Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
man ich könnt kotzen.. War heut mim PAssat bei der HU/AU und die Pfeife von Prüfer will mir keine AU machen, weil ich nen Hriss im Abgraskrümmer hab und er daraus Pfeift....
ja ja ich weiß passat, aber hab noch nen 20V
hättet ihr mir ne IDee wie ich des reppen kann... OHNE den krümmer zu tauschen!!!!
Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen_S am 14.10.2007, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
@Jürgen,
Schweißen???? den zeigst mir der das noch kann, so richtig mit Feuer und Flamme, Komm mir bitte jetzt nicht mit einer Guss oder Edelstahl Elektrode. Das ist Grauguss, der muß in unseren Breitengraden von ca. -20 C bis ca. 800 C und zurück mitmachen.
@Steffen
alter raus, neuer rein und gut, von mir aus ein gebrauchten.
Mario_B hat geschrieben:@Jürgen,
Schweißen???? den zeigst mir der das noch kann, so richtig mit Feuer und Flamme, Komm mir bitte jetzt nicht mit einer Guss oder Edelstahl Elektrode. Das ist Grauguss, der muß in unseren Breitengraden von ca. -20 C bis ca. 800 C und zurück mitmachen.
@Steffen
alter raus, neuer rein und gut, von mir aus ein gebrauchten.
Warum sollten man das nicht mehr können? Es gibt überall Spezis, man muss sie nur finden.
Mit alten raus und neuen rein ist es nicht immer getan. Manchmal hat man das "Glück" und es brechen einem die Krümmebolzen ab. Dann ist erstmal essig mit neuen reinmachen.
Hallo zusammen...ich habe meinen krümmer geschweißt mit kupferelektroten.ich habe das teil erwärmen und abkühlen lassen und so weiter...der scheiß hat nicht mal ne woche gehallten!!!ich habe küpferelektroten genommen, weil kupfer ja weich ist und die extremen temperaturschwankungen vieleicht besser verarbeiten kann...???
Was wäre die beste methode nen krümmer zu schweißen???
Was mir gerade einfällt. Wenn du ne schnelle und günstige Lösung haben willst, da gibt es von Würtz ein Hochtemperaturabdichtungsilikon für Hochöfen. Temperaturbeständig bis 1000 °C und leicht zu bearbeiten.
Das ist zwar keine schöne Lösung, aber die wohl günstigste in deinem Fall.
Chrissi hat geschrieben:Ofenkitt?hällt sowas?das fällt doch raus oder?
hat jemand vieleicht ne adresse zwecks edelstahlkrümmer???
Warum sollte es rausfallen? Das härtet aus und geht mit dem Krümmer eine Verbindung ein. Jedenfalls wird das länger als ein mit Kupfer geschweisster Krümmer halten...
Ich versteh nicht warum das nicht halten soll?? Hab meinen MC1 Krümmer auch mit Schutzgas geschweisst und es hat 3 Jahre gehalten ( im täglichen Einsatz). In meinem Renault Espace wurde auch der Krümmer geschweisst (mit den richtigen Elektroden). Ein neuer kostet nämlich 587,-€ netto und den gibts nur orig. der hält auch bereits seit 3 Monaten.
besorg dir ne unter-der-hand-AU und gut, wenns echt nur daran liegt....ok ok, ich weiss dass es nicht die feine englische is aber ich würds für ne winterhure iiiirgendwie so versuchen. solange dich nur DAS von ner tüv-plakette abhält, wärs mir echt egal
Gruß
der mike
das is nur meine sichtweise, keine anregung zu gesetzwidrigem verhalten
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Falls noch Bedarf an einem Orginalen 3B Abgaskrümmer besteht, ich hätte da einen.
Zustand 1-2. Nach aussen hin KEIN Riss!
Habe ihn leider umsonst getauscht.
War an anderer Stelle undicht!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
jeder schmied der halbwegs was von seinem geschäft versteht sollte den krümmer ohne probleme schweißen können. wichtig ist: nicht mal schnell mit elektrode, sonder autogen und hinterher nochmal ins kohlefeuer. sollte auch nicht mehr als 15-20€ kosten. danach sollte der krümmer aber nochmal zum abrichten, da er sich beim schweißen verzieht und sonst schnell wieder einen riß bekommt...
@Karl S.: Du hast geschrieben "Silikon von Würtz". Meintest Du "Würth"? Hast Du da mal genaueres? Ich hätte auch eine kleine Leckage zu beseitigen. Auf der Homepage von denen habe ich Dein besagtes Silikon nicht gefunden. Was kostet sowas?
Gruß, Axel S.
ich würde eine schöne WIG Schweißnaht vorschlagen.
Dass es mit Kupfer nicht geht ist ja klar, das hat ein anderes Temperatur-Ausdehnungsverhalten und bei Wärmeeinwirkungen entstehen dann Spannungen im Material die dazu führen, dass es in der Naht, die eh nicht gut verbunden ist wieder aufreißt.
Oder halt nen rissfreien gebrauchten einbauen.
Gruß,
Mathias
Hmmm.. ich habe schon zweimal einen Krümmer mit ner Gußelektrode geschweißt. Die dinger sind sauteuer.
Wenn möglich leicht V-förmig einschneiden und dann mit voller pulle in einem Gang wenn möglich durchschweißen. hat bis jetzt wenigstens immer gehalten. Bei meinem GTI damals hats noch 4 Jahre gehalten bis zum verkauf.
man ich könnt kotzen.. War heut mim PAssat bei der HU/AU und die Pfeife von Prüfer will mir keine AU machen, weil ich nen Hriss im Abgraskrümmer hab und er daraus Pfeift....
ja ja ich weiß passat, aber hab noch nen 20V
hättet ihr mir ne IDee wie ich des reppen kann... OHNE den krümmer zu tauschen!!!!
Grüße
Steffen
Heul nicht du hast es so gewollt...
Schließlich habe ich dir grob 30 mal gesagt du sollst den C4 nicht verkaufen.
Und was heißt ich hab nen 20V? Hast du nun einen passenden gefunden?
hab jetzt nicht alle threads gelesen und wieerhole mich vielleicht deswegen. ich habe seit ca 8 jahren nen undichten krümmer und komme immer durch: richtig schön heiß fahren und dann gleich zur au. (hatte letzten monat auchdas prob, weil die werkstatt zu dumm dafür war) ansonsten beim dekra (mit heißen wagen) etwas rumjammern über den bösen tüv - dann klappts meistens auch (wollen kunden gewinnen).
danach kannste dich immer noch in ruhe umschauen und reparieren.
man ich könnt kotzen.. War heut mim PAssat bei der HU/AU und die Pfeife von Prüfer will mir keine AU machen, weil ich nen Hriss im Abgraskrümmer hab und er daraus Pfeift....
ja ja ich weiß passat, aber hab noch nen 20V
hättet ihr mir ne IDee wie ich des reppen kann... OHNE den krümmer zu tauschen!!!!
Grüße
Steffen
Heul nicht du hast es so gewollt...
Schließlich habe ich dir grob 30 mal gesagt du sollst den C4 nicht verkaufen.
Und was heißt ich hab nen 20V? Hast du nun einen passenden gefunden?
Ja ja ich weiß^^
JA hab einen sehr gut erhaltenen gefunden... Für 3300€ war nen Schnäppchen
Vorbesitzer war nen alter Opa. Davor hatte den Wagen Audi, als vorführswagen...
Also hab AU!!!! Krümmer wurde mit Feuerfestem Silikon abgedichtet.. Dann war aber noch des Flexrohr undicht und der Schalldämpfer.. Also aufgebockt, neues Felxroh eingeschweißt und den Dämpfer mithilfe eines Bleches abgedichtet..
Danke noch an MARIO ohne ihn hätte ich des mit dem Flexrohr nie entdeckt