Frage lampe leuchtet auf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TobiasG40
Frage lampe leuchtet auf
Hi wollte mal fragen ob das jemand hier weis was das sein könnte. ich möchte mir einen ausi 100 2.2 turbo mit 165 ps kaufen. ein kumpel von mir verkauft einen jetzt gibt es nur in problem. in der mitte des tachos blinkt immer so ein rotes dreieck, was könnte das sein?? ist das eine warnleuchte das was defekt ist oder was ist das??? und wenn man dann eine weile fährt piepst das auch noch, hängt das vielleicht auch mit der leuchte zusammen???? danke schon mal im vorraus.
Gruß Tobias
Gruß Tobias
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Rotes Dreieck bedeutet NICHT WEITERFAHREN
Ich tippe mal auf defekten Druckspeicher, ein sicherheitsrelevantes Teil für die Betriebsbremse.
Ich tippe mal auf defekten Druckspeicher, ein sicherheitsrelevantes Teil für die Betriebsbremse.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Christian S.
Hallo,
ich schliesse mich Roger an, wahrscheinlich defekter Druckspeicher, oder wenn es nicht mehr aufhört zu blinken/piepsen (auch ohne Bremse treten) könnte schlicht zu wenig Servoöl im Servoölbehälter oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Bremflüssigkeitsbehälter sein oder ein Stecker ab sein.
Gruß
Christian S.
ich schliesse mich Roger an, wahrscheinlich defekter Druckspeicher, oder wenn es nicht mehr aufhört zu blinken/piepsen (auch ohne Bremse treten) könnte schlicht zu wenig Servoöl im Servoölbehälter oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Bremflüssigkeitsbehälter sein oder ein Stecker ab sein.
Gruß
Christian S.
-
TobiasG40
der kumpel hat letzte woche erst bremsbeläge gewechselt, kann das vielleicht ein das der dackel zu wenig bfk rein hat oh man. und druckspeicher was ist das ich kenne nur einen bremskraftverstärker und ein hauptzylinder. schaffe in einer vw und audi werkstatt im 2ten lehrjahr aber sowas habe ich noch nie gehört druckspeicher für bremse, hat das nur der audi 100 und 200. sory aber ich weis nicht was es ist kanns mir mal bitte einer erklären und wäre das teuer. und wenn man den fehler behoben hat, ist dann das signal automatisch wieder weg.
danke schon mal im vborraus
danke schon mal im vborraus
-
TobiasG40
sorry was ich vergessen habe das ist eigentlich aber auch nur wenn man ihn mal kurz dappt, dann leuchtet es auf hat er zumindest gesagt. und was noch istund wenn er kalt ist muss man immer ein bisschen gas geben das er net ausgeht, wenn er dann aber warm ist geht er normal, was könnte das sein ist da jemand von euch schon ein solcher fehler öfters vorgekommen oder passiert. oder weis einer was es sein kann ist es ein bekannter häufiger fehler???
-
Christian S.
Hallo Tobias,
....oder er hat die Kabel der Belagverschleißanzeige nicht ordentlich angeklemmt, bzw. Bremsklötze ohne Warnkontakt verbaut. In diesem Falle einfach den Fahrzeugseitigen Kabelbaum der Belagverschleißanzeige überbrücken, beidseitig am Stecker hinter den Vorderrädern.
Zum Druckspeicher: Mut zur Lücke
Aber noch bleibt ja etwas Zeit die Altgesellen mit Fragen zu löchern.
Also: Der Audi 100 Typ 44 hat anstelle des bei anderen Autos üblichen pneumtischen Bremskraftverstärkers einen hydraulischen. Es funktioniert sehr ähnlich einer Servolenkung, die selbe Pumpe die auch für die Servounterstüzung zuständig ist, erzeugt in ihrem 2. Kreis 150 bar Druck der auf einen Kolben im Bremkraftverstärker wirkt. Der BKV ist statt der riesigen, schwarz lackierten "Keksdose" bei unterdruckbetätigten Anlagen nur ein kleines, unscheinbares Stahlgussteil hinter dem Hauptbremszylinder, erkennbar am Hydraulikanschluss nahe der Spritzwand. Um den Hydraulikdruck und damit die Bremskraftverstärkung auch bei abgestelltem Motor (oder direkt nach dem Motorstart, wenn die Pumpe noch nicht genug Zeit hatte den Druck aufzubauen) aufrecht zu erhalten, gibt es den Druckspeicher. Das ist die schwarze Stickstoffkugel fahrerseitig zwischen Längsträger und Hilfsrahmen. Über die Jahre geht die Stickstofffüllung verloren, so das die Bremskraftverstärkung immer wenn der Motor aus ist flöten geht, bzw. auch bei laufendem Motor wenn man kräftig oder mehrmals kurz hintereinander bremst. Da im Bremskraftverstärker auch ein Druckschalter sitzt, geht bei mangelndem Hydraulikdruck auch die Warnlampe/summer an.
Gruß
Christian S.
P.S.: Der Begriff "Dackel" unterliegt hier einem Copyright, sei vorsichtig mit der Verwendung. Es sei denn Dein Kumpel heisst Mike
....oder er hat die Kabel der Belagverschleißanzeige nicht ordentlich angeklemmt, bzw. Bremsklötze ohne Warnkontakt verbaut. In diesem Falle einfach den Fahrzeugseitigen Kabelbaum der Belagverschleißanzeige überbrücken, beidseitig am Stecker hinter den Vorderrädern.
Zum Druckspeicher: Mut zur Lücke
Aber noch bleibt ja etwas Zeit die Altgesellen mit Fragen zu löchern.
Also: Der Audi 100 Typ 44 hat anstelle des bei anderen Autos üblichen pneumtischen Bremskraftverstärkers einen hydraulischen. Es funktioniert sehr ähnlich einer Servolenkung, die selbe Pumpe die auch für die Servounterstüzung zuständig ist, erzeugt in ihrem 2. Kreis 150 bar Druck der auf einen Kolben im Bremkraftverstärker wirkt. Der BKV ist statt der riesigen, schwarz lackierten "Keksdose" bei unterdruckbetätigten Anlagen nur ein kleines, unscheinbares Stahlgussteil hinter dem Hauptbremszylinder, erkennbar am Hydraulikanschluss nahe der Spritzwand. Um den Hydraulikdruck und damit die Bremskraftverstärkung auch bei abgestelltem Motor (oder direkt nach dem Motorstart, wenn die Pumpe noch nicht genug Zeit hatte den Druck aufzubauen) aufrecht zu erhalten, gibt es den Druckspeicher. Das ist die schwarze Stickstoffkugel fahrerseitig zwischen Längsträger und Hilfsrahmen. Über die Jahre geht die Stickstofffüllung verloren, so das die Bremskraftverstärkung immer wenn der Motor aus ist flöten geht, bzw. auch bei laufendem Motor wenn man kräftig oder mehrmals kurz hintereinander bremst. Da im Bremskraftverstärker auch ein Druckschalter sitzt, geht bei mangelndem Hydraulikdruck auch die Warnlampe/summer an.
Gruß
Christian S.
P.S.: Der Begriff "Dackel" unterliegt hier einem Copyright, sei vorsichtig mit der Verwendung. Es sei denn Dein Kumpel heisst Mike
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Der Druckspeicheer kostet 125 € und ist recht schnell getauscht aber sei dir im klaren der 200er ist kein billiges auto. Gerade für einen Lehrling kann dich der gnaz schnell an deine finanziellen Grenzen bringen.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Christian S.
Hallo Stefan,
das wollte ich auch schreiben, glaube aber nicht das er das hören will
Ich hätte es jedenfalls nicht hören wollen.
Du musst es positiv sehen: Einige negative Erfahrungen muss man selber gemacht haben um sie zu glauben, erst recht in dem Alter.
Ich hatte im 2. Lehrjahr einen Quantum 5E, damals gerade mal 6 Jahre alt.
Wegen diverser Unkenrufe ("...zu teuer, kannst Du Dir doch nicht leisten, in einer Woche ziehen wir Dich aus dem Graben, ist zu schnell für Dich"...) war ich vorsichtig, und das Auto hat viele Jahre in gutem Zustand bei mir überlebt. Allerdings bin ich auch nicht der übliche KFZ-Lehrling gewesen, sondern Dank umfangreicher "das Leben ist kein Spiel-Erziehung" war ich quasi mit 18 schon 30. Gibt jedenfalls Leute die mir das damals unterstellt haben
Gruß
Christian S.
das wollte ich auch schreiben, glaube aber nicht das er das hören will
Ich hätte es jedenfalls nicht hören wollen.
Du musst es positiv sehen: Einige negative Erfahrungen muss man selber gemacht haben um sie zu glauben, erst recht in dem Alter.
Ich hatte im 2. Lehrjahr einen Quantum 5E, damals gerade mal 6 Jahre alt.
Wegen diverser Unkenrufe ("...zu teuer, kannst Du Dir doch nicht leisten, in einer Woche ziehen wir Dich aus dem Graben, ist zu schnell für Dich"...) war ich vorsichtig, und das Auto hat viele Jahre in gutem Zustand bei mir überlebt. Allerdings bin ich auch nicht der übliche KFZ-Lehrling gewesen, sondern Dank umfangreicher "das Leben ist kein Spiel-Erziehung" war ich quasi mit 18 schon 30. Gibt jedenfalls Leute die mir das damals unterstellt haben
Gruß
Christian S.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
"vw und audi werkstatt im 2ten lehrjahr"
Eine bessere Voraussetzung einen alten 200er in jungen Jehren zu fahren gibt es doch kaum (ausser großzügige Eltern), teilemäßig sitzt er ja an der Quelle, Spezialwerkzeuge sollten sie auch "im Laden" haben & in die Technik wirde er sich reinfuchsen, wenn er sich erst mal verliebt hat
Den Druckspeicher bekommst Du übrigens zum genannten Preis hier: http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/
Selbst mit deftigen Rabatten wird Dein Arbeitgeber teurer sein.
Grüße,
Marco
Eine bessere Voraussetzung einen alten 200er in jungen Jehren zu fahren gibt es doch kaum (ausser großzügige Eltern), teilemäßig sitzt er ja an der Quelle, Spezialwerkzeuge sollten sie auch "im Laden" haben & in die Technik wirde er sich reinfuchsen, wenn er sich erst mal verliebt hat
Den Druckspeicher bekommst Du übrigens zum genannten Preis hier: http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/
Selbst mit deftigen Rabatten wird Dein Arbeitgeber teurer sein.
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Faltdach
Bringst du da nich was durcheinander ? Teile mäßig an der Quelle vieleicht mit nem A4 der nicht älter als 8 jahre ist aber mit nem 200er ne net wirklich.
MfG Stefan
Bringst du da nich was durcheinander ? Teile mäßig an der Quelle vieleicht mit nem A4 der nicht älter als 8 jahre ist aber mit nem 200er ne net wirklich.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Sorry, bin kein KFZlerStefanR. hat geschrieben:@Faltdach
Bringst du da nich was durcheinander ? Teile mäßig an der Quelle vieleicht mit nem A4 der nicht älter als 8 jahre ist aber mit nem 200er ne net wirklich.
MfG Stefan
Aber ein paar brauchbare Prozente dürften da doch drin sein, oder - so weit noch nicht Eoe?
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Christian S.