Öldruck nur 1 bar bei Leerlauf, was soll das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nee, der kahn steht ja derzeit auch nur :roll: :oops: :?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:nee, der kahn steht ja derzeit auch nur :roll: :oops: :?

Gruß
der mike

deshalb fängt ja nun auch der Lehmann.....


...und was ist mit Deinem Audi? :wink:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hehe, schnüffel nich so oft an der suppe. aber absehbar ist: der lüftermotor muss neu, gibts wohl wieder nur 15W für die nächsten 10tkm. hat bisher auch getan :oops:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

schiete - du hast hoffentlich keine Klima - weil sonst ist wieder fingerbrechen angesagt....

*ölschnüffelnder,kerzenguckender,lufilauschender gruß*
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

lüfterkasten is eh grad raus aber klima hadder auch eh nicht, die bremst eh nur :wink:

geschmierten gruß

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sers ihr beiden,

Andi, der Ölverbrauch der Diva hat sich stark gemäßigt - auch vom Geruch her ist's nur noch halb so schlimm. Habe mittlerweile ca. 8000 km seit dem Wechsel abgespult.

Ob's nun damit zusammenhängt, dass
a) ich letzthin in der unteren Hälfte des Peilstab-"Fensters" fahre, und/oder
b) die Ringe sich nun neu "gesetzt" haben, und/oder
c) die Ölfüllung ihre flüchtigen Anteile (falls vorhanden) nun endlich verdunstet hat,
ist mir dabei nicht klar.

Ich werde ihn demnächst mal wieder bis oben hin füllen, und dann den Verbrauch beobachten. Das dürfte Klärung bringen. Wenn er dann lange oben bleibt, scheidet (a) schon mal aus.

Momentan ist der Verbrauch auf schätzungsweise 100-200 ml pro 1000 km gefallen.

Eigentlich würde ich den Ölstand ja gerne immer an der unteren Grenze fahren, aber leider klappern die Hydros beim Kaltstart immer so, wenn er an der unteren Grenze ist (die Diva hat quasi eine akkustische Ölstandswarnung... ;-) ) - warum das so ist, keine Ahnung... Klappern zwar nur kurz, aber trotzdem nervig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi zusammen!

Ich habe heute mal das Mobil 1 5W50 reingemacht, nachdem ich ewig nen Laden gesucht habe,der das verkauft und letztendlich es im Internet bestellt hab.

Nun, was soll ich sagen?
davor 10W60 Castrol drinne (nein,nicht das BMW-Öl) und 2 Bar im Stand bei 90° Öltemp. Beim Rauslassen heute kamen immer wieder kleine Brocken raus. Bevor ich das 10W60 reinmachte,war das nicht so,da lief das alte Öl ganz geschmeidig raus. Entweder hat das 10W60 Ölschlamm produziert, oder den alten Ölschlamm (falls vorhanden) gelöst durch die Additive und rausgespült.Keine Ahnung.

So, jetzt das gelobte 5W50 reingemacht, doch was ist das? Der Öldruck ist schon wieder so total niedrig. bei noch nich mal 90° 1.6 Bar Öldruck. Bei ca. 100° 1.1-1.2 Bar laut Anzeige. Ich könnt echt ausflippen.

grüße Marius
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

chaosmm hat geschrieben:Hi zusammen!

Ich habe heute mal das Mobil 1 5W50 reingemacht, nachdem ich ewig nen Laden gesucht habe,der das verkauft und letztendlich es im Internet bestellt hab.
hat der Praktiker in Betzingen das Öl nicht? Wäre der erste Praktiker wo es das nicht gibt...
chaosmm hat geschrieben: Nun, was soll ich sagen?
davor 10W60 Castrol drinne (nein,nicht das BMW-Öl) und 2 Bar im Stand bei 90° Öltemp.

So, jetzt das gelobte 5W50 reingemacht, doch was ist das? Der Öldruck ist schon wieder so total niedrig. bei noch nich mal 90° 1.6 Bar Öldruck. Bei ca. 100° 1.1-1.2 Bar laut Anzeige. Ich könnt echt ausflippen.

grüße Marius
naja - zu den Bröckchen kann man so fernmündlich kaum was sagen. Bist Du sicher das es nicht irgendwelche Teile der Lagerschalen sind? Das mit enem 60er Öl der Druck höher ist als mit nem 50er oder 40er Öl ist ja auch verständlich. Man kann natürlich gezielt auf tolle Öldruckwerte optimieren - zB mit nem Zusatz von LM....eigentlich gegen Ölverlustst...ist aber zum Großteil VI-Verbesserer...ich würde sagen eine Dose davon in den NF bringt deutlich mehr Öldruck. Allerdings ist dann auch die 5W-Visko beim Teufel....schätze mal das wäre dann ein 15W-60 oder so....eher nicht so fein.

Wenn Du zB Ölschlamm bzw ein zugesetztes Sieb an der Ölpumpe (haben die 5er das ? ) ausschliessen kannst würde ich mir da keinen Kopf drum machen. Ich vermute mittlerweile auch (wegen eigener Erfahrungen) daß die Qualität der elektrischen Verbindung einen Einfluß hat. Und das die Geber zuweilen auch verwirrt sind kann auch vorkommen (hatte ich auch mal)

Ich würde abwarten.

Apropos abwarten:

@mAARk: Wie hat sich die Diva denn seit Ende Oktober in Sachen Öl entwickelt?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mahlzeit Andi,

Da hat sich nicht viel getan. Mittlerweile liegt der Wechsel genau 10 tkm zurück, und es sind insgesamt ziemlich genau 3 Liter verbraucht. Der Verbrauch scheint also - abgesehen von den ersten ca. 5 tkm - nach wie vor bei ca. 200 ml pro 1000 km zu liegen, und bessert sich (leider) NICHT mehr.

Also hat die Spülung und Umstellung auf Shell-Teilsynthese anscheinend nichts gebracht. (Bis auf einen besseren Öldruck im LL - der aber bei meinem AAR noch nie schlecht war.)

Ciao,
mAARk
*der beichten muss, den Ölstand letzthin nicht beobachtet zu haben, und schleunigst einen Liter einfüllen muss* :oops:
(weil ich ihn ja nun bewusst am unteren Ende des Einfüllbereichs halte)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Naja,Lagerschalen müssten doch magnetisch sein, nicht wahr?

Hab ja an der Ölablassschraube nen Magneten, da war nix.
Aber ich filter gleich mal das Altöl,dann weiß ich mehr. Auf die Idee bin ich gar nich gekommen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

chaosmm hat geschrieben:Naja,Lagerschalen müssten doch magnetisch sein, nicht wahr?
M.W. nein - das ist messing-artiges (Weiß- ?) metall.

Ich lasse mich aber gerne korrigieren.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

mAARk hat geschrieben: M.W. nein - das ist messing-artiges (Weiß- ?) metall.
stimmt ^^

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Konnte nix finden, hab jetzt das Altöl gefiltert, also durch ein Handtuch durchlaufen lassen.

Allerdings ist mein Motor glaub ich grad echt am abkacken, wenn ich auf der AB be 120° Öltemp die Kupplung trete, habe ich noch 0.9 Bar bei 5W50!!!

Bei 2000 U/min und 90° hab ich 3.4 Bar. Am Anfang war das besser mit schlechterem Öl.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wie alt ist denn die Ölpumpe..?
Was macht das Druckregelventil..?
Den Druck schonmal gegengemessen mit nem Manometer..?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Der Druck ist echt, hab ihn schonmal mit nem Manometer gemessen ja.

Was das Ventil macht, weiß ich nicht, ich vermute,es arbeitet normal, denn wenn das defekt ist, hab ich schlagartig viel zuviel oder gar keinen Druck mehr. Hab da schon leidige Erfahrungen gemacht.

Die Ölpumpe wird auch 19 Jahre alt sein, aber hat grad mal 110 tkm drauf. da sollte nichts defekt sein...eigentlich sollte ja bei der Laufleistung gar nix defekt sein,somit ist schon wieder alles möglich. Aber das ist definitiv nicht normal.
Ich muss mir wohl nen andren NF oder NG beiseite legen...aber erstmal nen guten finden 8)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

*ausgrab*

Hallo Thread,

Andi, hier nun die versprochene Rückmeldung nach einem vollen Wechselintervall: Er hat, soweit ich das nach diversen Nachfüllungen am Peilstab einschätzen kann, auf die 15 tkm ca. 5 Liter verbraucht, sprich gute 300 ml auf 1000 km. Der Verbrauch hat sich nicht gebessert - im Gegenteil. Die letzten 3000 km hat meine Frau den Wagen gebraucht (sie fährt weniger als ich, daher nehme ich den sparsameren Fox) - sie fährt recht viel Kurzstrecke, und da waren es locker 400 ml auf 1000 km.

Ich kann also mittlerweile getrost behaupten, dass die Spülung und Umstellung auf Teilsynthese totaler Essig war.

Was ich am kommenden Wochenende beim Ölwechsel einfülle, weiß ich noch nicht, aber ehrlich steht mir der Sinn nach meinem altbewährten (und viel billigeren) Mineralöl.

Nun denn, soviel von mir zum Thema "Synthese ist besser".

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten