ventildeckeldichtung/zündkerzen 3B 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

ventildeckeldichtung/zündkerzen 3B 20v

Beitrag von JUST FOR FUN »

habe gestern die zündstecker ab gemacht u. in drei zündkerzenöffnungen war es ziemlich verölt :?
hatte dann eine kerze raus u. die war total ölversüfft(nur außen,innen nicht :-) )..........die dann wieder rein u. jetzt die frage,wie ich die 5 schächte ölfrei bekomme.......Z.B benzin rein(zündkerzen bleiben drin :wink: )u. pressluft drauf :roll:

da ich eh ne neue dichtung machen muß,kann mir jemand tipps geben,wie man die 100% dicht bekommt,evt. zusätzliche dichtmasse dazwischen,da ich schon soo oft gelesen/gehört habe,das trotz neuer dichtung der deckel undicht war,was ja recht frustrierend ist in anbetracht des preises von schlappen 50.- dafür :x

gruß gerd
Friese

Beitrag von Friese »

blos kein benzin rein :-)
nimm ne flaschenbürste und küchenpapier wenn du das grobe raushaben willst. oder lass das öl einfach in den brennraum laufen :?

Neue Dichtung reicht eigentlich aus, Dichtfläche sauber und dann...

Wenn nicht, ist der Ventildeckel ja schnell wieder abgemacht zum nachbessern. :cry:
Gruß!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ja aber es kann ja nicht nur öl drin sein,sondern auch dreck u. ich werd mich hüten alles in den brennraum laufen zu lassen......da bin ich zu pingelig.

gruß gerd
Friese

Beitrag von Friese »

aber wenn du den kopf eh runter machst fällt es nur auf die werkbank ;) lass doch die kerzen drin, bis der kopf raus ist :)
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

das ist ja die frage aller fragen,ob ich den kopf abmache oder erst doch noch "dran" lasse :?

falls "dran",muß ich eh neue kerzen u. die blöde dichtung machen u. dann stört mich der schmader im kerzenloch u. muß beseitigt werden :D

was spricht denn gegen benzin u. dann sauberblasen dagegen :?:

gruß gerd
Friese

Beitrag von Friese »

alles ungünstig ;) mach den kopf runter, geplant werden muss übrigens nicht immer, man kann die ebenheit der dichtflächen mit so nem lineal und fühllehre bestimmen, wenn es in der toleranz ist und keine tiefen kratzer drin sind muss nicht geplant werden.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Guten Morgen Gerd,

meiner Erfahrung nach ist es kein falscher Fehler, zusätzlich zur neuen Dichtung einen dünnen Film Dichtmassse (Hylomar oder vergleichbares) auf zu bringen - beidseitig natürlich dann. Damit kann man sich auf jeden Fall sicher sein, die Sache nur einmal zu machen - ohne später nachbessern zu müssen.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nur weils mir grad zur VDD einfällt:
Ist beim 5-Ender auch ein wechsel Kork zu Gummi mit anderen Bolzen erfolgt?
Nicht dass er ne Gummidichtung holt und dann passts nicht richtig weil er die Bolzen vergisst zu wechseln..

Bei mir wars noch original Kork -zur neuen Gummi-D. gabs neue Bolzen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten