Bericht/Frage Motor-/Getriebelager Qualität, Lastwechsel etc

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Bericht/Frage Motor-/Getriebelager Qualität, Lastwechsel etc

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mahlzeit!

So, ich auch mal:
Vergleichend zu hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle

Meinereiner hat vor nichtmal 7500km,
erst die Motorlager getauscht weil 1 kaputt war (mit Fabians Hilfe),
und weils so schön war die Getriebelager gleich dazu..
Ich Depp hab die alten G.-Lager nen halbes Jahr gelagert und dann weggeworfen, obwohl die noch OK / gleichwertig der "Neuen" waren..
Die Lager waren alle bei AUDI gekauft.

So..
und nun..

Fühlt sichs für mich an als ob die getauschten Sachen wieder hinüber sind,
soll heißen: einfach erreichbare starke Lastwechselreaktionen "hüpfen" machbar.. (Gas drauf - gas weg - gas drauf)
Da ich aber normalerweise sehr sanft Fahre, merkt mans nicht wirklich..
muß mal schauen wann ich mich mal drunterlege..
-Oder ob sich da evtl was am Vergaser verstellt/verfälscht hat, AU etcpp war aber alles super.

Wie kann ich denn die Lager testen wenn se nicht schon sichtbar Risse haben?
Handbremse anziehen, Kupplung kommen lassen und schauen was sich bewegt?
Wieviel darf das ?
Soll ich mir "irgendwie" selber Lager drehen lassen?
Sollte ich ne Dremo-Stütze nachrüsten ;-) ?


Danke!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten