Hallo Leute,
ich hätte mal ' ne Frage zum A 6 (Bj. 97, ja ich weiß: nicht unser Forum, aber es gibt ja genügend mit A6-Erfahrung):
Beim Stoßdämpferwechsel vorne soll man die Zentalmutter der Kolbenstange bei gespannter Feder mit Drehmoment anziehen. Nur, wenn die Feder gespannt ist, hab' ich ja keinen Widerstand, dreh also bis zum Gewindeende. Wo liegt mein Denkfehler??
Danke!
Chris
A 6: Stoßdämpfer vorne
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin, Dein Denkfehler liegt darin, dass Du voraussetzt, es müsse ein Gegendruck durch die Feder vorhanden sein. Das ist Falsch!
Die Mutter gehört zu einer ganz normalen Schraubverbindung und muß eben mit Drehmoment X angezogen werden. Würde die Feder da nun noch dagegen drücken, wäre das Anzugsmoment verfälscht.
Gruß
Jens
Die Mutter gehört zu einer ganz normalen Schraubverbindung und muß eben mit Drehmoment X angezogen werden. Würde die Feder da nun noch dagegen drücken, wäre das Anzugsmoment verfälscht.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Cox
Hallo Jens,...
...also dreh' ich die Mutter bis ans Gewindeende (war beim alten nicht so). Das leuchtet mir ein. Danke!
Chris
Chris