Warmstart-Probleme Typ44/KG

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
wim

Warmstart-Probleme Typ44/KG

Beitrag von wim »

Hallo Leute
Habe wieder mal ein Problem :cry: und zwar
Warmstart-Problem, oder wenn er warm ist geht nichts mehr.
Im kalten Zustand ist er sofort da. Lauft auch sauber.
Kennt einer das Problem?
Gibts irgendwo etwas zu dem Thema?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Wim !

Beitrag von Pollux4 »

Ganz spontan würd ich da mal auf die ESV tippen.

Wie alt sind die schon bzw. wieviel KM haben die auf dem Buckel ?




VLG Pollux4



P.S. In unserer Selbst-Doku müsste da ausreichend Lesestoff vorhanden sein.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

oder hat das ding auch nen temperaturgeber der da defekt sein könnte?
sonst eben ESV oder RSV

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
wim

Beitrag von wim »

Hallo Polux
Die Kiste hat ca.130t km gelaufen also fast neu.
Dumme Frage eines Leien was ist ein ESV und wo findet man das?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn du mit dem mauszeiger auf das "ESV" gehst kommt n kleiner infotext der dir verrät worum es geht, das geht bei allen worten die so punktiert unterstrichen sind. gemeint ist das einspritzventil, von denen du 5 stück in der ansaugbürcke direkt am kopf finden solltest :wink:

Gruß
der mike

RSV = rückschalgventil
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
wim

Beitrag von wim »

Hallo Mike
ESV hatte ich letztes Jahr drausen und habe neue O-Ringe auf gezogen
das RSV wo finde ich das?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das RSV sitzt dirtekt auf der spritpumpe, also im tank.
Bild

der goldene nippel den du dort siehst, DAS ist das RSV.
bei 130tkm sollten die ESV auch noch ok sein, da tippe ich eher auf nen defekten temp-geber oder eben das rückschlagventil

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
wim

Beitrag von wim »

Also RSV solte es an der Spritpumpe sitzen
so habe ich diese vor 2 Wochen neu eingebaut.
Wenn das Teil da dran war solte es Funktionieren.
Also bleibt im Moment eigentlich der Sensor,
wo sitzt der?
wim

Beitrag von wim »

Was passiert eigentlich wenn der Druck in der Benzinleitung
abfällt da das RSV nicht richtig schließt.
Die Pumpe baut doch sofort neuen Druck auf?
Solte er dann nicht trotzdem anspringen auch wenn
man einwenig orgeln muß?
Antworten