neues zum Thema Querlenker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

cabriotobi hat geschrieben:Und doch hatte ich bei TRW/Lemförder QL noch nie Probleme, egal für welchen Typen (ausnahme A4 B5).

Gruß
Tobi
Das möchte ich doch hoffen... 8)

Ansonsten melde ich mich mich bei dir direkt... :wink:

@Mike - üble Sache...gibt einem echt zu denken
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Mike NF hat geschrieben:antwort meinerseits sinngemäß:
ich bevorzuge die direkte abwicklung ohne zwischenstationen, schicke den alten gerne retour zur verbesserung der qualitäten und bedanke mich für die schnelle und reibunglose abwicklung/regulierung

Gruß
der mike

man muss nicht immer allem und jedem gleich § um die ohren knallen, man kann ja erst mal den eloquenten und zivilisierten weg nehmen :wink: 8)
Hi Mike,
genau das ist auch mein Gedanke!!
Mit Freundlichkeit kommt man immer noch am weitesten!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Sehr geehrter Herr Woltering,

der Lenker geht heute per UPS an Sie raus.

Bitte melden Sie sich einfach bei uns sobald Sie den alten Lenker ausgebaut haben.
Wir werden dann entsprechend eine Abholung veranlassen.

Mit freundlichen Grüssen
V. Szimba
wat soll ich sagen ......ich hatte bisher nie probleme mit meyle-bauteilen, und nun hab ich das erste mal reklamationsgründe, und das ganze wird problemlos abgewickelt. ich verbuche das unter "kann halt passieren, auch wenn es nicht sollte". ich habe den fred als informationsquelle eröffnet um anderen mit gleichen produkten nen hinweis zu geben oder den käufern ähnlicher produkte potenzielle schwachstellen zu zeigen die man im auge halten sollte. denn fest steht: die qualitäten haben überall leider nachgelassen und so lange wie das original hält nichts mehr

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Mike NF hat geschrieben:..fest steht: die qualitäten haben überall leider nachgelassen und so lange wie das original hält nichts mehr
Zumindest Meyle sich doch eigentlich auf die Fahnen geschrieben, etliche Teile (z.B. für die VAG-B-Plattform) in massiverer Qualität zu fertigen, als ab Werk vorgesehen ist. ;)

Besten Gruß
Lars
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die Typ 44 Querlenker gibt es bei Meyle nicht in der verstärkten HD-Ausführung, da die Teile zu ungängig sind. Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit kauft Meyle die Teile nur hinzu, maximal die Gummilager fertigen sie selbst und die Kugelgelenke. Das Problem mit der schlechten Vulkanisation der inneren Gummis ist mir allerdings auch von den HD-Querlenkern von Meyle für die Mehrlenkervorderachse des Audi A4/A6/A8 bekannt, d.h. gerade von den ach so tollen patentierten Superdingern.
Mit anderen Worten: Alles Kernschrott. @Thorsten: Bei der Hartnäckigkeit die die Hersteller und Einschachtler sämtlicher Fahrwerksteile an den Tag legen in puncto schlechter Qualität, glaube ich inzwischen das es nur noch hilft den Herstellern gegenüber nicht mehr ganz so freundlich aufzutreten.
Ich für meinen Teil werde auf der nächsten Automechanika dem einen oder anderen Hersteller ziemlich die Meinung geigen :evil:
Was anderes hilft ja doch nichts.
@Mike: Meyle tut Dir keinen Gefallen mit der direkten Reklamationsabwicklung, im Gegenteil: So halten sie sich Einbaukosten vom Hals, die Dir im Prinzip zustehen. Ich als Händler (wenn ich eine Rechnung schreibe) bekomme problemlos über den Großhändler die Einbaukosten ersetzt. Zwar gibt es da nur eingeschränkte Rechtssicherheit, aber zumindest bis zu einer Arbeitszeit von 1h. (zu Werkstattüblichen Stundenlöhnen von 60 Euro netto) zahlen die Hersteller in der Regel.
@Kpt. Como: Ich glaube nicht, das Du noch LMI/Lemförder Querlenker bekommst. Ab Werk sind die schon seit einem guten Jahr ausverkauft, und die norddeutschen Großhändler die ich im Frühjahr abgeklappert hatte, hatten auch da nirgends mehr einen LMI-Lenker. Für die eine Seite habe ich dann noch einen LMI-Lenker bekommen direkt von LMI, das war aber ein in eine LMI-Tüte eingeschweisster TRW-Querlenker :evil:
Auch der ehemalige Tophersteller LMI ist sich scheinbar nicht zu schade, für ungängige alte Autos einfach Querlenker am Markt hinzuzukaufen und umzuschachteln.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Muss man dem Qerlenkerwechsel die Spur einstellen?
Hab mir welche vom Paul bestellt und werd die nächste Woche mal einbaun.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nur wenn du beim Q die hinteren tauscht, bei den vorderen is das nich nötig

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich gehe aber nun mal davon aus wenn ich Lemförder bestelle und auch bezahle dann erhalte ich Lemförder und nicht nachgeschnitze Teile.

Beim nächsten Querlenkerwechsel VORN werde ich auf DIESEN Händler zurückgreifen!
Unbedingt den Text beachten!
Für DEN Preis macht es mir Spaß den Händler dranzukriegen. :D


Trotzdem DANKE für die Warnung Mike!
Ebenso Danke für den Hinweis Christian!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kein ding, ihr seid zwar größtenteils echt blöde penner, aber dass euch was passiert kann ich ja nicht verantworten :lol: :twisted: :wink:
*späßle*

Gruß und allzeit gute fahrt

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Autsch!

Da fällt mir wieder ein was ich vor 1,5 Jahren für die Lemförder QL für mein 8er bezahlt hab.
Das waren schmerzen!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

von diesen ebay händler sind meine passen top
uns sind augen scheinlich gut verarbeitet.
ist von mir ne 1 h. weg. fahrzeit.
und ich lach die anderen aus diel lem... oder myle kaufen und
dann doch diese oä erhalten. sorry. für das 3 fache an euros.

sorry allseits.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

mr.polisch hat geschrieben:von diesen ebay händler sind meine passen top
uns sind augen scheinlich gut verarbeitet.
ist von mir ne 1 h. weg. fahrzeit.
und ich lach die anderen aus diel lem... oder myle kaufen und
dann doch diese oä erhalten. sorry. für das 3 fache an euros.

sorry allseits.
Bist ja auch der beste !!! :roll: :|
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

steffen, wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst sondern nur "ich lach alle anderen aus die keine billigteile kaufen", dann freu dich doch einfach, aber leise für dich. am rande bemerkt hab ich für meine meyle-teile auch nur stück 65€ gezahlt, daher auch der test mit den teilen. ohne die preisliche anregung trotz gutem namen wäre der test doch völlig uninteressant gewesen :roll:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

naja weis nicht was die myle kosteten.
aber ist eh alles ein witz damit.

habe vorgestenmeine vom winter wagen angeschaut.
müssten sollten 223 tkm hinter sich haben.
und die haben auch so ähnlichen rand wie die auf dem bild.
und vorne am stabi. kommen verostete halb monde raus.egal bin scho
so 2 mal durch tüv und es wird nächste woche wieder damit klappen.
die gelenke aussen sind io. kein spiel. rauf u runter.
und auch beim fahren gar nichts zu hören. poltern klappern.

wern im winter mein 20v mal genauer unter die lupe nehmen
und nach 3300 km berichten wie diese billigen aus sehen, bzw.
ob spiel da ist im kugel gelenk
mann wird sehen.
ob die dinger was taugen o nicht. auch wenn se nach 5 o 12 tkm
kaputt sind egal. wir ich fahren nur ein bruchteil als all unsre vor besitzer
mit diesen wägen.
nur eines dürfen sie nicht den kugel kopf aussen verlieren bzw.
das er raus flutscht wie auch immer.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:nur wenn du beim Q die hinteren tauscht, bei den vorderen is das nich nötig

Gruß
der mike
Falsch Mike.

Beim Quattro stellt man an den hinteren-oberen Querlenkern NICHT die Spur sondern den Sturz ein.
Die Spur wird am unteren Trapezlenker eingestellt.

Und gerade bei den vorderen Querlenkern ändert sich die Spur, wenn man neue Innenlager bzw. neue Querlenker verbaut. Deshalb vorne Spur einstellen.

Am besten man lässt nach einem Fahrwerksumbau VA+HA komplett vermessen und ggf. einstellen.

Nochwas zu Deinen QL Problem.

Wie genau hast Du die Querlenker eingebaut?
Schreib mir mal ne PN. Könnte mir schon nen Einbaufehler vorstellen. Macht aber nix an der miesen Qualität.

Wie Du weißt, habe ich mich zur Revision meiner Original-QL entschieden.
Habe originale Innenlager und originale Staubmanschetten fürs Achsgelenk montiert. Bis jetzt erste Sahne.

Bei den hinteren kleinen Querlenkern bin ich dabei den Dauertester zu spielen. Wenns Unregelmässigkeiten gibt, werde ich erst den Verkäufer kontaktieren. Wenn das nix bringt, dann hier breittreten.
Denn fehlerhaft waren sie schon VOR dem Einbau. Ich musste erst einige Teile richtig montieren, bevor ich sie einbauen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

salve keule!
bei aller liebe, nen einbaufehler lass ich mir sicher nicht "unterschieben" :wink: da bin ich mir mehr als sicher in meinem tun und handeln, auch ohne ne kfz-ausbildung. in welche richtung zielst n du da ? aber dat klären wir mal bei gelegenheit im gespräch :wink:
das mit dem spur-einstellen: dass es der sturz is war mir klar, ich sage aber nie "ich fahre sturz und spur einstellen" sondern "ich bin beim spur-einstellen"....mir ist bewusst dass das zu salopp formuliert ist, sorry wenns deswegen zu missverständnissen kommt. geldmäßig kostets bei mir halt das selber ob ich spur, sturz oder beides einstellen lasse. sind so blöde angewohnheiten, auch dass ich den gesamten kasten mit MT + LMM halt MT getauft habe :oops:

Gruß
der mike

ach ja, noch mal die erklärung:
die Querlenker waren defintiv platt nach über 414tkm, und zwar das KUGELGELENK !! die innenlager wurden schon vor zwei jahren getauscht weil mir die fragwürdige qualität schon zu ohren gekommen war. mit ner neuen manschette wäre mir nicht geholfen gewesen weil das gelenk zu leichtgängig war
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich denke Petrus spielt auf Einbaufehler a la Schraube festziehen als das Auto nicht auf den Rädern stand oder so ähnlich an.
Dieses Problem gibt es bei sehr vielen Fahrwerksreparaturen, aber beim besagten inneren Querlenkerlager Typ 44 eher nicht. Durch festziehen der Schraube (also Schraube drehen statt der Mutter, weil man unten an die Schraube besser drankommt als oben an die Mutter) verspannt sich die Buchse nicht. Und selbst wenn: Wenn sie in Richtung Verdrehung um die eigene Achse verspannt wäre, müsste sie sich komplett abvulkanisieren, und nicht nur in einem Bereich. Bei der Mehrlenkervorderachse eines Passat 3B eines Kunden war genau das passiert, und da hätte es wirklich an falschem Einbau liegen können. Hat es aber nicht, ich habe es selber eingebaut und festgezogen während das Auto auf einem Hartholzklotz stand mit dem überstehenden Bolzen des unteren Führungsgelenks, in dem Fall ist das die einzige Chance die Schrauben festzuziehen, bei montierten Rädern kommt man nämlich nicht an die Schrauben/Muttern ran.
War auch Meyle, Reklamation steht noch aus, mal sehen ob die versuchen mir vorzuwerfen ich hätte es festgezogen als das Auto nicht auf den Rädern stand.
Dann brennt die Luft, dann verspreche ich Euch fahre ich zu Meyle hin nach HH, ist ja nicht weit :evil:

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hab die schrauben erst richtig festgezogen als der kahn stand, schon alleine wegen der verspannung des gummis. bringt ja nichts wenn man das ding in einer lage verschraubt, die im alltagsverkehr nichts stattfindet. also DEN einbaufehler hab ich sicher nicht gemacht, das trau ich mir wie gesagt auch als nicht-kfzetti zu.

Gruß

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Moin,

ich hab Gestern die Diskussion um die QL mit höchstem Interesse verfolgt, da ich beim NF auch neue brauch. Ich hab bei meinem Teile-Dealer angefragt was MICH die QL denn kosten.

Ergebnis: EK 120 Euro :shock:

Jetzt die Frage der Frage - gibt es da soviele Unterschiede in der Qualität - oder ist es rein eine Geldmacherei ?

Desweiteren: Mike schick das Ding in jedemfall mal zu Meyle selbst - ohne Zwischenhandel. Ich frag mich grad, ob Meyle auch wirklich Meyle ist!? Kann es sein, dass China und seine Piraten grüssen :? .

Woher sonst kommt der enorme Preisunterschied von meinem EK und dem VK von Mikes Lieferanten.

Bin mal gespannt.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Sven,

die Frage mit den China-Plagiaten kam mir auch gestern abend noch....
Das mit dem Preis liess mich auch schon hellhörig werden als ich es hörte.
Da mein Lieferant (obwohl er sonst Meyle verkauft) den Typ 44 QL nicht im Programm hat (hat TRW) kann ich nur die UPE nennen von Meyle: 200,50 Euro PLUS MwSt.!!! D.h. wenn jemand den Meyle-QL für 60 Euro bekommen hat, wären das glatt 75% Rabatt.
Ob und was für eine Art Betrug dahinter steckt ist schwer zu sagen. Meyle bietet auch die inneren Querlenkerlager als ET an. Ob da ein findiger Betrüger in billigste Ramsch-Querlenker die inneren Gummis mit Meyle-Aufdruck eingepresst hat? -Oder gar bei Meyle in größerer Menge die äußeren Gelenke bestellt und woanders am Markt die billigen türkischen Gusskörper gekauft und selber komplettiert? -Alles ist möglich, und nichts auszuschliessen von wegen "weit hergeholt".

Gruß
Christian S.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Zu den Preisen...

mein Lieferant ruft auch Bruttopreise von 199,- + Mwst für TRW, LMI und Moog QL auf (Meyle hat er nicht).

Die EKs liegen so bei 138,- + Steuer, daher sind Brutto VKs unter 100,- schon sehr verdächtig.

Weiss einer, wie die Moog (Federal Mogul) Teile sind - bestimmt auch eingetütet oder?

Auf jeden Fall liegt bei allen QL VK Preisen unter 100,- schon der Verdacht nahe, dass hier was nicht stimmen kann.

Bei Paul Fern weis ich allerdings, dass er direkt bei Febi einkauft und daher die Preise so günstig sind - es fällt halt der Zwischen-Grosshändler und dessen Marge weg.
Das wäre bei ATP und Co. auch möglich, doch dann wären sie dumm, Markenteile so billig zu verscherbeln.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

Moog scheint mir vom Ruf her ganz gut zu sein.
Gehört z. Zt. wo es keine Lemförder/LMI Lenker (zumindest in der 19 mm. Variante) gibt einer der letzten drei brauchbaren Hersteller zu sein, bei denen ich nicht schon von vornherein weiß das es entweder die absoluten Billigteile sind oder das es nur eingeschachtelte Teile sind deren Herkunft unklar ist. Letzteres ist ja bei Febi der Fall, wobei ich die Febi-Lenker von Paul recht interessant fand - müssen nicht schlecht sein. Aber ich weiß es nicht.
Ist hier nicht irgend ein Materialprüfer unter uns, der mal ein paar QL für einige Nächte auf einen Rüttelprüfstand stellen kann?
Die "letzten drei" die sich bei mir nicht schon durch zu niedrigen Preis oder schlechte Erfahrungen disqualifiziert haben sind TRW, Moog und QH.
QH baut zumindest gute Wasserpumpen, mit Achsteilen habe ich allerdings noch keine Erfahrungen.

Gruß
Christian S.
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Moin


Die Moog-Teile kommen, eigentlich immer, schön ordentlich im Karton.
Liegen auch bei 192,00€ zzgl. 19%

Gut, ich könnte jetzt sagen, "Leute, kann ich für 190,00€/Stk. incl. Mwst. anbieten.."

Und?? Ist kein Reisser-Preis, daher kaufen die Leute dann den Meyle, Asien oder sonstwo-Schrott und Ärgern sich grün und blau....

Dass Meyle bei der Qualität in den letzten 3 Jahren stetig abbaut, ist ein offenes Geheimnis. Nur dann kommen wieder Superschlaue Typen, lesen auf einer Verpackung "HD-Ausführung" und bieten diesen Müll als "Verstärkt" an. Rest ist bekannt..... Die Leute kaufen auch diesen Schrott wie blöde und machen wiederum nach 10000km lange Gesichter.
Sucht euch lieber nen zuverlässigen Dealer, der einfach mit der Materie vertraut ist. Der sucht schon das richtige raus.

Gruss Ingo


derkeinemeylefebiodersonstigeecowareverkauft
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Ingo,

Du sagst es.
Aber in einem Internetforum wollen die meisten Leute das nicht hören, wollen fast immer nur "Billig billig" und jammern hinterher rum.
Es gibt gute Billigteile, aber viel mehr schlechte Billigteile.
Wer lieber jedes Mal bei einem anderen ebay-Händler kauft und dann Ärger mit der Qualität und Reklamationsabwicklung hat ist selber schuld.
Ich weiß schon, warum ich hier im Forum nur auf ausdrückliche Nachfrage hin Teile anbiete :?

Gruß
Christian S.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ingo, Christian,
Gut, ich könnte jetzt sagen, "Leute, kann ich für 190,00€/Stk. incl. Mwst. anbieten.."

Und?? Ist kein Reisser-Preis, daher kaufen die Leute dann den Meyle, Asien oder sonstwo-Schrott und Ärgern sich grün und blau....
so sehe ich das auch - QL verkaufe ich auch nicht im Forum, da ich mir den Ärger gerne ersparen möchte und für 190,- von Moog/TRW kauft hier sicher eh keiner welche, wo es die doch bei ebay etc... QL so mega günstig gibt. :roll:

Zumal dann sowieso min. ein Kunde kommt, der mit niedrigeren Preisen aus dem Internet aufwartet und selbstverständlich von Dir aber den Service erwartet, den der andere Billiganbieter nicht bieten kann. Und spätestens wenn die QL nach 4 Wochen zu Dir zurückkommen, bleibt jeder Verdienst auf der Strecke und das Forum ist um einen "Händler XY ist Schxxx" Thread reicher.

Mir pers. wäre aber auch schon der Arbeitsaufwand zu hoch, wenn ich innerhalb von wenigen Wochen die gleiche Reparatur 2x machen darf - und auch meine Zeit zu kostbar, als dass ich sie mit irgendeinem Billigprodukt wieder reinholen könnte.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

... ich habe mich auch von den Billigteilen und Ebay verabschiedet, was Verschleißteile angeht, da ich da in der Vergangenheit eben einige Male Aerger mit hatte bzw. auf die Schnauze geflogen bin..... ;)

Markenware bei Ebay: in der Regel teurer wie beim ordentlichen Dealer in der Region. Stahlgruber und Wuetschner sind hier recht gute Adressen. Mit entsprechenden Kundenummern gibt es da schon ordentlichen Rabatt .....

..... aber auch einige hier im Forum bekannte Audi spezialisierte Haendler bieten vorrangig in erster Linie den billigen Ramsch an, da dieser eben meistens gewuenscht wird ..... mittlerweile schreibe ich in solchen Faellen immer bei den Anfrage dazu, dass ich nur gute Markenware moechte und der Hersteller der Teile mit angegeben werden soll ..... Ok kostet mehr, aber ich hatte seitdem wenigstens keinen Aerger und keine doppelte Arbeit mehr .......

Gruss

Christian
Zuletzt geändert von christianNF44QAvant am 12.10.2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
HPM15

Beitrag von HPM15 »

ICH DREH DURCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das erste Forum, in dem Einsichtige Leute sind :shock: :shock: :shock: :shock:

Echt, in anderen Foren schreibt man so nen Text und dann heisst es "Der will nur seine völlig Überteuerten Teile verhökern"

Es gibt für diese Leute im Werkstattjargon einen Namen, den sag ich hier aber nicht...
Fakt ist, dass sich die Leute zu Tode geizen und das bei Fahrwerk, Bremsen etc. Da setzt echt das Hirn aus, hauptsache billig.
Daher gibt es in meiner Firma auch keine Montage von angelieferten Teilen, da kann ich mir auch gleich den Strick nehmen.
Ordentliche Teile kosten eben Geld und wenn ich mir das nicht leisten kann/will, dann wird es Zeit, sich nach nem Fahrrad oder ner Bahncard umzusehen

Ich kenne den Stress mit Meyle, Febi und diversen anderen Billig-Anbietern und das tue ich mir nicht an, echt nicht.
Habe mehr davon, wenn meine Kunden öfters vorbei kommen und nicht wegen minderwertigen Teilen sich den Hals abfahren...

Gruss Ingo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Habe mehr davon, wenn meine Kunden öfters vorbei kommen und nicht wegen minderwertigen Teilen sich den Hals abfahren...
Andere gewinnen Stammkunden durch Billigteile, die dann öfters nachgekauft werden müssen... :D

Aber natürlich ist ein toter Kunde auch nix wert, daher geb ich Dir vollkommen Recht.
Ordentliche Teile kosten eben Geld und wenn ich mir das nicht leisten kann/will, dann wird es Zeit, sich nach nem Fahrrad oder ner Bahncard umzusehen
Nana, das möchte aber kaum einer hören und in Zeiten drastisch steigender Lebensmittelpreise, geht Nahrung oftmals gezwungener Maßen vor Auto - leider auch ein Trend, der sich deutlich abzeichnet.

Die Sache hat eben 2 Seiten - 1. Geiz ist geil und 2. Geld ist einfach knapper als noch vor ein paar Jahren.
Bei Nummer 1 ist es des Käufers (dummes) Verhalten, bei Nummer 2 sind es die Sachzwänge, die zum Sparen zwingen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

HPM15 hat geschrieben:ICH DREH DURCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das erste Forum, in dem Einsichtige Leute sind :shock: :shock: :shock: :shock:

Echt, in anderen Foren schreibt man so nen Text und dann heisst es "Der will nur seine völlig Überteuerten Teile verhökern"

Es gibt für diese Leute im Werkstattjargon einen Namen, den sag ich hier aber nicht...
Fakt ist, dass sich die Leute zu Tode geizen und das bei Fahrwerk, Bremsen etc. Da setzt echt das Hirn aus, hauptsache billig.
Daher gibt es in meiner Firma auch keine Montage von angelieferten Teilen, da kann ich mir auch gleich den Strick nehmen.
Ordentliche Teile kosten eben Geld und wenn ich mir das nicht leisten kann/will, dann wird es Zeit, sich nach nem Fahrrad oder ner Bahncard umzusehen

Ich kenne den Stress mit Meyle, Febi und diversen anderen Billig-Anbietern und das tue ich mir nicht an, echt nicht.
Habe mehr davon, wenn meine Kunden öfters vorbei kommen und nicht wegen minderwertigen Teilen sich den Hals abfahren...

Gruss Ingo

Rein kaufmaennisch gesehen .....

........ klar kann ich Deine Haltung voll und ganz verstehen .....aaaaaaaber ..... viele Kunden ziehen immer den Preisvergleich und gehen dann erst einmal zur billigeren Werkstatt ..... dem Ahnungslosen ist es erst einmal egal welche Teile verbaut werden bzw. fragt erst gar nicht nach .....

Warum kann dieser Schrott ueberhaupt so großflaechig und gut verkauft werden ?

Weil es anscheinend nicht genuegend Reklamationen gibt, weil sonst die Verkaeufer des Schrotts eigentlich ihre Laeden schliessen muessten. Die Bucht ist auf jeden Fall ein super Tummelplatz um diesen Schrott ohne groessere Konsequenzen verkaufen zu koennen.
Zudem gibt es anscheinend bei aelteren Fahrzeugen oft den Fall, dass der Wagen eben nur noch 1x irgendwie ueber die HU kommen soll ..... kommt eben nochmal ein Billigteil rein, was fuer ein halbes/ganzes Jahr haelt..... dann wird noch eine Weile mit dem defekten Teil gefahren und dann der Wagen verkauft ....

Je nach wirtschaftlicher Lage eines Betriebes und der Konkurrenz im Umkreis kann es sich nicht unbedingt jeder Betrieb leisten nur teure Ware anzubieten und sieht sich gezwungen auch den Billigmuell zu verramschen bzw. dem Mainstream zu folgen ..... wie dies letztendlich dann fuer den Laden ausgeht kann ich nicht beurteilen ..... aber .... aufgrund der Masse an schlechter Qualitaet scheint dies ein Markt zu sein, wo man auch noch Geld mit verdienen kann .... in 70% geht es anscheinend gut und es kommt keine Reklamation und bei den restlichen 30% weist man jegliches Verschulden von sich oder reguliert auch mal einige hartnaeckige Faelle ..... ;)

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wie lange wird letzteres noch gut gehen in unserem Bananenstaat?
Hi Mario,
das wäre ein Thema für einen anderen Thread, womit man sich aber garantiert auch kaum Freunde macht, solange Realitätsverweigerung und Ahnungslosigkeit grassieren.

Zurück zum Thema...

So wie Christian (der mit dem NF im Namen) schon sagt - der Markt verlangt nach solchen Teilen.

Für einmal noch über den TÜV kann man ja ruhig billig machen und "das Auto ist eh schon alt und lohnt nicht mehr".
Warum kann dieser Schrott ueberhaupt so großflaechig und gut verkauft werden ?
Weil auch überall anders Schrott grossflächig verkauft wird - siehe Media Markt, Billig Werkzeuge im Discounter, TV Sendungen unterstes Niveau, C-Promis auf den Tit(t)elblättern, usw...

Das Publikum ist dafür schon lange grossflächig sturmreif gebombt worden, so dass der Automotive Aftermarket sich dem Trend anschliessen musste - Thema "zeitwertgerechte Reparatur".

Und mal ehrlich...

Ihr seid Liebhaber und gewissermaßen kritische Käufer, aber für die Industrie ist ein Typ 44 nix anderes als ein 20 Jahre altes Auto - wie ein E-Kadett auch - für das man eben auch kein Geld mehr ausgibt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten