Heckscheibe Tragendes Bauteil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jörg S.

Heckscheibe Tragendes Bauteil

Beitrag von Jörg S. »

Die Frage mag ja eigenartig sein, aber ist die 20V Heckscheibe ein tragendes Bauteil !?

Kann ich mir bei einer eingeklebten Glasplatte zwar nicht vorstellen, aber ich lasse mich das gerne eines besseren belehren.

Grüße
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ja die geklebten Scheiben sind mit trageende Teile der Struktur.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hi

Ist keine Geschichte. Bei geklebten Scheiben fungieren diese als Tragende Karosserie-Teile.
Schneid mal bei nem Typ 89 riesen Löcher in die Hutablage, also in das Blech und lass es nen Tüvver sehn. Stillegung droht....

Golf 2 G60 war so der einzige Golf2 mit geklebten Scheiben, wegen der Leistung


Mfg Ingo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Nicht der G60 sondern nur der Rally Golf hatte eine geklebte Frontscheibe.

:wink:
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

interessante Info am Rande: Es gab auch Golf 1 mit geklebter Frontscheibe: Die späten USA-Cabriolets mit Airbag.
Was auch noch tragend ist: Dachhimmel (Modelle ohne Schiebedach, Typ 44 Besonderheit), Innenkotflügel vorn (nicht unerheblich, ohne Innenkotflügel labbert der richtige Kotflügel ziemlich hilflos herum), Motorhaube (die Bolzen beim Typ 44 können Kräfte in alle 4 Richtungen aufnehmen/übertragen).
Da die Längsträger beim Typ 44 wenn alle Anbauteile demontiert sind locker 10 cm. (!) nach unten Federn wenn eine 70 kg. schwere Person sich draufstellt und wippt, wird jede kleine Schraube benötigt um dem ganzen Gebilde ein wenig Stabilität zu bringen.
Was im Gegensatz zu neueren Autos NICHT mittragend ist, sind die Türen. Jedenfalls nur ganz wenig. Bei neueren Autos (C4) können die Türschlösser nicht unerhebliche Kräfte auf die Schließzapfen übertragen, es gibt sogar Autos bei denen die vorderen Scharniere im geschlossenen Zustand in Aussparungen eingreifen und sich in alle Richtungen außer Öffnungsrichtung abstützen gegen Verwindung.

Gruß
Christian S.

(Dem der Typ 44 zu weich ist)
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hallo Jörg,

die Reibung einer nicht verklebten Scheibe in ihrem Gummi ist vergleichsweise gering, so daß (wenn Du den Scheibenrahmen mal als Rechteck betrachtest) in Tateinheit mit der elastischen Verformbarkeit des Gummis deutliche Trapezverschiebungen möglich sind. Das wird durch verklebte Scheiben zu nahezu 100% unterbunden, was eine ganz andere Steifigkeit über die Dachkonstruktion ermöglicht.

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

StefanR. hat geschrieben:Nicht der G60 sondern nur der Rally Golf hatte eine geklebte Frontscheibe.

:wink:
Einspruch ! Kann dir gern den original golf G60 von nem Kumpel ziegen der diese "verstärkte" Karosse mit zusätzlichen Fanghaken in der Haube und den geklebten Scheiben hat.

IN-SL 1981 is das Kennzeichen
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Antworten