Motorbestimmung mit Motornummer MC1 oder MC2?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Motorbestimmung mit Motornummer MC1 oder MC2?

Beitrag von ly3d »

Hallo,

neulich hatte ich mal in einem Fred gelesen, dass man anhand der eingestanzten Motornummer herausfinden kann ob man z.B. einen MC1 oder MC2 hat. Da ich mir meinen Motor und die Teile aus verschiedenen Quellen zusammengekauft habe und nun neue Klopfsensor(en) und Kabelbäume kaufen muss, würde ich gern auf diesem Wege sicher gehen.

Auf meinem Motor steht die Nummer:

MC 039096

Kann jemand etwas damit anfangen und mir sagen ob es sich um einen MC1 oder MC2 handelt?

Danke
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Kenne mich da nicht aus - aber ich kann Dir immerhin sagen, dass er nach Akte im Mai 1988 hergestellt wurde.

So, jetzt die anderen...

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das mit MAI....

Beitrag von Pollux4 »

....kann ich bestätigen und demnach würd ich sagen MC1

VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ähem, sieht man das nicht, ob da 1 oder 2 Klopfsensoren drangehören? 1=MC1, 2=MC2

Allerdings weiß ich grade nicht, wo die genau sitzen.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Leider waren bei mir keine Klopfsensoren mehr verbaut. Den Lader habe ich mir auch extra geholt. Der einzige Hinweis ist das MC1 Steuergerät (MAC11) an einem verstümmelten Kabelbaum.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Na dann...

Beitrag von Pollux4 »

ly3d hat geschrieben: Der einzige Hinweis ist das MC1 Steuergerät (MAC11) an einem verstümmelten Kabelbaum.
...sind doch alle Klarheiten beseitigt :lol: :D

VLG Pollux4
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Ja, jetzt bin ich mir auch ziemlich sicher, nachdem ich das Produktionsdatum weiss. Das Steuergerät hätte ja auch von einem anderen Motor stammen können und ehe ich mir einen Haufen Teile ins Lager lege die ich gar nicht benötige, dann lieber noch mal fragen. :wink:

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

War bei deinen Motor....

Beitrag von Pollux4 »

...auch das ganze Einspritzanlagen-Gedönse mit dabei ?

Wenn JA dann gäbe es noch ne Identivizierungsmöglichkeit ob MC1 oder MC2

VLG Pollux4
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Ja, den Mengenteiler usw. hab ich mit dazu bekommen...
Waren die MT auch unterschiedlich?

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Aha !? Na dann schau dir mal...

Beitrag von Pollux4 »

....die beiden Bilder an, bei genaueren Hinsehen wirst du deutliche Unterschiede erkennen.

MC1

Bild


MC2

Bild


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Es ist doch so einfach:

MC1 = MAC 11

MC2 = MAC 14






oder für die die nicht lesen können:

MC1 = brauner Kleber

MC2 = gelber Kleber

Auf dem Steuergerät, die man leider nicht so ohne weiteres untereinander tauschen kann.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten