neue Getriebelager - trotzdem Lastwechselruckeln!?!?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Chris_83
neue Getriebelager - trotzdem Lastwechselruckeln!?!?
Hallo zusammen,
ich hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass bei starkem Lastwechselruckeln die Getriebelager hinüber sind. Habe diese vor kurzen getauscht. Das Ruckeln ist dadurch weniger geworden aber immer noch da. Was kann denn noch eine Ursache dafür sein?
Komisch ist, dass wenn ich nicht all zu ruckartig das Gas wegnehme fast kein Ruckeln spürbar ist. Dagegen wenn ich einfach vom Gas runtergehe ruckelt es sehr deutlich.
Wäre echt dankbar für eure Hilfe, da mir momentan das Geld fehlt um meinen 5-Zylinder-Liebling in eine Werkstatt zur Reparatur zu geben.
Schöne Grüße,
Christoph
ich hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass bei starkem Lastwechselruckeln die Getriebelager hinüber sind. Habe diese vor kurzen getauscht. Das Ruckeln ist dadurch weniger geworden aber immer noch da. Was kann denn noch eine Ursache dafür sein?
Komisch ist, dass wenn ich nicht all zu ruckartig das Gas wegnehme fast kein Ruckeln spürbar ist. Dagegen wenn ich einfach vom Gas runtergehe ruckelt es sehr deutlich.
Wäre echt dankbar für eure Hilfe, da mir momentan das Geld fehlt um meinen 5-Zylinder-Liebling in eine Werkstatt zur Reparatur zu geben.
Schöne Grüße,
Christoph
-
Fleischkaesweck666
Ich würde mal stark auf die Motorlager (Gummilager) tippen. Nachdem ich ein plattes getauscht hatte, ist das Lastwechselruckeln deutlich weniger und das Motorgeräusch deutlich leiser geworden. Die Getriebelager höre ich dafür deutlicher (rauschen) weshalb ich die jetzt auch rausschmeisse und durch neue ersetze..
Schau mal, ob du noch welche bekommst...die sind nicht teuer, nur leider EoE..
Schau mal, ob du noch welche bekommst...die sind nicht teuer, nur leider EoE..
-
Chris_83
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Moin zusammen!
Das Ding (Vorder Motorpuffer), das der Olli im Angebot hat ist noch was anderes, oder?
Meine Motorlager hätten es nämlich auch nötig...
Gruß
Ben
Das Ding (Vorder Motorpuffer), das der Olli im Angebot hat ist noch was anderes, oder?
Meine Motorlager hätten es nämlich auch nötig...
Gruß
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
-
Chris_83
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
-
Petrus
Na Normal ist das nicht, wenn die Kardanwelle ausgeschlagen ist.mr.polisch hat geschrieben:kommt von ne ausgeschlagenen kardan welle.
is normal.
und man geht ja nicht aprutt vom gas immer.
musst mal im 4 schö gleichmasig so 60 fahren.
leicht vom gas weg und wieder drauf. nicht mehr als vorher
da mekst du wie er leicht sich verzieht im strang unten.
Neue Lager oder sogar komplette Lager-Kits für die gesamte Welle gibts bei den "blauen Teilen"
-
Chris_83
Kann es sein das man ein defektes Kardanwellen-Mittellager an mangelnden Durchzug erkennt?
Wenn ich ins Gas steige merke ich teilweise eine Art Schwingen bei der Beschleunigung.
@ Petrus:
Meinst du Blauparts in den Staaten?
- Wo finde ich eine Anleitung wie man die Kardan selbst repariert? -
Danke für eure Hilfe,
Christoph
Wenn ich ins Gas steige merke ich teilweise eine Art Schwingen bei der Beschleunigung.
@ Petrus:
Meinst du Blauparts in den Staaten?
- Wo finde ich eine Anleitung wie man die Kardan selbst repariert? -
Danke für eure Hilfe,
Christoph
-
Petrus
Yepp, die meine ich.Chris_83 hat geschrieben:
@ Petrus:
Meinst du Blauparts in den Staaten?
- Wo finde ich eine Anleitung wie man die Kardan selbst repariert? -
Danke für eure Hilfe,
Christoph
Bei denen kannst du dir auch den Bentley bestellen. RLF von Audi Nordamerika.
Jens (Jens 220V-Abt-Avant) sagte aber eben, dass die gezeigten Lager bei Blauparts die gleichen sind, wie die von BMW.
-
Chris_83
-
Petrus
Schreib dem Jens doch mal ne PN.Chris_83 hat geschrieben:@Petrus
Hättest du da eine Teilenummer von BMW für mich?
Passt das Lager dann ohne Änderungen oder muss man da was machen?
Weil von den Staaten herüber ist das ganze nicht grade billig.
Christoph
Der kennt sich wohl gut aus bei dem Thema.
Edit: Oder schau HIER nach.
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Moin!
Viele Grüße
Ben
Ahjaschade. Die Lager (zumindest bei meinem PH) sind leider schon EoE. Aber da muss es doch irgendwas passendes geben. Weis das nicht evtl. jemand?Chris_83 hat geschrieben:was du jetzt meinst ist die Drehmomentstütze. Die werd ich mit den Motorlagern gleich mit machen
Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)