dabei liegt der hund begraben :D :D


freche grüße Manu

P.S. Mir machen das immer so:
Wenn man zu zweit ist dann schnappt sich jemand ein sehr stabiles rohr und fädelt das über dem stabi und dann unter der achse durch.
Dann steigt er drauf und schon sollte das traggelenk aus dem federbein rutschen, wenn nicht dann einmal beherzt auf den stabi schlagen.

Wenn ich nur alleine bin, dann nehm ich ne presse/dozer oder wie man auch dazu sagt...
Ich steck dann die presse mit einem aufsatz auf den stabi mit dem anderen unter die achse, aber das musst du ziemlich weit vorne machen sonst rutscht sie raus.
dann kannst du einfach pumpen bis das traggelenk rausrutscht

viel spaß bei weiteren traggelenken :wink:
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Oh Danke,

Beitrag von Pollux4 »

Manu F. hat geschrieben: viel spaß bei weiteren traggelenken :wink:
SPASS hab ich auf alle Fälle bei der ganzen Sache, vorallem wenn ich jeder Schraube und Mutter nen Namen geb :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Naja, beim 2. , 3. + 4. Federbein wirds wohl immer besser laufen und ich bekomm den Kniff noch raus. ;)



VLG Pollux4


....der MEHR als 45kg wiegt :evil: :wink: :D
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Oh Danke,

Beitrag von Manu F. »

Pollux4 hat geschrieben:
....der MEHR als 45kg wiegt :evil: :wink: :D
Ok sagen wir 54kg..ich hab nur die zahlen vertauscht :D

*undweg*
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hach Gottchen, was sind....

Beitrag von Pollux4 »

Manu F. hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:
....der MEHR als 45kg wiegt :evil: :wink: :D
Ok sagen wir 54kg..ich hab nur die zahlen vertauscht :D

*undweg*

...wir heut wieder komisch !?!?! Na wart nur, ich erzähl alles der Mama dann gibts Abends keinen Nachtisch mehr für dich ! ;) :lol: :lol: :lol:





VLG Pollux4
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wiki sagt: "Pollux......Er ist 8 mal größer als die Sonne......" Sollte also keine Masseprobleme haben der Gute :D

Tip: Treib einen kleinen (oder auch großen - mir doch egal) Meißel, schweren Schraubendreher etc. in den Schlitz der Klemmung für den Bolzen, bevor Du versuchst, den raus zu zerren - danach gehts in aller Regel wie die Zahnbürste aus dem Becher :D

Stabi: Ratschengurt und gut ist! Alles andere ist Zeitverschwendung 8)

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Petrus

Re: Zu Federbeinen, Stabi, QL und Konsorten mal ein paar Fra

Beitrag von Petrus »

Pollux4 hat geschrieben: Eigentlich kann ich´s selber nicht glauben aber heut hab ich mit dem Federbeinwechsel vom 200Exklusiv in der Normalo-200er begonnen und hätte da ein paar Fragen:
Halt!

Bevor Du etwas vom 200 Exklusiv in den "normalen" 200er verbaust, les Dir mal meine Zusammenfassung an letzter Stelle in Hinkis Dämpfer Fred nach.(Kann leider nicht verlinken. Scheixx Hotelrechner)
Da gehts um die M10er-M12er Kolbenstangenproblematik.
Nach meinen Recherchen dürfte nur im 200er Exklusiv und im 200 20V die M12er Mutter verbaut sein. Der Rest hat M10.

Wenns egal ist, dann vergess meinen Beitrag. :wink:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Petrus -

Beitrag von Pollux4 »

Petrus hat geschrieben: Da gehts um die M10er-M12er Kolbenstangenproblematik.
Nach meinen Recherchen dürfte nur im 200er Exklusiv und im 200 20V die M12er Mutter verbaut sein. Der Rest hat M10.

Wenns egal ist, dann vergess meinen Beitrag. :wink:

Hilf mir mal kurz - wenn ich das komplette Federbein tausche wo liegt dann das Problem ? Oder hab ich grad nen Denkfehler ?




VLG Pollux4
Antworten