Federbeinlager/Domlager -
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Federbeinlager/Domlager -
wer kann mir den baulichen Unterschied der Domlager für den Normalo-200er und dem 3B / S727 sagen/nennen bzw. wie würde/könnte es sich auswirken wenn ein 3B / S727 das "normale" Domlager reinbekommt ? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir da Hinweise geben ?
VLG Pollux4
VLG Pollux4
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
sers stefan!
soweit ich weiss passt das so schon gar nicht weil die stehbolzen auf dem federteller beim 20V und allen 10V mit verstärktem fahrwerk und so dicker sind als beim standard-44er. deswegen werde ich bald die oberen federteller ändern umd die dickeren domlager fahren zu können (ein federteller is eh nicht mehr so dolle, und die domlager von febi auch nach zwei jahren wie erwartet tot)
Gruß
der mike
soweit ich weiss passt das so schon gar nicht weil die stehbolzen auf dem federteller beim 20V und allen 10V mit verstärktem fahrwerk und so dicker sind als beim standard-44er. deswegen werde ich bald die oberen federteller ändern umd die dickeren domlager fahren zu können (ein federteller is eh nicht mehr so dolle, und die domlager von febi auch nach zwei jahren wie erwartet tot)
Gruß
der mike
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Stefan,
neben den unterschiedl. Durchmesser, die Mike schon erwähnt hat, ist auch die Solidität in der Bauart ganz verschieden.
Die vom 20V/V8/S-711/743/727 sind aus Gusseisen und entsprechend dick, die normalen aus gepresstem Blech.
Die Gummieinlagen sind wohl auch unterschiedlich dimensioniert.
Gruss,
Olli
neben den unterschiedl. Durchmesser, die Mike schon erwähnt hat, ist auch die Solidität in der Bauart ganz verschieden.
Die vom 20V/V8/S-711/743/727 sind aus Gusseisen und entsprechend dick, die normalen aus gepresstem Blech.
Die Gummieinlagen sind wohl auch unterschiedlich dimensioniert.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Alles klar, Danke ! Dann scheidet meine Theorie..
...das ich im Federbei meines Schlacht-Exklusiv ein Normal-Domlager drin hab schon mal aus.
Trotzdem bleibt die Frage: warum "knackt" es im Domlager sobald das Fahrzeug etwas runtergedrückt wird bzw. einfedert ?? Wenn man die Hand aufs Domlager legt und wippt spürt man richtig das das Knacken da drin zustande kommt !
Gibts dazu Meinungen ?
VLG Pollux4
Trotzdem bleibt die Frage: warum "knackt" es im Domlager sobald das Fahrzeug etwas runtergedrückt wird bzw. einfedert ?? Wenn man die Hand aufs Domlager legt und wippt spürt man richtig das das Knacken da drin zustande kommt !
Gibts dazu Meinungen ?
VLG Pollux4
Aber gern doch Schätzchen
Mike NF hat geschrieben:knackts beim anfahren/bremsen/lenken auch ? gib mal mehr input, hasein den situationen knackt meiner nämlich und die dämpfer sitzen defintiv fest drin
Fahrzeug steht still -
keiner lenkt -
keiner bremst -
nur Pollux4 steht vor dem Fahrzeug und "wippt" um zu testen wie gut oder schlecht die Stoßdämpfer sind und DABEI knackts vorne rechts
(in Fahrtrichtung gesehn)
Die große Mutter oben am Stoßdämpfer is definitiv auch fest !
VLG Pollux4
Na DAS wär jetzt wirklich....
Mike NF hat geschrieben:guck dir dochmal deine federn an ob die ok sind. wenn es nur die auf/ab-bewegeung ist, kannst ja kaum was anderes sein![]()
...der krönende Zuckerguss wenn eine Feder gebrochen wäre
Werd mich da morgen mal von Gewindegang zu Gewindegant tasten und BETEN das die noch ganz ist !
VLG Pollux4
Ich war schon lange nicht mehr....
...so deprimiert
Pollux4
Pollux4
@ Mike und alle anderen die es interessiert:
die Gute Nachricht ist: kein Federbruch festgestellt !
die seltsame Nachricht ist: das Knacksen ist nach ablassen des Fahrzeugs verschwunden !
Sollte uns das zu denken geben ?
Ratlose Grüße
Pollux4
die seltsame Nachricht ist: das Knacksen ist nach ablassen des Fahrzeugs verschwunden !
Sollte uns das zu denken geben ?
Ratlose Grüße
Pollux4
-
cabriotobi
Re: @ Mike und alle anderen die es interessiert:
Pollux4 hat geschrieben:die Gute Nachricht ist: kein Federbruch festgestellt !
die seltsame Nachricht ist: das Knacksen ist nach ablassen des Fahrzeugs verschwunden !![]()
Sollte uns das zu denken geben ?![]()
Ratlose Grüße
Pollux4
Dein Auto wollte nur mal wieder ein bisschen Aufmerksamkeit
Ich denke, dass da nur eine kleine Verspannung vorlag.
Gruß
Tobi
