ich habe mich jetzt durch so einige "RuckelFreds" gelesen. Leider steht meistens das gleiche (Fehlerspeicher, Falschluft, Zündanlage, MT... usw.)
Ich bin auch der Ruckelseuche auf der Spur (NF2), und versuche nun heraus zu bekommen, wo der Hund begraben ist.
Hierzu würde ich gern gezielt alle Steckverbindungen und Stellglieder durchgehen. Da mein NF ja nun schon spinnt kenne ich nicht das Verhalten eines intakten NFs.
Folgende Zusammenstellung wär nicht schlecht:
Stellgied; Reaktion beim Abziehen; Kalt/Warmphase
-----------------------------------------------------------
Kaltstartventil; springt schlecht an; kalt
LLR; ??; ??
LLS;??; ??
VLS;??; ??
Lambda; ??; ??
Motortemperaturfühler; ??; ??
Klopfsensor; ??; ??
MT; ??; ??
Stauscheibenpoti; ?? ; ??
...
Damit könnten man dann bei der Fehlersuche zumindestens die Reaktion des Motors richtig werten. (wäre später ja evtl. was für die Selbstdoku)
Nun, wer kennt sich aus?
Grüße,
BAUM4477




