Kaltstartschwierigkeiten 4-Ender SH (Fehlereingrenzung)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

ach ja, nochwas:

Bei meinem letzten Passat hab ich die komplette Verschlauchung vom Vergaser erneuert, da er immer wieder undefinierte Problem hatte. Danach fuhr er 2 Tage wie ich den 32b nie kannte - dann war die Kupplung kaputt :roll:

Gruß,

BAUM4477
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

BAUM4477 hat geschrieben:
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Da ich auch Startschwierigkeiten ohne Frost habe
Es muß kein Frost sein, denn die Vergaservereisung entsteht dadurch, daß sich das Gemisch expandiert und dabei abkühlt. Es müssen hierzu zwei Fakten zusammenkommen: außreichend Luftfeuchtigkeit, und relativ niedrige Temperatur.

Wenn Du ein Leck an den Unterdruckschläuchen ausschließen kannst, dann testen doch einfach mal die Ansaugrohrvorheizung - schadet ja nicht.

Gruß,

BAUM4477
mmhh..klingt logisch...danke für den tipp!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Aber die heizt ja auch erst wenn der Krümmer warm ist UND das Bimetall funktioniert, das vereisen geschieht aber erst nach "ner weile" abkühlen, nich beim anlassen ... (hatte Fabian ja schon erwähnt)

-Richten schadet trotzdem nichts..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

BAUM4477 hat geschrieben:Was hat der SH eigentlich für einen Vergaser (Bezeichnung) ?
Der SH2,so wie ihn Lutz fährt,hat einen Keihin 2 Vergaser drauf.


Grüße,
Fabian
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Also doch Keihin "2"....
...morgen früh mache ich den nächsten versuch. Heute bleibt das auto stehen, mal sehen, ob sich mit längerer Pause irgendeine nennenswerte Veränderung ergibt.

Um es vielleicht noch mal weiter einzugrenzen: Ich kann die höhere Drehzahl bei gezogenem Choke nur mit dem Gaspedal halten. Nach 10 m bzw. 1 Minute Kampf gehts von alleine.

Ich schaue mich derweil mal nach Teilen für meinen SH2 um...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Ich schaue mich derweil mal nach Teilen für meinen SH2 um...
Hallo Lutz,

ich habe noch einige Keihin 2 im Lager.
Darunter auch Neuteile.
Wenn du was brauchst,dann sag bescheid :-)


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soo, mal nachm keihin II geschaut:
muß einem ja auch jemand sagen..
der RLF ist aber sehr kurz..
(Fleischkäß hast PN)

Das einzige was ich da spontan gefunden habe:
Bild

Jetzt müsste man nur noch wissen welcher Tempschalter das nun ist und wo.. -Faaaabian?

Das Ding hat ja sogar ne elektrische Saugrohrheizung...
wird das immer noch vom kühlwasser(heizwasser) durchflossen?

Welcher Vergaser ist denn besser ? I oder II ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Jetzt müsste man nur noch wissen welcher Tempschalter das nun ist und wo.
Zwar hat auch der SH mehrere Temperaturschalter.Aber keiner von denen ist für Lutz´Problem verantwortlich.Ganz sicher!


Grüße,
Fabian
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Hey Fabian! Dann werde ich wohl bald wieder bei dir auf der Matte stehen! :D
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Sooo...heuer wieder neues aus meiner Motorhaube ;-)

Interessanterweise ist er heute nicht ausgegangen beim Kaltstart, sondern pröttelte vor sich hin. hatte mal die Motorhaube auf um zu sehen, was da so passiert...zu sehen war nichts...ABER nach einer kurzen Weile hat er sich gefangen...vielleicht wegen der etwas milderen Temperaturen lief er weiter..ein paar mal von Hand gas gegeben..ab dann war alles normal..

Was auch interessant ist, dass er sich WARM mit Choke starten lässt. Früher wäre er abgesoffen.

Der Verdacht, dass er zu mager mischt beim Start erhärtet sich...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo Fleischkaesweck666,

wie stehts denn um das Startverhalten? Ist ja inzwischen wieder kälter geworden.

Gruß,

BAUM4477
Antworten