riesen benzinverbrauch beim 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

riesen benzinverbrauch beim 220v

Beitrag von Thomas Wüst »

könnte da die lambdasonde kaputt sein:

habe vollgetankt, bin 100 km gefahren, tanknadel steht jetzt auf halb.

hat irgendjemand eine spritsparende idee?

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

hi,


du hast doch 2 20Vs, dann nimm doch die Lambdasonde von dem anderen und pflanz die da mal rein und schau was passiert.
wenn du magst komm ich vorbei und wir machen das gemeinsam.

gruß

alex
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Prinzipiell richtig :-D

Aber 40 Liter auf 100 (!) kommen nicht allein von der Lambdasonde, ohne daß man beim Motorlauf was merkt.

Ich würde als erstes mal nachtanken, ob auch tatsächlich wieder 40 Liter reinpassen, vielleicht ists ganz banal ein Fehler der Anzeige.

Falls wirklich 40 Liter weg sind, erstmal Fehlerspeicher auslesen.
Lambdasonde kann man versuchsweise auch abklemmen, dann sollte der Verbrauch zumindest runtergehen.

Ich glaub aber bei einem derart exorbitanten Verbrauchswert erstmal entweder an einen Meßfehler, oder Du hast nen Loch im Tank bzw. den Leitungen (die Spritleitungen rosten gerne mal durch im Alter). 40 Liter auf 100, ohne daß man am Motorlauf bei normaler Fahrweise irgendwas merkt, können nicht sein - meine Meinung :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Deine Tanknadel ist kaputt, wenn Du mich fragst ist das alles.
Oder bist Du Rennen gefahren?
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Thomas,

den Effekt hatte ich als der Stecker an meinem Luftmassenmesser korrodiert war, da hat die kiste irgendwann allerdings nur noch digitalen Gasfuß akzeptiert, schwarz geraucht und erbärmlich nach unverbranntem Sprit gerochen.

Stecker abziehen, reinigen evtl. auch mal nach den Kabeln schauen (also die Schutztülle zurückschieben) und wieder aufstecken. Der LMM könnte aber natürlich auch ne Macke haben.

Lambdasonde glaube ich nicht wirklich, ist vieleicht nicht mehr die allerbeste, aber 40 liter verbrauch schafft die alleine nicht. Dicht ist alles? (Schlauchware)

Grüßle
jens
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

oder aber es ist die krafstoffleitung irgendwo undicht.
mfg matze
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

das sind ja schon mal gute ansätze.
an ein leck glaub ich weniger, es ist nichts zu sehen oder zu riechen.
die fahrleistungen sind eh nicht so gut wie beim anderen 20v, (mit ehgartner steuergerät) aber soweit sogut.
ist auch erst seit kurzem, nachdem ich in 35 min. von mainz nach mannheim bin.
es sind keine rauchwolken oder geruchsbelästigungen wahrzunehmen.
am freitag werde ich wieder mit ihm fahren, da schnapp ich mir die nächste tanke und werde mal sehen wieviel reinpasst.


werde mich dann wieder melden,

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

benzinverbrauch: 21,1 liter auf 114 km

Beitrag von Thomas Wüst »

so,

jetzt ist es amtlich: 21,1 liter auf 114 km !!!

das ist mir zu viel!

habe auch euro2 drin.
kann ich die lambdasonde einfach abziehen und dann fahren?
könnten davon die kats kaputt gehen?

werde wenn der regen aufhört mal versuchen den fehlerspeicher auszulesen, vielleicht komme ich ja damit schon weiter.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Namensvetter,

die Sonde kannst Du wirklich bedenkenlos abziehen, da geht nix kaputt.

Der Verbrauch sollte dann merklich runtergehen. Wenn ja, Sonde erneuern, kostet ja nicht die Welt.

Fehlerspeicher auslesen ist immer eine gute Idee, wobei, wenn die Lambdasonde nicht drinsteht, dies nicht automatisch bedeutet, daß diese auch in Ordnung ist...

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

so,
nachdem alex und ich ewig rumgedaddelt haben bis wir diesen blinkcode hingekriegt haben...
hat das steuergerät geblinkt:

2322 ansauglufttemperatursensor
unterbrechung, oder kurzschluss
geber oder leitung defekt
symptom: leichter leistungsverlust, erhöhter verbrauch


ich habe jetzt mal das steuergerät getauscht, aber ohne erfolg.
dieses hat den gleichen fehler geblinkt.

werde den temperaturfühler mal austauschen.

hat vielleicht jemand noch einen?

teile-nr. 034 905 379 b

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Antworten