neues zum Thema Querlenker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
HPM15

Beitrag von HPM15 »

OOOLLLIII!!!

Audi 100/Kadett, vergleichen ???

Purche, man sollte dich zu Poden chleudern :D

Das Argument mit Konkurrenz und man muss Billig verkaufen... Nööö.
Meine Kunden wissen, dass ich nur absolute Top-Hersteller im Stamm habe und sie kommen GRADE deshalb. Klar wird es durch die Werbung vorgemacht aber ne billige Kaffeemaschine ist was anderes wie billige Bremsbeläge bei nem 200PS Wagen
Und es gibt ne Menge Leute, bei denen die Ratten vorm offenen Kühlschrank verhungern. Deren Besitzer kaufen aber trotzdem den billigsten Müll... "Alter, habe ich 2€ billiger bekommen, sogar ATU wäre teurer"

Kein Wunder, die Karre läuft über die Bank etc, etc...
Manches passt eben nicht zusammen.
Und ich will nicht angeben aber wenn ich mit 260 auf der Bahn unterwegs bin, dann habe ich ein gutes Gefühl und ein sicheres noch dazu. Finde ich nicht ganz so unwichtig

Gruss Ingo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kann nur Lemförder und WMO empfehlen. Habe die WMO nun bereits 2 mal verbaut und die sind von der qualität her wie die Lemförder.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Ingo,

Du hast mich vielleicht falsch verstanden - es ging explizit nicht gegen Dich, sondern um eine Beschreibung des allgem. Trends.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sowohl Du, als auch Christian S. und meine Wenigkeit als Besitzer solcher Autos, auch beim Werkstattgeschäft hohe Maßstäbe anlegen.

Solcherlei Ausnahmen sind es ja gerade, weswegen im Vergleich die miese Qualität andernorts auffliegt.
Klar wird es durch die Werbung vorgemacht aber ne billige Kaffeemaschine ist was anderes wie billige Bremsbeläge bei nem 200PS Wagen
Mein Reden.
Das ist dem Kunden aber eben nicht immer klar - Kaffee kochen und bremsen können Billigteile zunächst auch...
Meine Kunden wissen, dass ich nur absolute Top-Hersteller im Stamm habe und sie kommen GRADE deshalb.
Ist auch klar.
Ich bin mir sicher, dass die Kunden dies auch honorieren und schätzen, wie es oft bei Werkstätten und Geschäften der Fall ist, die in der "Szene" drin sind und nicht nur ein beliebiger XYZ Betrieb sind.
Und ich will nicht angeben aber wenn ich mit 260 auf der Bahn unterwegs bin, dann habe ich ein gutes Gefühl und ein sicheres noch dazu. Finde ich nicht ganz so unwichtig
Das versteht sich doch von selbst.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

Hallo,

bei www.duwrepair.de gibts die vorderen Lemförder querlenker für gerade 170 euro.

mit den meyle hd lagern bin ich bis jetzt sehr zufrieden habe die bei mir am bmw e34 verbaut und die leute im bmw forum sind auch ganz zufrieden von den teilen , hatte bis jetzt eingentlich auch noch nichts schlechte von meyle gehört.

aber beim audi verbaue ich lieber boge teile habe letzte woche meine komlette vorderache damit gemacht naja fährt sich aber trozdem wie vorher.

gruss
marcus
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die E34 Lager sind auch einige der wenigen wirklich verstärkten Lager die Meyle anbietet, die sind wirklich gut. Typ 44 Querlenker sind definitiv nicht in HD-Ausführung lieferbar weil es scheinbar kein Anbieter will.
Man bräuchte ja nur die Originalteile die regelmässig über 200 tkm. hielten wieder herzustellen.
Wenn Lemförder/LMI selbst (wie bei mir geschehen) nur zugekaufte Querlenker eintütet und weiterverkauft, nützt es leider auch nichts :(

Gruß
Christian S.
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo,

ja beim audi habe ich auch meinen alten querlenker wieder fit gemacht, neues boge lager eingepresst den kugelzapfen neu gefettet + neue manschette entrostet und lackiert , die teile sind nun besser als jedes neuteil :D .

gruss
marcus
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so, jetzt auch ich mal wieder: da sganze "die alten wieder fitmachen" is schön und gut, nur is das eben vorbei wenn das kugelgelenk spiel hat....da is dann essig mit aufbereiten.
ich mag überempfindlich sein, aber irgendwie schwingt da für mich so ein "wat kaufste auch son billigzecuh" mit ....wenn ich nunmal günstigere kurse als andere bekommen habe ist das halt so und es juckt mich ganz ehrlich nen schei**. ich habe absichtlich keinen ebay-schrott verbaut sondern meyle. aber mir war klar das NACHHER immer leute kommen und sagen "ich hab ja schon immer gesagt dass meyle nix taugt"...komischerweise hat das keiner geschrieben bevor ich diesen vorfall mit besagten teilen jetzt gepostet habe. und dass ich grad meyle-teile teste habe ich schon vor nem monat oder zwei geschrieben und öfters wiederholt. is mir jetzt letzendlich auch egal wer meinte da wieder alles schon vorher gewusst zu haben, mdein test geht ab morgen weiter da heute das neue teil schon per express-versand auf der theke lag.

ich hab irgendwie das gefühl meine künftigen erfahrungen einfach mal nicht mitzuteilen, mir wird (so glaube ich das jeden falls zu verstehen) sowieso mangelnde einbaufähigkeit, falscher sparwillen und unbedachtheit vorgeworfen, zumindest zwischen den zeilen. fazit: baut ein was ihr für richtig haltet und seit damit glücklich und zufrieden, wer fragen haben sollte darf sich gerne melden

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Marcus,

nachgefettet womit? -Scheint nicht egal zu sein. Meyle schreibt irgendwo auf der HP das zu einem bestimmten Zeitpunkt anderes Fett in den Kugelköpfen verwendet wurde, um die Lebensdauer zu erhöhen. Hörte sich so an, als ob es vorher Probleme mit falschem Fett gab.

Gruß
Christian S.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

wenn Du mich gefragt hättest als Du neulich hier warst, hätte ich Dir mehrere defekte Meyle-Querlenker gezeigt, bei denen ganz genau das passiert ist was bei Deinen passiert ist. Der Karton mit den defekten Lenkern lag ca. 50 cm. nben Dir!

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Mike NF hat geschrieben:ich hab irgendwie das gefühl meine künftigen erfahrungen einfach mal nicht mitzuteilen, mir wird (so glaube ich das jeden falls zu verstehen) sowieso mangelnde einbaufähigkeit, falscher sparwillen und unbedachtheit vorgeworfen, zumindest zwischen den zeilen.
Das macht irgendwie ne Runde überall durch!
Ich weiß nicht wie ich´s erklären soll, aber dieses Zerfleischen scheint Volkssport zu werden :roll:

Und da ich wohl auch zu den "fixen" Leuten gehöre, passe ich mit Beiträgen genau auf ob ich überhaupt Einen schreibe.

Die Tips und Tricks sind weiterhin genial.

Seit letztem WE hab ich HA QL vom Paul verbaut und werde die Sache verfolgen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Marcus,

nachgefettet womit? -Scheint nicht egal zu sein. Meyle schreibt irgendwo auf der HP das zu einem bestimmten Zeitpunkt anderes Fett in den Kugelköpfen verwendet wurde, um die Lebensdauer zu erhöhen. Hörte sich so an, als ob es vorher Probleme mit falschem Fett gab.

Gruß
Christian S.
hallo Christian,

ich meinte das ich die alten original audi querlenker neu gefettet hatte mit mos2 fett. die meyle querlenker habe ich nur bei mir im e34 verbaut - nicht im audi.

@ mike,

ich hatte die meyle querlenker für audi auch bei ebay zu einen guten preis gesehen. wenn meine alten querlenker spiel gehabt hätten hätte ich mir auch die von meyle gekauft weil ich bis jetzt immer damit gute erfahrung gemacht hatte .

gruss
marcus
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Moin


@ Olli

Hatte das auch nicht auf mich bezogen, wir stimmen ja mit den Meinungen überein ;)

@ Mike

Also, ich für meinen Fall bezichtige diese Meyle-Teile schon seit Monaten als Kernschrott. Und selbst als Händler tue ich dies mit echtem Nachdruck. Denn es kann nicht sein, dass ein Hersteller Plunder auf den Markt wirft, mit dem sich die Leute den Hals abfahren...
Hat auch nichts mit ..." Hätteste mal vorher gefragt... Habe ich Dir doch gesagt"...etc zu tun.
Wenn das in meinem Posting so für Dich rüberkam... SORRY. War aber echt nicht als "Zerfleischen" gedacht. Ich versuche hier echt nur meine Meinung wiederzugeben.
Denn diese HD-Linie bei Meyle, dass ist die ganz normale "Schlechtwege-Ausstattung". Und die ist im gegensatz zur normalen Linie bei Meyle in einem kaum Messbaren %-Satz verstärkt.... Wir haben das über Jahre getestet und es gab absolut keinerlei Unterschiede.

MFG Ingo
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Wie würde die Mainzer Fraktion jetzt schreiben...

"Guuude Mike",

du reagierst etwas überempfindlich finde ich gerade. Das musst du nicht und das passt auch nicht zu Dir. :wink: :-D

Ich habe mir neulich nach unserer Icq Unterhaltung die Frage gestellt, ob deine Meyle wirklich auch Meyle sind. Schon allein wegen des Preises. Irgendwo kann es ja nicht sein, dass Händler Qualitäts QL für 120 Euro Einkaufen und der Endkunde aber ebensolche "Qualitäts"-Teile für die Hälfte bekommt. :?

Das leuchtet doch ein - oder ? Da gibt es für mich jetzt nur zwei Varianten: Entweder, wie hier geschrieben, die Teile sind wirklich original Meyle, aber Kernschrott und somit des Papier nicht wert in das sie eingewickelt sind (deshalb handelst du und CS richtig, in dem ihr den Schrott zurück schickt und dem Hersteller massiv Druck macht). Oder es sind Meyle-Plagiate aus China oder sonstwo und dein Lieferrant kauft diese aus dunklen Ecken ein. Denn der Preisunterschied ist zu hoch finde ich (jetzt).

Gruss

Sven

P.S. Ich bin sicher du kannst das Einbauen.

Und: Danke für diesen Informativen QL-Bericht. Hättest du diesen Thread nicht aufgemacht, hätte ich mit Sicherheit (leider ohne so wie jetzt darüber nachzudenken) auch diese Super-billig-teuren-QL bei demselben Lieferanten gekauft. Schon allein deshalb, weil auch ich sparen muss und Geld nicht scheissen kann. Die Endabrechnung wäre aber wohl nicht aufgegangen weil ich die Dinger spätestens 1 Jahr später in die Tonne hätte treten können. Insofern kam dein Bericht und die weiteren Erfahrungsberichte einiger Händler hier gerade richtig um mich vor billig-teuren Schrott-QL zu bewahren. Ich werde jetzt die "guten" Moog? bei Trost für 125.- kaufen.

Danke an alle.

Schön wäre es gewesen. :-(

Übrigens: Ein hervorragender, informativer Thread. Weiter so !
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

danke ingo, es kam wirklich so rüber aber ich sehe das hiermit als geklärt an :wink:
@sven und den rest: ich habe (wie ein anderer käufer der produkte) mit meyle auch besprochen inwiefern man plagiate erkennen könnte, und als das neuteil gestern ankam hab ich vergleichen. es sind alle merkmale haargenau die selben, inclusive prägung auf der gelenkpfanne, ein silbernes hologrammsiegel (ja, sogar ohne rechtschreibfehler :wink: ), der karton ist identisch, die abdeckkappen, tüten us usw. kurzum: ich bin mir zu 99,9% sicher ein meyleteil verbaut zu haben. falls dem wider erwarten nicht so ist wird man mir das sicher nach prüfung des defekts mitteilen. ich muss ebenfalls gestehen dass der preis merkwürdig war, aber wenn da jemand zugriff auf konkursware hatte wäre auch das noch irgendwie zu erklären. im übrigen werde ich die so oft tauschen (lassen) bis ich zufriedenstellende ergebnisse verbuchen kann, falls diese wiederum draufgehen sollten (bzw der eine). die kontaktdaten hab ich ja jetzt, man wird sich unter dem aktenzeichen dann sicher an mich erinnern :twisted:

Gruß
der mike

und sven, genau aus deinen genannten gründen hab ich das hier überhaupt gepostet. zu wissen dass andere evtl das gleiche zeug fahren und fehler/schwachstellen für sich zu behalten finde ICH zumindest echt scheisse. aber die endverantwortung trägt halt jeder selber
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Oh man sone scheiße.....

ich hatte ja vorher schon mal geulkt, das ich mich nicht traue nachzusehen... ich habs getan.

Die Querlenkergummis habe ich vor gut 1,5 Jahren erneuert. Ca 8tKm gelaufen Febi Spezial. Gottseidank habe ich nur die Innengummis erneuert und nicht den ganzen QL.


Bild




Bild



....das ist ja wohl die Oberfrechheit schlechthin.
Die Originalen sahen nach 310tKm und 17 Jahren nicht so schlimm aus :shock:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben: ich hab irgendwie das gefühl meine künftigen erfahrungen einfach mal nicht mitzuteilen, mir wird (so glaube ich das jeden falls zu verstehen) sowieso mangelnde einbaufähigkeit, falscher sparwillen und unbedachtheit vorgeworfen, zumindest zwischen den zeilen. fazit: baut ein was ihr für richtig haltet und seit damit glücklich und zufrieden, wer fragen haben sollte darf sich gerne melden

Gruß
der mike

Ach, merkst auch mal was? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

klaus, das is n anderes thema, nicht jetzt und nicht hier.
@jörg: willkommen in der heutigen welt, meine lenkung knackt auch wieder beim anfahren und bremsen, also sind entweder die 2jährigen domlager schon wieder im arsch oder das öl aus der dämpferaufnahme ist auf ominösen weg verschwunden...(oder nach 2 jahren dachte sich der überwurf einfach mal "ich rappel mich los")


Gruß
der mike

dem alles in sachen vorderachse langsam auf die düse geht
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


aufgrund dieses Theads hab ich vorhin mal die inneren QL-Lager meines grünen DR angesehen.
Ergebnis:Mausetot :evil:
Dazu muss man wissen,die Dinger hab ich vor 13 Monaten erst erneuert und bin seitdem nur 22tkm gefahren.
Verwendet hab ich übrigens teure Originalteile(!),weil ich dachte die halten wenigestens wieder 23 Jahre und 200tkm,so wie die Lager die ab Werk verbaut waren.
Werden denn heute die Gummilager aus Blumenerde gemacht??? :(


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so sehr ich mich mit euch ärgere, so sehr bin ich doch erfreut dass der thread was genützt hat. ich hab heute meinen getauscht (unter ignoranz aller einbaufehler geht sowas in 23 minuten :twisted: :wink: ) und bin gespannt was das so bringen wird.
mir gehts jetzt primär um die kugelgelenke, weil man die eben nicht einzeln tauschen kann. trotzdem ist es echt ärgerlich was einem heute für das geld an schrott untergeschoben wird

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Fabian,

Originalteile von VAG? -Waren aber nicht von mir, oder?

Gruß
Christian S.

P.S.: Ich hatte schon befürchtet, das VAG inzwischen auch bei nachgefertigten Teilen keine ordentliche Qualität mehr hat.
Weisst Du was ich mir demnächst einbaue? -Die Vorderachse aus Olafs weißem Schlacht-WH, die bei mir seit Monaten im Treppenaufgang steht, und die Federbeine gleich mit wenn´s sein muss wegen Zapfendurchmesser der uralt-Führungsgelenke. Die halten garantiert länger als sämtliche Neuteile :twisted:
Oder ich suche mir gute Lenker bei Kiesow, und das meine ich bitter ernst!
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

könntest Du evtl. hoch auflösende Fotos der Lenker machen? -Ich will versuchen, die verschiedenen "Einschachtler" die QL anbieten echten HERSTELLERN zuzuordnen, damit man künftig evtl. gewisse Markennamen schon vor dem Einbau als Kernschrott entlarven kann.
Es soll angeblich lt. des Qualitätsbeauftragten einer meiner Großhändler auch den besten Kugelkopf (Anmerkung: Angeblich gibt es nur zwei Gußform-Hersteller, in die andere Hersteller ihre Kugelköpfe einpressen) killen, wenn die Gußform nicht OK/Maßhaltig ist.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo christian !
ich habe den neuen wie gesagt heute verbaut, wenn dir bilder in eingebautem zustand reichen, kann ich dir gerne welche nachreichen. von dem einen (defekten) kann ich dir morgen noch welche machen in ausgebautem zustand. auflösung 2500x1960 sollte reichen ?

Gruß
der mike

der neue hatte übrigens EXAKT die selben Gußspuren wie der alte, aber wirklich 100% exakt. also entweder haben die die presse für plagiate 1:1 kopiert oder es war eben wirklich ein originalteil aus der orschinool-fertigung :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

genau das wäre meine nächste Frage gewesen, ob der neue 100% optisch dem alten entspricht.
Dann ist es natürlich egal, ob das Bild vom alten oder neuen ist.
Steht eigentlich auf dem Kugelkopf an der Unterseite Meyle, und auch auf dem Gummilager? -Oder wenigstens das Meyle-Zeichen (das selbe wie auf dem Karton) ?

Gruß
Christian S.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Darum habe ich noch ca. 8 alte original QL da.

Zwar mit ausgefransten lagern, aber die kann man ersetzen.

Anscheinend hab ich immer Glück beim Neukauf, ich habe solche Probleme noch nicht gehabt, vielleicht auch etwas Glück dabei wie ich hier lese.

Es bringt trotzdem nix hier jeden Hersteller schlecht zu machen, wie gesagt hatte ich noch keine Probleme mit Lemförder/TRW.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei beiden ist unten auf der gelenkpfanne ne prägung drauf, beim einen stand glaub ich 1507 drauf, beim andern 1577. auf den lagerscheiben stand auch jeweils Meyle aufgeprägt. und wie gesagt, die guß-spuren die am korpus zu sehen sind gleichen sich wirklich zu 100% im verlauf der linien, und so weiter. das war nach meinem dafürhalten 100%ig haargenau die selbe gußform

Gruß
der mike

hier die bilder
Bild

Bild

Bild
das hier is das fiese: diagonal zum sichtbaren schaden fings auch an...also lagerunterseite, zur fahrzeugmitte hin..das sieht keine sau
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Moin,


Bild

Fabian, auch bei den Originalteilen Bild


Ich muss zugeben, ich bin schockiert über das was einem da Angeboten wird.

Das IST eigentlich Betrug !!!! :evil:

Ausbauen und zurückschicken und zwar so oft bis es besser ist. :twisted:

Notfalls mal mit einem Gutachter oder Anwalt/Sammelklage drohen.

Eine Frechheit !

Ich kauf mir jetzt die bei Trost und werde streng beobachten.

Scheint echt aus Blumenerde zu sein. :-(

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Aaaalsooo....

Mein Bolide knackt vorn auch beim Lenkeinschlag und anfahren. Denke allerdings, dass es am Fahrwerk liegt. Da dieses ein Eigenprodukt meiner Firma ist und noch ein Testläufer dazu.( Null Vorspannung bei angehobenen Fahrzeug...) Ist unproblematisch, da genug Last auf dem Vorderwagen ruht. Könnten also die Lenker sein. Ich tausche sie mal die Woche gegen Moog-Teile aus und mache damit mal nen Langzeittest.(Kann ich ja mit Meyle-Teilen nicht machen, halten ja keine "Lange" Zeit :D :D )

Melde mich dann mal mit Ergebnissen.... Bin selbst gespannt


Gruss Ingo
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hm.. wobei sich dann nun die Frage stellt- welche Innengummis nehme ich dann jetzt???

Febi nicht (siehe Fotos)
Meyle nicht... gibts denn noch andere?? :?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

tja, DA fängts nämlich jetzt an interessant zu werden, jörg.
oder war das bei dir auch n einbaufehler? :twisted: :wink: aber spass beiseite, ich befürchte fast in sachen gummiqualität sind wir echt ganz schön am ar***

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jörg,

es gibt noch LMI/Lemförder ET-Nr.: 10085 für Stück 19,00 +MwSt. minus Rabatt,
oder BOGE ET-Nr.: 87-055-A (selber Preis)
oder MOOG ET-Nr.: AU-SB-1226 (12,75 +MwSt. minus Rabatt)
oder TRW ET-Nr.: JBU237 (13,90 +Mwst. minus Rabatt)
Antworten