Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nabend zusammen !
ich habe ja, wie einigen evtl bekannt ist, mal den test gewagt und meyle-QL verbaut. leider muss ich jetzt nach gut 4 wochen den ersten schaden beklagen, beifahrerseitig am innenlager:
für die unbedarften und die die da halt noch nicht dranwaren: so sollte das aussehen:
ich stehe bereits mit meyle in kontakt, habe bilder des schadens übersendet und bin nun gespannt auf deren vorschläge zur abwicklung und auf das maß der kulanz.
ich werde berichten
Gruß
der mike
der bisher mit meyle KEINERLEI probleme hatte, egal welche fahrwerksteile verbaut wurden
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
schade - das war wohl nix (Du erinnerst dich an unser Gespräch letztens am Telefon?).
Was ich mich frage...
Die müssten bei der Qualität doch öfters Reklamationen bekommen, oder sind nur "wir" so pingelig?
Ich seh schon kommen, dass hier ein jeder Testfahrer wird und man weder Qls für 200,- (Moog, TRW, LMI), noch solche von Meyle, Optimal, etc... gebrauchen kann.
Der Unterschied ist dann nur noch, ob man 70,- in die Tonne kloppen kann oder gleich rund 200,-.
So schwer kann das doch mit den Gummimischungen nicht sein...?
nee marco, der riss ist tatsächlich da, ich habe mich auch gefragt in wie weit der mich jetzt beunruhigen müsste. beim fühlen mit dem finger merkste den so gut wie gar nicht, aber seltsam find ich ihn auch, und ich habe ihn in der mail auch angesprochen. risse im material, wenn auch oberflächlich sind mir doch sehr suspekt
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hi Mike,
hoffentlich ist das mal kein Einbaufehler ...
Sach ma- welchen riss??? ich sehe auf den Bildern keinen...
... wenn ich das so sehe- ich habe alle Gummibuchsen erneuert an Vorder/Hinterachse. ich traue mich ja nun gar nicht mehr nachzusehen wie die aussehen...
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi
Also wie ich grad die bilder gesehen hab kam mir blos
Also mit den gummis bin ich mir ja inzwischen bewusst das diese heuzutage einfach nicht mehr so viel taugen wie vor 20jahren aber der riss is schon krass!
Vor allem bei Meyle, bei so einer 70e china ka*** hätte ichs ja verstanden aber da
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ok. Werd meine Meyle dann mal argwöhnisch beobachten. 1000km haben sie immerhin schon gehalten
Aber was die Abwicklung angeht, mir wäre herzlich wurscht was Meyle dazu sagt. Der Händler ist in der Gewährleistung, die ersten 6 Monate zumindest. Der QL taugt nix - bitteschön Ersatz. Was den Einwand bzgl. Einbaufehlers angeht, diese neuen Teile würde ich dann eine Werkstatt seiner Wahl einbauen lassen. Dann müssen die ja halten, bedingungslos, Einbaufehler ist ja ausgeschlossen. Tun sie das, nagut, dann ists Lehrgeld, da muß ich durch. Tun sie das wieder nicht, liefert der Händler halt wieder neue. Unser gutes Recht als Kunde, auch wenn die Händler mich jetzt steinigen werden.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Ist wirklich ne Frechheit sowas.
Das schöne bei den ganzen Fahrwerksgeschichten sind ja immer die Folgekosten (Spureinstellen, neue Sicherungsmuttern) da machen solche Versuche besonders viel Spaß
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
JörgFl hat geschrieben:Hi Mike,
hoffentlich ist das mal kein Einbaufehler ...
...
ich hoffe du vereierst mich grad und meinst damit den standard-spruch der firmen bei reklamationen...
ich bin sicher kein profi aber ne T44-vorderachse hab ich mittlerweile dermaßen oft zerlegt und wieder zusammengebaut, da trau ich mir nen querlenkerwechsel aber 10mal zu. den riss siehst du nicht? dann guck mal genau am rand der lagerbuchse hin, da sollte dir eigentlich was ins auge springen
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ich drücke dir die Daumen, dass die IMHO gerechtfertigte Reklamation durchgeht. Bleibe hartnäckig! Nicht das nachher aufgrund der Tieferlegung und der nicht serienmässigen Rad- Reifenkombi ein Haftungsausschluss erwägt wird...
da kennen die mich schlecht, ausserdem muss und werde ich davon gar nix groß breit-treten. geht die auch nichts an
@robbie: komm mir nicht mit werkstofftechnik hab ich schon genug mit zu tun
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
deswegen, fahrwerksmäßig halte ich mich für relativ fit mittlerweile und leider eben gezwungenermaßen. das selbst bei solchen herstellern die qualität jetzt schon so nachlässt ist das eigentlich erschreckende. und auf der homepage werben sie mit "hält länger als das original" naja, 19 jahre gegen 4 wochen ...komische rechnung
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
was der Mike meint ist auf den ersten beiden Bildern zu erkennen, ich weiß nicht warum, aber ich sehe da sehr deutlich, dass der Gummi vom Aussenring gelöst ist und aufklafft. Erkennen tut Ihr das an der helleren grauen Stelle direkt oberhalb des Gußmaterials des Lenkers.
Die unteren beiden Bilder dienen dem Vergleich, wie es aussehen sollte!
Grüße
Jens
PS: Mike, berichtige mich, wenn ich falsch liegen sollte.
es sieht beim Original QL auch so aus - der Riss ist die Gussnaht, wie Jörg schon schreibt.
Dass allerdings der Gummi schon kaputt ist, ist sicher reklamationswürdig.
Ich kenne zwar die Gesetzeslage auch nicht 100%ig, aber rausreden ist da eigentlich kaum möglich, wenn man sich die entsprechenden Gesetze zum Verbraucherschutz ansieht - wer weiss da bescheid?
Ein "falscher" Einbau ist ja auch bei dem inneren Lager des QL nicht möglich - es passt ja nur in einer Position.
Im Zweifelsfall sich für kleines Geld noch ein Urteil beim TÜV oder Sachverständigen holen lassen(?)
so, ich habe heute folgende antwort von meyle erhalten:
Sehr geehrter Herr Woltering,
vielen Dank für die Fotos.
Tatsächlich scheint hier die Haftung an dem Gummilager nicht in Ordnung zu sein.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
Normalerweise können wir keine Reklamationen direkt mit den Endkunden abwickeln.
In diesem Fall würden wir Ihnen jedoch anbieten, Ihnen einen neuen Lenker zukommen zu lassen, wobei wir den ausgebauten Lenker zur Prüfung gern zurück hätten.
Hierfür benötigen wir bitte einmal Ihre Fahrzeugdaten und die Information, um welchen Lenker es sich handelt (am Besten die Artikelnummer).
Die zweite Möglichkeit ist der normale Ablauf, dass Sie den Lenker austauschen lassen und die Reklamation über Ihren Händler abwickeln, der dann den Fall an uns weiter leitet.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weiter helfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Victoria Szimba
MEYLE Products® - Wulf Gaertner Autoparts AG
scheinbar ist man der gleichen meinung wie ich und möchte das schnellstmöglich geklärt wissen
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Nu bin ich auch noch dazu verdonnert worden die hinteren Querlenker zu erneuern.
Sollen angeblich Spiel haben. Sie merken das an dem schwammigen Fahrgefühl.
Schwammiges Fahrgefühl?????? Wovon redet der??:roll:
Na gut, glauben wir das mal.
Nun habe ich dank Forums-hilfe und -beteiligung neue von Lemförder bestellt.
Hoffentlich halten die wenigstens bis zum nächsten TÜV.
Dann kann man ja wieder ~200,00 für die Querlenker plus aus- und einbau plus Vermessen und einstellen bezahlen.
Dann doch lieber die absolut billigen von der bucht und ich habe wenigstens die Hälfte gespart.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hmm,
das Teil ist ein Fall für den Müllschlucker.
Als meine Querlenker hinüber waren (nur innen, außen am Zapfen waren die noch top), habe ich über einen Bekannten bei VAG neue Buchsen einpressen lassen. Hat mich für beide Seiten 20 oder 40€ gekostet.
meine kugelgelenke waren nach über 414tkm halt langsam etwas zu freigängig, sonst hätte ich die nicht getauscht. vor zwei jahren hab ich auch noch in die alten neue innenlager eingepresst
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:so, ich habe heute folgende antwort von meyle erhalten:
Sehr geehrter Herr Woltering,
vielen Dank für die Fotos.
Tatsächlich scheint hier die Haftung an dem Gummilager nicht in Ordnung zu sein.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
Normalerweise können wir keine Reklamationen direkt mit den Endkunden abwickeln.
In diesem Fall würden wir Ihnen jedoch anbieten, Ihnen einen neuen Lenker zukommen zu lassen, wobei wir den ausgebauten Lenker zur Prüfung gern zurück hätten.
Hierfür benötigen wir bitte einmal Ihre Fahrzeugdaten und die Information, um welchen Lenker es sich handelt (am Besten die Artikelnummer).
Die zweite Möglichkeit ist der normale Ablauf, dass Sie den Lenker austauschen lassen und die Reklamation über Ihren Händler abwickeln, der dann den Fall an uns weiter leitet.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weiter helfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Victoria Szimba
MEYLE Products® - Wulf Gaertner Autoparts AG
scheinbar ist man der gleichen meinung wie ich und möchte das schnellstmöglich geklärt wissen
Gruß
der mike
Schick die direkt zu denen und schreib dazu, dass die dem ganzen mal nachgehen, da gerade der Markt für die QL's klein wird und sie somit wieder eine Marktlücke schließen könnten bei guter bis sehr guter Qualität.
zur Rechtslage hättest du denen nur § 437 BGB nennen brauchen, damit wäre alles geklärt
Da ich wahrscheinlich in 2 Jahren das BGB wie HGB sehr gut kenne, wird das in Zukunft viel leichter für mich
antwort meinerseits sinngemäß:
ich bevorzuge die direkte abwicklung ohne zwischenstationen, schicke den alten gerne retour zur verbesserung der qualitäten und bedanke mich für die schnelle und reibunglose abwicklung/regulierung
Gruß
der mike
man muss nicht immer allem und jedem gleich § um die ohren knallen, man kann ja erst mal den eloquenten und zivilisierten weg nehmen
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.