ich hab einen Passat mit 2,2-Liter KE-Jetronik-Motor "KX". Mein Problem: Der Wagen hat nicht die volle Leistung und wir bei zügiger Autobahnfahrt recht heiss.
Bisher neu: Luftfilter, Bezinfilter, Lambdasonde, Thermofühler für's Steuergerät, Kühler, Kühlmittel, Zündkerzen
Heute hab ich den Druckstellerstrom gemessen und hoffe, dass die Profis hier sich meine Messwerte mal kurz anschauen. Ich denke er läuft viel zu mager. Hier meine Messtabelle:

Die Werte mit "->" bedeuten eine Veränderung vom Anfangswert nach Start der Messung bis 5sec/~10km/h später, vielleicht kann man so eine Tendenz ablesen (zB 120, Teillast, 6,6 -> 7,4, dh 6,6 am Anfang bei 120 und nach ~5sec und bei ~130 sind es 7,4mA).
Meinem Verständnis nach fettet der Drucksteller permanent an und schafft es bis ungefähr 120 mitzukommen, danach steht er bei 8mA an (Ausnahme Vollastanreicherung).
Was kann ich machen? Kann man die "Grundeinstelleung", was das auch immer ist, verbessern? Oder liegt bei solchen Werten schon was Grobes vor? Systemdruck zu niedrig? Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung schreiben, was man am Besten als nächstes testet.
Besten Dank und schöne Grüße, Fritz.