Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Leute,
meine Kollegin überlegt immernoch an der Autogasnachrüstung für ihren A6. Der ist Baujahr ´97 Automatik und hat 230.000 km runter. Ist ein Avant in dunkelblau. Jetzt fragt sie mich, ob es sich für so ein "altes" Auto noch lohnt und ob der Motor da noch lange mitmacht.
Ich sagte "beim Fünfzylinder keine Problem, aber beim V6 keine ahnung..."
Sie: "Dann frag doch mal in deinem Superforum"
Also bitteschön.
Vielen Dank schon mal und Grüße auch im Namen der Kollegin
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
frag doch mal den Jens- der hatte den Motor in seinem B4-Avant .
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Also beim Kumpel hat der im regelmäßigen Hängerbetrieb ( Pferdetrailer) ohne murren 450000 km gemacht ,dann hat der ihn verkauft und sich nen Defender geholt ( TD5 )
So gesehn bei Pflege keine Probleme