So, ich auch mal:
Vergleichend zu hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle
Meinereiner hat vor nichtmal 7500km,
erst die Motorlager getauscht weil 1 kaputt war (mit Fabians Hilfe),
und weils so schön war die Getriebelager gleich dazu..
Ich Depp hab die alten G.-Lager nen halbes Jahr gelagert und dann weggeworfen, obwohl die noch OK / gleichwertig der "Neuen" waren..
Die Lager waren alle bei AUDI gekauft.
So..
und nun..
Fühlt sichs für mich an als ob die getauschten Sachen wieder hinüber sind,
soll heißen: einfach erreichbare starke Lastwechselreaktionen "hüpfen" machbar.. (Gas drauf - gas weg - gas drauf)
Da ich aber normalerweise sehr sanft Fahre, merkt mans nicht wirklich..
muß mal schauen wann ich mich mal drunterlege..
-Oder ob sich da evtl was am Vergaser verstellt/verfälscht hat, AU etcpp war aber alles super.
Wie kann ich denn die Lager testen wenn se nicht schon sichtbar Risse haben?
Handbremse anziehen, Kupplung kommen lassen und schauen was sich bewegt?
Wieviel darf das ?
Soll ich mir "irgendwie" selber Lager drehen lassen?
Sollte ich ne Dremo-Stütze nachrüsten
Danke!