Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Letztes We konnte ich die Ölleitungen zum Turbo hin nicht lösen, weil die Köpfe scheinbar rundgegammelt sind?? Wie sind die heil abzubekommen?
2Mpxl
Noch schwieriger sind die Inne-6-Kant des anderen Endes der selben Leitung zum Block hin. Leider ist eine innen rund.
Wie bekomm ich die heil raus?
2Mpxl
erstma sorry dass ich mich noch nich gemeldet habe...derzeit viel um die ohren (auf arbeit und dann noch winterwagen flott machen) daher zu nix gekommen! wollte sowieso gleich ma anrufen!
fuer den verkorksten inbus wuerd ich einfach nen vielzahn reinschlagen...vorher auch ruhig mal auf den schraubenkopf hämmern, hilft auch was..
....kommen mir diese Bilder nur so bekannt vor ?!? Mir ist als hätten die sich schon in meine Netzhaut eingebrannt und seh sie ständig vor mir auch wenn ich die Augen schließ !
Also ne Patentlösug hab ich nicht aber:
zum Ersten hab ich erst alles mal Tage vorher mit Rostlöser getränkt !
Da ich weis wie supertoll man an die Imbisschrauben ran kommt würd ich sagen den gesamten Ölfilterhalter raus - das ganze Ding in nen Schraubstock einspannen und mit ner anständigen Grippzange die Schraube lösen.
Und oben auf die Mütterchen musst du mit viel Geduld versuchen ne andere Nuss draufzuklopfen um sie aufschrauben zu können.
Mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit kommen die Bolzen mit raus ABER das macht nix - momentan gibt es sie noch und falls -nicht- bekommst du sie von mir
Da haste dir ne schöne Arbeit ausgesucht ! Die Dichtungen für die Ölleitung (ist oben und unten die Selbe) gibts auch noch und die Dichtung für den Ölfilterflansch auch. Die Leitung selbst ist EOE aber die schaut auf den ersten Blick ja noch gut aus !
Ich wüßte da eine Lösung für die Inbusschrauben.
Wenn alle Einschlagversuche fehlschlagen, bohre den Kopf auf!
Ich meine das war ein 5er Bohrer.
Das geht sehr einfach und effizient.
Den Restbolzen bzw. Gewindeteil bekommste sicher leicht mit den Fingern rausgedreht.
Die rundgedrehte Mutter bekommt Du nur mit 'ner guten Grippzange gelöst.
Oder die Mutter öffnen bzw. sprengen.
Alle diese schönen Schrauben, Bolzen, Muttern, unbedingt erneuern!
Der diese Schei..arbeit schon hinter sich hat.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
...schließlich kann ich es auch nicht leiden wenn einst gestellte Fragen zu Beginn eines Freds nicht beantwortet werden.
Zuerst hatte ich versucht,auf Grund des Tips eines Freundes den Bit einzukleben. Ohne Erfolg.
Dann ging es aber mit etwas Gewalt. Einfach den rundgelutschten Innensechskant, wie oben empfohlen, mit einem Torx-bit, Verlängerung, Dreher und einem kleinen Hammer(ca.300g) zu Leibe rücken und lösen.
Einfach ein paar mal ansetzen und reinschlagen - rausdrehen - fertig.
Den rundgefaulten Muttern am anderen Ende der Ölleitung wurde ich mit einer Nuss Herr, welche ich eine Nummer kleiner wählte und draufschlug.