Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
ich erinnere mich da gerade an Chrompolitur, die ich früher mal benutzt hab ... und würd so aus'm Bauch sagen: ggf. bis P2000 nass und dann Chrompolitur, habs aber noch nicht ausprobiert ...
Gruß
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
kommt auf den Zustand der Oberfläche an. Wenn sie (wie bei Druckgußtelen) recht glatt, aber matt ist, ham se bei uns viel die Schwabbelscheibe (u. Schwabbelpaste) eingesetzt; wie eben auch Chrom finalisiert wird.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Für das letzte Finish kann ich Dir nur Nevr Dull empfehlen. Das Zeug ist echt super. Es ist Polierwatte und genießt unter den Harleyfahrern sehr hohes Ansehen.
Ich würde es mal als erstes mit ner fliesscheibe probieren und einer einstellbaren flex mit Klettteller. Musst du aber langsam laufen lassen und es darf nicht zu heiß werden. wenn du dann die oberfläche damit gut bearbeitet hast würde ich mir eine hochglanzpolitur kaufen die auch für sämtliche NE-metalle verwendbar sind dann brauchst du Filzscheiben für die Flex stellst wieder auf langsam und bearbeitest das material solange bis du mit zufrieden bist.
Hab das schon öfters bei alu gemacht sieht echt gut aus.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
servas,
ein gutes thema, grad bei meinem umbau der GSX brand aktuell....
ich kann dir nur eine sache wirklich wärmstens empfehlen, versuche es einmal mit einer NIRO drahtbürste mit feinen drähten, ideal zum einspannen in die ständerbohrmaschine.
(meine hat z.b. einen durchmesser von 70mm)
die oberfläche wird sicherlich nicht hochpoliert, aber mir persönlich gefäält der schimmernde glanz sehr gut.
beispielsweise den warmlaufregler, er sieht wunderbar gesäubert aus nach der behandlung vor dem einbau.
auch schraubenköpfe, schlauchklemmen und benzinleitungen, alles wird glänzend.
der chrom und nickel anteil im NIRO (ein gewisser verschleiss ist ja doch an der bürste) schmiert sich meiner meinung nach gut auf das werkstück.
für technische teile mache ich es nur so.
ein tolles verfahren (nicht billig) ist das glanzverdichten
hier werden die teile im vibrationsbad mit glaskugeln oder ähnlich behandelt.
das ist speziell bei den felgen das non plus ultra,
cu arthur
hier mein Senf zu diesem Thema (Gerhard sei Dank .
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
ich benutze ALUGOM von der frime BELGOM ok normaal fur motorrad, aber alu ist in diese fall alu.
es wirde am eerst zwarts aber dan bekomst es die glans von ghrome und ist wirklig einfag zum wiederholen.
arthur (MC) hat geschrieben:
ich kann dir nur eine sache wirklich wärmstens empfehlen, versuche es einmal mit einer NIRO drahtbürste mit feinen drähten,
(meine hat z.b. einen durchmesser von 70mm)
hi,
aber in dem link hattest du früher geschrieben,das es nicht so toll war.
wo bekommt man NIRO zu kaufen oder ist das ne abkürzung von etwas.
will auch nicht superhochglanz,sondern nur etwas schöner
servus gerhard,
geplant hatte ich, mit der bürtste einen super hochglanz zu erreichen, ganz wie die glanzverdichteten felgen.
das klappt devinitiv überhaupt nicht, kommt nicht zum polieren hin...
bei den technischen teilen im motorraum z.b. bin ich aber sehr zufrieden mit dem aussehen.
es geht vor allem einfach und schnell, jede schraube sieht wieder gut aus und alles bleibt original.
hm, die bezugsquelle suche ich dir nächste woche in der firma raus,
cu arthur