hallo
da ich diese woche in die werkstatt muss zum zündzeitpunkt einstellen kam mir heute nacht in der arbeit folgender gedanke
wenn ich kurbelwelle und nockenwelle auf OT stelle und den verteilerfinger auf die markierung am gehäuse ausrichte bin ich dann auch automatisch auf 15° vor OT oder bin ich da auf 0° vor OT oder gar ganz wo anders ???
gruss Lars
verständnissfrage OT und Zündzeitpunkt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Lars,
dann bist du ~ auf OT (wenn du dir Mühe gibst auf +/- 1-2° genau, exakter bekommst du das nicht hingedreht), aber warum willst du das machen?
Du lässt doch eh den ZZP einstellen.
Die Markierungen sind nur als Orientierung gedacht um die Zündung in etwa hinstellen zu können wenn man die Maschine zerlegt hatte bzw. als Referenzpunkte bei Überprüfungen. Wenn dein Auto halbwegs läüft spar dir die Arbeit, schau den Jungs beim Einstellen aber ein wenig auf die Finger bzw. die Geräte...
Gruß
Helge
dann bist du ~ auf OT (wenn du dir Mühe gibst auf +/- 1-2° genau, exakter bekommst du das nicht hingedreht), aber warum willst du das machen?
Du lässt doch eh den ZZP einstellen.
Die Markierungen sind nur als Orientierung gedacht um die Zündung in etwa hinstellen zu können wenn man die Maschine zerlegt hatte bzw. als Referenzpunkte bei Überprüfungen. Wenn dein Auto halbwegs läüft spar dir die Arbeit, schau den Jungs beim Einstellen aber ein wenig auf die Finger bzw. die Geräte...
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen