Foto von Kolben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Foto von Kolben

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

kann mal bitte jmd. ein Foto von einem 3b ( 20V ) Kolben hier reinstellen?
Int. wäre die Verdichterseite.
Wie nennt man die eigentlich genau? Ist das dann der Kolbenboden?

Danke für Info + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi,

nennt man Ventiltaschen.

Grüßle,

Karl
Zuletzt geändert von Karl S. am 08.10.2007, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Bild
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

:-)

Beitrag von sebastians1 »

Hi ihr zwei,

danke euch! :D

Unsere 10 V Kolben haben ja quasi keine direkten Ventiltaschen.
Da ist ja einfach nur so eine "Mulde".
Gibt es vieleicht eine etwas optimierte Form für den 10V, oder stellt das für den 10 V Turbo schon die beste Form dar?

Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi,

das ganze ist abhängig von der Kopfgeometrie. Beim 20 Ventiler sind die Ventile V-Förmig angegoerdnet und der Verdichtungsbereich ist hauptsächlich im Kopf, wohingegen beim 10 Ventiler die Ventile auf einer geraden Linie angeordnet sind, wodurch der Verdichtungsraum des Kopfes eher klein ist.

Deswegen sind die MC Kolben mit einer Mulde versehen, um die Verdichtung zu reduzieren. Vergleich MC1 Kolben bzw. MC2. Man könnte theoretisch auch einen 20V Kolben nehmen und diesen soweit abdrehen, dass das Verdichtungsverhältnis im MC wieder passt.

Denke mir auch, dass die Mulden im MC auch was mit der Strömungsrichtung der Gase zu tun hat => Verwirbelung etc.

Wie beim Diesel halt eben, da gibts ja für die verschiedenen Einspritzsysteme auch verschiedene Kolben.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Einmal gibts diese Ventiltaschen, die sind wie Form und Name sagen dazu da, dass die Ventile bissken mehr Platz haben und nicht gleich eine auf den Deckel kriegen.

Ausserdem gibts im Kolbenboden dann noch die Mulde...
Die Form bestimmt die Verwirbelung des Gemisches
die lokale Temperaturbelastung des Kolbens
Ausbreitung der Flammenfront..

(Wie Karl schon geschrieben hat..)

Da gibts je nach Motortyp und Entwicklungsstand diverse Formgebungen, da hier sehr intensiv daran geforscht wird, eine optimale Verbrennung zu erreichen..

Die Form bestimmt den Verwirbelungsgrad,
bei Direkteinspritzern wird damit z.B. auch der Reflektionswinkel des Spritstrahles gelenkt..
ist ne Wissenschaft für sich..

Als Laie kann man da aber ausser durch probieren nicht wirklich was machen,
da können dir aber bestimmt die alten Überholer-Hasen was zu sagen, was "gut" ist ..
Mahle Schmiedekolben zum Bleistift ;-)

Mal was neueres zum anguggen:
Bild

Bild

Bild

MAHLE hat auf seiner Homepage im Bereich Aftermarket auch einen Onlinekatalog, in dem du die verschiedenen Kolbentypen (auch Übermaß)
von unseren Altaudimotoren anschauen kannst.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

:-)

Beitrag von sebastians1 »

Hey danke ihr zwei!

Da werde ich es aber mal besser auf keine Experimente ankommen lassen.
Sollen dann einfach nur Schmiedekolben werden mit der guten alten 10 V Muldenform.
Drehzahlfest halt und die Differenz der Pleullänge ausgleichen.

Fabkrikat --> hmm mal sehen, muß mal noch unseren Motorenspezi treffen und schauen was der meint.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Höhe

Beitrag von sebastians1 »

Hi, ich nochmal...

wie "hoch" ist denn so ein 3b und ein MC Kolben original den so gaaaanz genau?
Auch hier wieder die Frage nach einer evtl. Konstruktionszeichnung? :roll:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Höhe insgesamt oder gemessen vom Kolbenbolzen?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Hmm

Beitrag von sebastians1 »

Hi Jens,

ich denke das für mich interessante Maß wäre das vom Bolzen ab?!

Weil ich ja ab da die Differenz zu den längeren 3b Pleuls wie MC ausgleichen muß.
D.h. das ich ja um ca 8mm "kürzere" Kolben brauche.
Sehe ich das richtig?

Fragende Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
LordFritz

Beitrag von LordFritz »

...
Zuletzt geändert von LordFritz am 08.12.2007, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Schon mal daran gedacht die original Pleuel und Kolben weiterzuverwenden? Die MC Pleuel sind durch die kürzere Bauweise extrem stabil und so leicht kriegt man die nich krum. Jedenfalls hab ich noch von keinem gebrochenen MC Pleuel gehört. Bei motorgeek.com tummeln sich ja so einige Fahrer von hochgezüchteten MC Motoren und ich hab noch wie was von kaputten Kolben oder verbogenen Pleuel gelesen. ;)

Selbst Javad mit einem 400 PS MC hatte keine Probleme und der ist sogar Rennen mit dem 90er gefahren. Einzig allein ein zerstörtes und überhitztes Auslassventil stoppte schliesslich den Wagen.

Das einzige Manko beim 10V sind wohl die höheren Gewichte des Pleuels und des Kolbens.

Grüßle,

Karl
LordFritz

Beitrag von LordFritz »

...
Zuletzt geändert von LordFritz am 08.12.2007, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich verlinke jetzt grad mal einfach rüber:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1040396#1040396

da wären die kolben vom NF zu finden..
leider kein MC

ABER:
wenn du weißt was du brauchst, kannste dort nach passenden Kolben im Umkehrschluß suchen:

www.mahle.com
=>Aftermarket
==>Language => deutsch
und dann diverse suchfunktionen
(Motorkennbuchstabe)

Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Servus Jens!

Ist das dein Motor? :shock:

gruß Andy
Antworten