fff - Geräusche beim Bremspedal (Hydraulikkreislauf im BKV?)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schobinger

fff - Geräusche beim Bremspedal (Hydraulikkreislauf im BKV?)

Beitrag von Schobinger »

Hallo 200er Gemeinde

Ich habe ein Problem mit den Bremsen / dem Bremspedal meines 200er 20V, Bj 89.

Die Vorgeschichte

- HBZ gewechselt vor einem Jahr
- vor einer Woche: geplatzte Bremsleitung hinten links --> führte dazu, dass ich das Bremspedal mehrmals voll durchgetreten habe
- neue Bremsleitung
- Bremsen sauber entlüftet (von Garage gemacht)
- hatte auch schon das Problem mit dem "Klack" beim ersten Antippen der Bremsen nach längerer Stehzeit

Das Problem

Kurz nach dem Starten beginnt das "Bremspedal" (oder zumindest etwas zwischen Bremspedal und BKV ein komisches Geräusch zu machen. Tönt irgendwie wie ein leckender Unterdruckschlauch oder so ein Fluss-Geräsch einer Flüssigkeit.

Das Geräusch ertönt nur, wenn das Bremspedal NICHT gedrückt ist. Sobald ich das Pedal leicht drücke und leicht bremse, ist das Geräusch weg. Und: bei ausgeschaltenem Motor hält das Fluss-Geräusch für ca. ein, zwei Minuten an.

Die Bremsen an sich funktionieren gut, das Pedal wird weder zu hart noch zu weich. Bei ausgeschaltenem Motor kann ich die Bremsen ca. 10 Mal betätigen, bis das Pedal hart wird.

Was kann das sein??? Ich bin am verzweifeln... Kann es sein, dass im BKV irgendwas kaputt ging, das jetzt so ein komisches Pfaus-Geräusch macht? Und wieso funktionieren dann die Bremsen noch einwandfrei?

Bin für Ratschläge dankbar! Will doch meinen "Grossen" noch lange behalten... :-)

Beste Grüsse aus Zürich

Hannes
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Hannes

10 mal pumpen bis das Pedal hart wird ist schon unterste Grenze.

Der Druckspeicher wird schon am Ende sein. Das Geräusch kann ich nicht zuordnen, müsste ich mir mal anhören; ich bin ja nicht weit weg, bin auch in Zürich
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Schobinger

Beitrag von Schobinger »

Hallo Roger

Ja, ich weiss, zehn mal ist nicht mehr ganz neu... Aber es könnte ja sein, dass der BKV undicht ist und sich der Druckspeicher dadurch entlädt. Habe mir eh vorgenommen, die Hydraulikschläuche und den DS zu ersetzen. Aber eigentlich habe ich überhaupt keine Lust, was am BKV zu werkeln... ;-)

Kannst mich gerne mal anrufen auf 076 370 16 96, oder ich ruf Dich an, dann können wir uns mal treffen.

Gruss, Hannes
Antworten