nachdem ich dank eurer Hilfe im Servopumpen Thread gestern meinen 20V ordnungsgemäß zerlegt habe, musste ich gleich schmerzhaften Kontakt mit dem/einem meiner Kühlwasserlecks machen. Der obere Anschluss vorne am Wasserkühler brach ab und spritzte mir ins Gesicht - typisch mein 20V.
Also hat mich der Zorn gepackt und ich hab' ihn gleich total zerlegt. Also auch gleich Wasserkühler raus samt Lüfter und alle Schläuche raus. Da kam mir auch vor, dass der U-Schlauch unter der Servo sehr batzig vor - kommt also neu. Welche Kühlschläuche, bspw. der der vor dem Block entlangläuft, sollte ich auch gleich pro forma tauschen?
Da nun ein neuer Kühler rein muss, und momentan da drinnen alles recht zugänglich ist, frage ich mich, ob ich nicht gleich auch noch meine Klimaanlage auf R134a umrüsten sollte und den Kompressor für die Überholung zu Cpt. Como (Klaus) schicken soll. Dann wär's das auch erledigt.
Das zieht aber eine weitere Frage nach sich: Muss ich für die Überholung der Klimaanlage (Trockner, Drossel, was auch immer es da alles gibt) auch gleich den Gebläsekasten an der Spritzwand rausmachen? Davor grausts mich SEHR, aber es muss eh auch sein, weil der Lüfter sehr lärmt (den hab' ich schon neu). Dann käme ein neuer Wärmetauscher rein. Außerdem hängen ein paar (pneumatisch angesteuerte) Klappen, wie es scheint (keine Luft aus den mittleren Düsen außer bei Bi-Lev).
Aja, den Lüfter des kaputten Kühlers habe ich demontiert und ich überlege, ob ich den gleich mit neuen Kohlen bestücken sollte. Geht der idR. irgendwann kaputt oder gilt der als sehr haltbar? Wenn er auch kaputt geht, ist eine Überholung (Kohlen+Lager evtl.) günstig oder soll ich gleich einen neuen reinmachen.
Okay, das wär's "auch schon". Mir steht noch was bevor... aber, es macht zumindest Spaß
Danke und lG
Bastian




