Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
bin selbst auch betroffen (gewesen). Wenn es Euch hilft, könnt Ihr Euch ja mal einen alten E30 anschauen, damit Ihr Euch mal so richtig freuen könnt, wo überall Eure Auto NICHT ROSTEN
Wenn's fertig ist: Karosserieschutzöl drauf ! Am besten leichtes, kriechfähiges vorweg und schwereres, dauerbeständiges hinterher. z.b. Fluid Film Liquid A, AR
Gruß
Stefan - der seine Vermutung bestätigt gefunden hat, daß selbst ein noch nicht verzinkter Audi (am Beispiel des Stürmers) viel besser dasteht als ein 5 Jahre jüngerer BMW
Nothing is perfect - even an Audi type 44
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion