Nockenwellenrad lose am MC...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Nockenwellenrad lose am MC...

Beitrag von FrankSchr »

hallo leute,
was würdet ihr mir empfehlen,
wie ich weitermachen soll mit meinem MC1,
mit dem ich gestern liegengeblieben bin?

Nachdem fest steht, das das Nockenwellenrad lose ist, die Nockenwelle aufhörte zu drehen, der verteiler auch.., gabs auch keine zündfunken mehr...

Trotzdem habe ich ja noch sehr viel "gekurbelt" und eigentlich müssten die Ventile und Kolben in meinem MC1 sich richtig schön geknutscht haben..., oder?

Das Festzustellen müsste ich jetzt mal Ventildeckel abschrauben..!

Wäre doch auch nen ding, die KW wieder mittels neuen "Stift" zu fixieren,
und die Karre einfach zu starten...!!! Kann ich da soviel mehr mit kaputtmachen, wie ich es eh schon durch diese Anlassversuche gestern abend gemacht habe??

Falls Motor schrott ist, was würdest ihr mit einem 200-er Exclusiv machen? Schlachten???? :shock: :shock: :shock:
oder gebrauchten MC1 Motor kaufen und einbauen (lassen)??

wäre mal nee interessante Umfrage! :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Frank,
bei dem Schadenverlauf sind mit Sicherheit einige Ventile beschädigt, evtl, auch die Führungen im Kopf und der Kurbeltrieb könnte die Aktion ebenfalls übelgenommen haben. Der Aufbau eines defekten Motors nach einer solchen Geschichte ist dehalb immer auch ein gewisses Pokerspiel, man kann ja die meisten Teile nicht wirklich schlüssig beurteilen. Desweiteren kosten die zur Reparatur notwendigen Teile ja auch nicht gerade wenig, deshalb würde ich zu einem Motortausch raten, oftmals sind komplette Aggregate sogar günstiger als die Ersatzteile. Ob sich die Sache "lohnt" musst du mit dir selbst ausmachen, rein wirtschaftlich betrachtet wohl kaum. Hängt natürlich auch davon ab welche Schrauberfähigkeiten und Werkstattkapazitäten du hast.

Gruss
Helge
..derdenkrankenGaulgesundpflegenwürde..
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Kranker gaul..!!

Beitrag von FrankSchr »

hallo Helge,
ich denke wirtschaftlichkeit ist nicht mehr das thema (jedenfalls nicht für mich) was den bzw die 44-er angeht... Aber ich denke ich behalt ihn erstmal...
:D

Schliesslich ist es ja auch ein Exclusiv, neue Reifen, neuen Krümmer, neue WaPu, Spurstangenkopf, hinten Bremssättel getauscht und diverse andere "Kleinigkeiten"....

44-er ´Grüße.. :lol:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
boofrost

Beitrag von boofrost »

also ich hab da so ein altes endoskop oder wie das heisst... na ja so ein teil mit fiberglass und licht hat mit dem ich dann in die kerzenbohrungen schauen würde um kolben und ventile anzugucken.... dann könnte ja weiter sehen....


mfg paule
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Frank,

mache ihn wieder fertig, oder falls du es nicht kannst sehe zu das er an jemanden kommt der ihn wieder richten will. Falls der Wagen Krosseritechnisch nicht total vergammelt ist. Würde wenn die Möglichkeit besteht einen Motorwechsel durchzuführen, wie Helge schon sagte ist es wahrscheinlich leichter den Motor zu tauschen als ihn wieder instandzusetzten. Habe selbst schon mal bei einen Motorwechsel einesn VR6 mitgeholfen, war gar nicht so schwer.

Habe selbst einen 200er Exklusiv VFL, habe ihn damals bei Ebay gekauft, angedachter zustand laut Auktion 4, leider doch er 5-6, wenn ich in schlachten würde hätte ich mein Geld wieder raus. Nachdem ich aber einiges mehr über den 200er Exklusiv in Erfahrung gebracht habe werde ich versuchen ihn zu restauriern, vor allen da wenn ich mich recht erinnere mal hier gesagt wurde das es von der VFL Versin nur 200 Stück gegeben haben soll. Und von der NFL Modelln gibt es wahrscheinlich wesentlich mehr aber doch sicher noch erheblich weniger als z. B. vom 20V.

Mache ihn also wieder fertig, sonst komme ich vorbei :D , und sicher bin ich dann nicht der einzige hier aus dem Forum.

mfg Daniel
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Nockenwellenrad lose am MC...

Beitrag von mAARk »

Hallo Frank,

Wenn du das NW-Rad neu fixiert und die Steuerzeiten gestellt hast, würde ich vorschlagen, den Motor mal von Hand durchzudrehen. Mindestens zwei Umdrehungen! Dazu kannst du die Kerzen erstmal rausholen. Wenn kein deutlicher mechanischer Widerstand fühlbar ist, spricht m.M.n. nichts gegen einen Startversuch.

Falls er anspringen sollte, hör dir an ob er rund läuft und nichts klappert. Wenn ja, mach ne Kompressionsmessung. Wenn die Kompression auf allen Pötten noch gut ist, so ist der Motor mechanisch nicht beschädigt worden (Ventile, Kolben, Laufbuchsen usw.). Denn ein krummgeschlagenes Ventil KANN nicht mehr dicht abschließen.

Ist aber nur meine Meinung. Lasse mich gerne korrigieren.

Gruß, und viel Erfolg!
mAARk
P.S.: dass die Steuerzeiten allem Anschein nach noch i.O. waren, erstaunt mich nicht, denn die Markierung ist ja am NW-Rad, und das drehte ja noch mit, oder?
P.P.S.: schau bitte nach, ob die Nut im NW-Rad und im NW-Stumpf nicht ausgeschlagen ist.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo mark,
die Nut scheint ok zu sein,

denke auch ich versuche es einfach so wie du beschrieben hast.

habe ja eigentlich nichts zu verlieren...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Frank, Du hast nichts zu verlieren - im Gegenteil, du kannst nur gewinnen!

Schraub das Ding zusammen, bleibt Dir auch nichts anderes übrig - starte, wenn er läuft: Kompressionstest.

Wenn er unrund läuft, keine Leistung mehr hat etc. dann kann der Kopf runter, die Arbeit würde ich mir (vor dem Kauf eins Tauschmotors) noch machen, nachsehen wieviele Ventile es gekostet hat und dann übrlegen wie es weiter geht.

Kosten für Ventile, Kopfdichtung, Kopfschrauben sind im überschaubaren Bereich, eine Tauschmaschine (wenn es gar nicht anders geht) ist auch schnell aufgetrieben.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus Frank, Du hast nichts zu verlieren - im Gegenteil, du kannst nur gewinnen!

Schraub das Ding zusammen, bleibt Dir auch nichts anderes übrig - starte, wenn er läuft: Kompressionstest.

Gruß
Jens
Hallo Jens,
danke für die motivierenden Worte!! :-D

Wie stelle ich sicher, das wenn ich das Rad wieder auf Nockenwelle habe, die Nockenwelle wirklich auf OT steht und nicht noch eine Umdrehung weiterdrehen muss?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Spielt keine Rolle, Du müßtest im Falle dass sie gerade falsch steht, ledigleich den Verteiler neu einsetzen.

Kannst aber natürlich einfach die Verteilerkappe abnehmen, dann drehen, den richtigen OT hast du, wenn der Verteilerfinger mit seiner kontaktfläche zum kühlwasseranschlußstutzen zeigt.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

FrankSchr hat geschrieben:Wie stelle ich sicher, das wenn ich das Rad wieder auf Nockenwelle habe, die Nockenwelle wirklich auf OT steht und nicht noch eine Umdrehung weiterdrehen muss?
Hallo Frank,

Häh? Die NW weiterdrehen? Du meinst wohl, wie bist du sicher, dass die KURBELwelle nicht noch eine U. weiterdrehen musst? (KW dreht doppelt so schnell wie NW). Die NW muss man nicht weiterdrehen, wenn sie auf o.T. steht, denn o.T. ist o.T. - basta. Nur passiert es manchmal, dass die NW um 180 Grad verdreht ist, wenn die KW auf oT steht.

Ich mache das so (während der Z-Riemen noch locker ist):
a) KW auf kurz vor o.T. stellen (langen Stift ins Kerzenloch vom 1. Zylinder). Etwas Platz lassen für die Ventile.
b) NW auf o.T. stellen (Markierung am Rad). Verteilerläufer sollte automatisch in Richtung Elektrode 1 der Kappe zeigen (Fahrtrichtung vorne, wie Jens schon schrieb) - WEIL du ihn ja gar nicht ausgebaut hattest. :-)
c) KW genau auf o.T. stellen, per Markierung am Schwungrad.

@ Jens: wenn die NW auf o.T. steht, zeigt der (noch eingebaute) Verteiler auch in die richtige Richtung. Garantiert. :wink: Verstehe deinen Hinweis nicht ganz, vonwegen Verteiler ausbauen bzw. verdrehen.... :o

Viel Erfolg,
mAARk
*der das mal beim Golf (zum Glück Freiläufer) falsch gemacht hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

mAARk hat geschrieben: Häh? Die NW weiterdrehen? Du meinst wohl, wie bist du sicher, dass die KURBELwelle nicht noch eine U. weiterdrehen musst? (KW dreht doppelt so schnell wie NW). Die NW muss man nicht weiterdrehen, wenn sie auf o.T. steht, denn o.T. ist o.T. - basta. Nur passiert es manchmal, dass die NW um 180 Grad verdreht ist, wenn die KW auf oT steht.

------------

@ Jens: wenn die NW auf o.T. steht, zeigt der (noch eingebaute) Verteiler auch in die richtige Richtung. Garantiert. :wink: Verstehe deinen Hinweis nicht ganz, vonwegen Verteiler ausbauen bzw. verdrehen.... :o
mahlzeit Mark,

richtig! mir gings auch nur darum, ihm zu sagen, dass es Wurscht ist, selbst wenn die Kurbelwelle nachher gerade das "falsche" OT im Bezug aufs "Vorher" hat, spielt das keine Rolle. Wichtig ist OT an der Nockenwelle und darauf angepaßt eben OT an der KW - nicht Umgekehrt.

Wenn die Ventile noch ganz sind, dann kann er sowieso nicht "verdrehen"

Wenn der Verteiler bis dato noch nicht demontiert wurde, dann haut das auf jeden Fall hin.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

aha,
ok , verteiler ist draussen, habe ich gestern rausgeholt, weil ich dachte das ritzel ist vieleicht gebrochen oder so...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
boofrost

Beitrag von boofrost »

hab noch nen 1b motor .... wenn du teile brauchst .... und nen nurmalen 2.3e auch noch sag bescheid wenn ich helfen kann


Mfg Paule

P.S. der ist es immer wert auch wenn er nen neuen motor braucht....
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Frank, weitermachen...!

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
ich schließ mich da der Meinung von Jens an - erstmal alles wieder auf "Nullstellung" und dann Motor durchdrehen. Der Verteiler hat ziemlich genau in Fahrtrichtung eine kleine Markierung am oberen Rand (wo normalerweise der Deckel draufsitzt).
Wenn sich der Motor nach Herausdrehen der Kerzen einwand frei von Hand drehen lässt, kann man dazu übergehen, den Motor mit Anlasserdrehzahl zu betreiben, oder man unternimt gleich ´nen Startversuch.
Alles weitere sieht man dann spätestens nach ´nem Kompressionstest...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Super, bin motiviert!!!

Beitrag von FrankSchr »

Hi olli,
und alle anderen, natürlich will ich es jetzt auch wissen und werde weitermachen!!!! :wink: ;) 8) :D

Halbmond "splint" Stift für Nockenwelle ist bestellt (hab ich ja verloren, weil ich ja garnicht wusste, das da son Ding drinsitzt...)!
Naja, der stift kostet 36 cent netto :-D

bekomme ich morgen oder übermorgen.. !

Und dann funzt das entweder, oder es kommt nen anderer motor rein!!!

1b sicher nicht (gruss an Bofrost), eher wieder nen MC, habe erste Angebote hier für 250 €..!!

Also, der Exclusiv wird nicht verscherbelt..!!! Steckt auch schon zuviel drin und macht doch auch Spass gemeinsam mit diesem forum das zu meistern!

ich muss ja leider auf der strasse schrauben, wo es leider schon dunkel ist, wenn ich daheim bin.. kann sein es wird erst Samstag gemacht...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Helmut_B

Re: Super, bin motiviert!!!

Beitrag von Helmut_B »

FrankSchr hat geschrieben: Halbmond "splint" Stift für Nockenwelle ist bestellt (hab ich ja verloren, weil ich ja garnicht wusste, das da son Ding drinsitzt...)!
Naja, der stift kostet 36 cent netto :-D
Hallo Frank,

na, bei dem Preis hättest du ja gleich 3 bestellen können :-)
Beim Schrauben auf der Str gibts ja viel Platz zum verlieren ...

Gruß
Helmut

PS: den Zahnriemen von 10tkm neu? Wohl in der Werkstatt machen lassen, und nu haste den Salat :cry:
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

motor

Beitrag von audibirne »

besorge dir einen anderen motor kost nicht viel(leider habe ich keinen da der letzte mc1 motor ging bei mit für 150euro weg)
oder komplettes schlachtauto
wird am ende noch billiger

gruss michael

www.audibirne.de
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

@ helmut: hast du echt recht, habe ich mal wieder nicht dran gedacht,
mal sehen, vieleicht hat der typ ja mehr als nur einen geordert.., hätte er ja vielleicht sogar ohne rücksprache mit seienm cheffe machen können, bei dem Budget 8)

@audibirne Michael. Klar , aber das mit dem anderen motor , das thema kommt erst, wenn ich endlich weiß, das mein jetziger MC im Ars.. ist!!! :wink: und der aufwand ist wirklich nicht mehr der größte, wie meine Vorredner ja auch meinen :lol:

Also, eins nach dem anderen...

Gute Nacht!!!
:müde24:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

So... wieder OT-gestellt....

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
ahbe heute endlich das ersatzteil bekommen (diese passfeder (halbmond)):

Habe also Nockenwelle auf OT gestellt (nachdem ich mit "Halbmond" wieder NW und NW-Rad fixiert hatte. Dann habe ich Motor auf OT gestellt, dann verteiler eingebaut , auch auf OT gestellt und probiert per hand zu drehen (über Lima): das hat funktioniert.
Dann gestertet, aber nichts .... :shock:

Mhh, eben dann mal nen Kompressionsmesser angeschraubt und alle fünf zylinder durchgemessen...

Alle bis auf den vierten Zyl haben 0,0 bar Kompression!!! Der vierte Zylinder hat gute 8 bar... Tja, ich denke bei der Kompressionsprüfung kann man nichts falsch machen..., also ist der MC1 - Motor im Ar...!!!!
So ein scheiss, oder könnte ich was falsch gemacht haben???
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

odele - Frank, in dem Fall hat es Dir tatsächlich wie erwartet auf 4 Töpfen die Ventile krumm geschlagen, auf dem einen mit den 8 bar könnte nochmal alles gut gegangen sein.

Du hast nun zwei Möglichkeiten, je nach dem was Dir lieber ist:

Tauschmotor organisieren und einfach die komplette Maschine wechseln

oder Ventile einkaufen gehen, Kopf runter schrauben, entile austauschen und mit neuer Kopfdichtung, Simmerringen, etc. alles wieder zusammensetzen.

Preislich wird es vermutlich in etwa aufs gleiche rauskommen.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Frank,

schöne Scheisse das ganze, mein Beileid.

Also ich hab hier noch einen Zylinderkopf liegen, mit geraden Ventilen :) , allerdings sind da die Stehbolzen abgebrochen, müsstest du also ausbohren bzw. ausbohren lassen.

Grüssle aus München

Karl
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Frank,

wie hast du die NW auf OT gestellt?
Bin mir nicht sicher, aber deine Beschreibung listet die Schritte nacheinander auf - und der Zeitpunkt, wann du den Zahnriemen aufsetzt ist nicht dabei.
(Nur zur Sicherheit, man kann ja nie wissen :D )

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Helmut,
in dieser reihenfolge habe ich gearbeitet:

1. NW-Rad mit halbmond auf NW fixiert, mit Schraube leicht angezogen, NW-Rad auf OT gedreht per Hand.

2. Motor auf OT gedreht (OT-markierung an Kurbelgehäuse/ Schwungrad) kontrolliert.

3. Zahriemen aufgelegt

4. Ot-Motor und OT-NW nochmals kontrolliert

5. Verteiler eingebaut , auf OT gestellt (der verteiler steht jetzt anders wie vorher, müsste aber egal sein, hauptsache Verteilerfinger mit kerbe Verteilergehäuse übereinstimmend= OT, oder?)

6. Motor gestartet

7. kerze raus, Manometer rein, Motor drehen lassen (5 mal)

4 x nichts, 1 x 8 bar :cry: :cry:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hast es schon recht gemacht Frank!


Alleine die Tatsache, daß er 8 bar auf dem einen Topp noch bringt, zeigt ja schon, daß die Einstellungen in etwa stimmen!

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Alleine die Tatsache, daß er 8 bar auf dem einen Topp noch bringt, zeigt ja schon, daß die Einstellungen in etwa stimmen!
Leider, ja. Andersherum: wenn die Nullkompression auf Pötten 1, 2, 3 und 5 lediglich an verstellten Steuerzeiten läge, dann würde er auch auf Pot Nr. 4 keine Kompression haben.

Aber dass es tatsächlich auf VIER Pötten gekracht hat... mannomann.

Traurig. :cry:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

mAARk hat geschrieben:
Aber dass es tatsächlich auf VIER Pötten gekracht hat... mannomann.
Eher erstaunlich, daß es auf dem letzten Topf nicht gekracht hat - aber angeschlagen wird dort ebenfalls ein Ventil sein, zumindest wird es "Feindberührung" gehabt haben, irgendwo mußte die Nockenwelle ja mal zum stehen kommen.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Eher erstaunlich, daß es auf dem letzten Topf nicht gekracht hat
Ja, ich dachte zuerst, die NW kommt recht schnell zum Stillstand, und statistisch sind Ventile ja nur ca. 50% der Zeit offen (2 aus 4 Takten). Aber der plötzliche Stillstand trifft wohl nur auf Riemenriss zu.

Beim Frank dahingegen war kein plötzlicher Riemenriss, sondern das Rad hat sich gelockert. Insofern hat sich die NW ggf. noch ne ganze Weile mitgedreht? Und zwar mit ungewollter VANOS. :-(

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Frank !
Ich würde mir an deiner Stelle ein gutes Angebot für den 1B Motor machen lassen, die zusätzliche Verdichtung ist sicher nett.
Das ist auch Plug&Play soweit ich weiss.
Das Notwendige Update bekommst du von mir für ummesunscht.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hätte evtl nen Zylinderkopf MC1,
oder meint ihr Motortausch wäre besser,
weil ja mein Motor vielleicht auch was mitbekommen hat..

@Buergi: was denkst du wer nen 1b-Motor hat? Und was kostet der Steuermässig so ohne kat????

Grüssle

Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten