Mittelkonsole ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gadewe
Mittelkonsole ausbauen
Hallo, ich sitz gleich wieder in meinem Audi 100 NFL und versuche die Mittelkonsole zu lösen.
Ich möchte den Rahmen für die vollständige Schalterleiste einbauen, um die Schalter für die Sitzheizung unterzubringen.
Aber ich seh hier wie der "Ochs vorm Berge"
Wie krieg ich das Teil lose um an den Rahmen zu kommen?
Mit der Such-Funktion komm ich auch nicht weiter.
Danke Gruß Jörg
Ich möchte den Rahmen für die vollständige Schalterleiste einbauen, um die Schalter für die Sitzheizung unterzubringen.
Aber ich seh hier wie der "Ochs vorm Berge"
Wie krieg ich das Teil lose um an den Rahmen zu kommen?
Mit der Such-Funktion komm ich auch nicht weiter.
Danke Gruß Jörg
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Also wenn du das Handschufach aufmachst lacht dir in richtung "Schalterleiste") ne schraube entgegen.
Die selbe sitzt auch auf der fahrerseite, um dazu hinzukommen musst du dei verkleidung unterm lenkrad lösen(da ist auch so ein fach drin)
Eigentlich nich so schwer.
wenn die beiden dann weg sind, dann kannst du die ganze Schalterleiste einfach rausziehen
gruß Manu
Also wenn du das Handschufach aufmachst lacht dir in richtung "Schalterleiste") ne schraube entgegen.
Die selbe sitzt auch auf der fahrerseite, um dazu hinzukommen musst du dei verkleidung unterm lenkrad lösen(da ist auch so ein fach drin)
Eigentlich nich so schwer.
wenn die beiden dann weg sind, dann kannst du die ganze Schalterleiste einfach rausziehen
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ÄH!
Die Leiste ging bei mir nicht nach vorne raus (mit Ablagefach):
...
Dann müssen aber noch am hinteren Ende der Mittelkonsole also Richtung hinterer Sitzbank links und rechts 2 Schrauben gelöst werden (zumindest in der Limo)..
Dann kann man die Mittelkonsole ein Stück zurückschieben,
und dann den Schalterrahmen nach vorne rausnehmen/fummeln..
da sind dann glaub nochmal Schrauben dran..
Hm.. da musste glaub noch der Griff von der Handbremse ab um die Hülle hochzuklappen, damit man nach hitnen schieben kann..
Und anschließend die Handbremsenhülle wieder so magisch einrasten, dass Sie nicht scheppert..
Die Leiste ging bei mir nicht nach vorne raus (mit Ablagefach):
...
Dann müssen aber noch am hinteren Ende der Mittelkonsole also Richtung hinterer Sitzbank links und rechts 2 Schrauben gelöst werden (zumindest in der Limo)..
Dann kann man die Mittelkonsole ein Stück zurückschieben,
und dann den Schalterrahmen nach vorne rausnehmen/fummeln..
da sind dann glaub nochmal Schrauben dran..
Hm.. da musste glaub noch der Griff von der Handbremse ab um die Hülle hochzuklappen, damit man nach hitnen schieben kann..
Und anschließend die Handbremsenhülle wieder so magisch einrasten, dass Sie nicht scheppert..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo,Manu F. hat geschrieben:Hi
Also wenn du das Handschufach aufmachst lacht dir in richtung "Schalterleiste") ne schraube entgegen.
Die selbe sitzt auch auf der fahrerseite, um dazu hinzukommen musst du dei verkleidung unterm lenkrad lösen(da ist auch so ein fach drin)
Eigentlich nich so schwer.![]()
wenn die beiden dann weg sind, dann kannst du die ganze Schalterleiste einfach rausziehen
gruß Manu
genau so ist es richtig beschrieben.
Hab es heute mittag erst selbst gemacht (mit Ablagefach).
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Bei mir nicht 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017