Ergebnis / neues Fahrwerk sowie Dachhimmel 7 PICS...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

Ergebnis / neues Fahrwerk sowie Dachhimmel 7 PICS...

Beitrag von lastdragon559 »

Hab mich die letzte Woche mal wieder mit meinem Liebling beschäftigt (natürlich mein Audi) ;)

Habe ein neues Fahrwerk sowie einen neuen Dachhimmel eingebaut.

Bei dem Fahrwerk habe ich mich für ein ABT entschieden und Koni gelb Dämpfer (HV)

Der Einbau war alleine ganz schön mühselig :(
Dieser sch.... Stabi :( das der sich immer so stur stellen muss...
Naja 2 Zigaretten Inhaliert und dann klappte auch das ;)

Das Ergebnis ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe .... ;)
Schön tief und das wichtigste es schleift nichts und lässt sich super fahren ... :)

Dann ging es weiter mit dem neuen Dachhimmel...
Wie bekannt ist das beim Avant ja nicht allzu schlimm.

Ist schön zu sehen wie groß auf einmal der Innenraum ist wenn da nichts mehr hängt :-D

Naja gestern dann gleich zum Spur und Sturz einstellen gefahren und danach gleich zum Tüv Onkel.

Hat alles bestens geklappt.
Aber der geilste Spruch Kamm vom TÜV Onkel, ich zitiere:
"Alle Japaner aus dieser Baujahrreihe sind schon seit min. 10 Jahren als Konservendose verarbeitet wurden" :shock: :)

Er freute sich richtig mal wieder einen 44er vor der Nase zu haben und hatte auch nichts am Fahrwerk auszusetzen.

Nun ja war schön das alles soweit gut geklappt hat, ich dachte mir ich lass euch hiermit von meinem Ergebnis teilhaben.

So nun noch einen schönen Tag an euch und WE ;)


mfg

Kevin

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

diese Bilder sind leider nicht der Bringer, mein Handy ist nicht mehr das neuste... :(
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

himmel

Beitrag von arthur »

servus,
poa, schöne arbeit, dein himmel.
irgendwie ist es eine gute zeit dies zu machen.

ich bin grad eben mit dem neubezug meines avant himmels ebenfalls fertig geworden.
ähm die beiden innenraumleuchten, eigenbau?
cu arthur
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo arthur

ja diese sind Eigenbau, ist Geschmackssache aber mir gefällt es ganz gut, sowie die vordere Fussraumbeleuchtung wie sie der V8 hat.

mfg

Kevin
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

gut

Beitrag von arthur »

servas kevi,
sehr fein, gute arbeit.
dein verarbeiteter stoff sieht auch hochwertig aus, da kann mein material (thermo vlies) nicht ganz mithalten, aber es ist suuuuper elastisch und desshalb easy zu kleben.....
und ich sehe kein schiebedach, na das war eine pfrimlerei :?
cu arthur
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Danke ;)

ein Schiebedach hat er auch was am längsten gedauert hat..... :(

Material ist Wildleder..... fande es vom Farbton ganz passend.


mfg


Kevin
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

wildleder

Beitrag von arthur »

servas,
und das wildleder, das geht wirklich gut in den mulden? :shock:
also eiwandfreies dehnen und stauchen möglich?
ganz ohne abnäher und absteppen?
cu arthur
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

sagen wir es mal so, es ist nicht allzu dick gewesen und ließ sich somit schön verarbeiten.
Angefangen mit denn großen Flächen und trocknen lassen, dann weiter mit denn Kanten gemacht.
Beim Umwalzen von Kanten ein paar Einschnitte gemacht und dann mit Klammern fixiert.

Da ich in diesen Bereich auch keine Erfahrung habe kann ich jetzt auch kein Vergleich zu anderen Materialien sagen....:(

mfg


Kevin
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

passt

Beitrag von arthur »

servas,
geräuschentwicklung? hm, kein dämmnendes material auf dem holzpressteil, wirkt sich das eigentlich aus?

übrigens, den holzpressteil habe ich mit stinknormalem doppelklebeband eingebaut.
da bin ich gespannt ob das teil langfristig halten wird.
ich denke eigentlich sollte es passen, wird das teil doch án jeder seite festgeklemmt,
cu arthur
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!
Bei dem Fahrwerk habe ich mich für ein ABT entschieden und Koni gelb Dämpfer (HV)
Bedeutet "HV" "Höhenverstellbar"?

Thomas
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Thomas, nein bei mir Härte Verstelbar ;)

mfg

Kevin
Antworten