Schlauch über und viel Hitze MCq

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Schlauch über und viel Hitze MCq

Beitrag von kinge »

Hallo 44er Freunde!

Es ist vollbracht, nach einigen Abenden voller Schweiß und Sorge haben ein Freund und ich meiner Anna (200er MCq Avant 389k) ne neue Kopfdichtung verpasst. Alles läuft so weit gut. Ein kleiner Luftschlauch ist jedoch über geblieben. Leider weiß ich nicht mehr wo der hin soll. Meine Ladedruckanzeige geht nicht mehr und ab 3k rpm kommt die Motorlampe. Der Feherspeicher sagt 2221, das hilft mir aber nicht weiter. Also der Schlauch scheint mir einer der längsten zu sein, er fängt beim Kraftstoffmengenteiler an. Irgendwie hat der Vorbesitzer schon was an der Verschlauchung gedreht, aber ich hab null Dunst was.

Weiterhin hab ich irgendwie Wärmeprobleme, Anna wird recht flink warm und dann heiß, kühlt aber auch wieder runter wenn ich nur flink rolle. Das Problem war schon vor der Maßnahme da. Ein neues Thermostat bringt keine Besserung. Könnte es Die WaPu sein? Ich weiß nicht wie viel Temperaturschwankung im Normalen passiert. Der 3er Golf meiner Mutter hat die Thempanzeige wie festgenagelt wenn er warm ist, egal wie man hackt oder schleicht.


Habt vielen Dank für Eure Hilfe

kinge :)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wenn du...

Beitrag von Pollux4 »

...noch verrätst ob MC1 oder MC2 und mir deine Emailadresse schickt dann könnte ich dir nen Verschlauchungsplan zukommen lassen der dir vielleicht/hoffentlich weiterhilft !?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Schlauch über und viel Hitze MCq

Beitrag von André »

kinge hat geschrieben:Der Feherspeicher sagt 2221, das hilft mir aber nicht weiter.
Warum hilft Dir das nicht weiter?

das sagt Dir doch ganz klar, an welchem Schlauch das Problem liegt, und es ist vemutlich der, der da noch lose rumflattert, und eigentlich vom Sammelsaugrohr zum SG gehen sollte (wo wie es der Fehlertext halt nahelegt).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kinge

Beitrag von kinge »

Hi André

Sammelsaugrohr ist doch das vorm Turbo, oder? Das dachte ich auch als erstes, aber das isses nich. Wie gesagt, es wurde schon rumgebaut. Pollux4 versucht mir grad die originale Verschlauchung nahe zu bringen. Muss mir das wirklich nochmal genau ansehen. Hab vielen Dank für Deine Hilfe.

kinge
Antworten