ATA fühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

ATA fühler

Beitrag von Robbie »

ich weiß, ich erschlagt mich aber ich habe gesucht !
nur meine frage konnte ich nicht finden:

habe heute die ATA eingebaut. mein vorgänger hatte schon eine drin, deshalb liegen die kabel (gelber stecker).

nur ich brauch jetzt noch den fühler. wo endet denn dieser kabelsatz???

im motorraum? wo da? habe keinen stecker lose rumfliegen sehen. da muß ja der fühler dran

funktionieren tut sie. jedoch steht auf dem display "---"
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
der Fühler sitzt vorne vor dem Kühler an dem schrägen Blech, sofern vorhanden.

Falls das Kabel zum Innenraum nicht vorhanden ist, brauchst Du etwa 170cm gelbes Kabel, 1x Steckergehäuse 443 906 232, 1x Tülle 443 906 102G, 2x AMP JPT Stecker weiblich, ein kurzes Stück br. Kabel, 1x Ringkabelöse M5 oder M6 und einen weiteren 6,3mm Flachstecker im Innenraum am Adapter zum Leitungssatz Mittelkonsole (gelber Einzelstecker).

Die Masse hab ich bei mir an eine der Schrauben vom Vorwiederstand des Lüfters angeschlossen - original geht sie zum Massepunkt an der A-Säule.

Da gab´s vor kurzem aber schonmal ´nen Thread zu...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich frag mich natürlich schon:

kabel lag im KI

verbaut war die ATA auch (platz war nämlich schon ausgetrennt)

dann müßte vorne ja auchn kabel liegen.

danke dir, ich werd mal nachsehen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
höh?bin ich ausgeloggt?

Beitrag von höh?bin ich ausgeloggt? »

ich hab mal nachgesehen:

bei mir sitzt an dieser beschriebenen stelle folgendes:

Bild


wenn ich inner akte nachsehe sieht dieser sensor einmal so aus (das soll ein sensor sein?? dachte das ist nur ein stecker für den sensor) und einmal wie so ein schnuller.

meine suche hat aber ergeben, daß das klimabedienteil UND die ata sich einen sensor "teilen"?!?!
das wiederum würde ja heißen, dieser stecker IST der sensor.

trotzdem zeigt es bei mir nur "---" an.

kann dem kabel auch leider nicht folgen da es irgendwo verschwindet.


ist natürlich jetzt dumm da nach dem kabel zu suchen wenn kilma und ata doch 2 sensoren haben und das teil aufm foto doch nur ein stecker ist :P
Friese

Beitrag von Friese »

also der vorne am blech hinterm grill ist so wie er da aussieht der sensor und auf jeden fall (auch/nur?) fürs klimabedienteil zuständig.
Wollte meinen tauschen (Anzeige zw. -40 und -60°) habe einmal dran geruckelt jetzt geht er wieder...
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

höh?bin ich ausgeloggt? hat geschrieben:ich hab mal nachgesehen:

bei mir sitzt an dieser beschriebenen stelle folgendes:

Bild


wenn ich inner akte nachsehe sieht dieser sensor einmal so aus (das soll ein sensor sein?? dachte das ist nur ein stecker für den sensor) und einmal wie so ein schnuller.

meine suche hat aber ergeben, daß das klimabedienteil UND die ata sich einen sensor "teilen"?!?!
das wiederum würde ja heißen, dieser stecker IST der sensor.

trotzdem zeigt es bei mir nur "---" an.

kann dem kabel auch leider nicht folgen da es irgendwo verschwindet.


ist natürlich jetzt dumm da nach dem kabel zu suchen wenn kilma und ata doch 2 sensoren haben und das teil aufm foto doch nur ein stecker ist :P
Der "Sensor" auf dem Bild ist in der Tat einer von den beiden Temp.-fühlern der Klima.
Der andere befindet sich im Wasserkasten im Motorraum hinten rechts unter der Abdeckung beim Verdampferkasten.

Für eine fachlich richtige prazise Klimaanlagenauskunft brauchste nur Christian S. zu fragen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

das hieße der fühler für die ATA ist im wasserschutzkasten????

dieser sensor (auf dem bild) da hat mit der ATA nix zu tun?- ist nur der senor fürs klimabedienteil???!!
auch wenn er "außentemperaturfühler" heißt?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Robbie hat geschrieben:das hieße der fühler für die ATA ist im wasserschutzkasten????

dieser sensor (auf dem bild) da hat mit der ATA nix zu tun?- ist nur der senor fürs klimabedienteil???!!
auch wenn er "außentemperaturfühler" heißt?
Ok.

Ich sach ma so.
Die BEIDEN erwähnten Außen-Temp.-Fühler sind für die Aussentemperatur der Klimaanlage zuständig.

Zwei Fühler deshalb, wegen MISCHtemperatur.

Welcher der beiden jetzt für die AussenTemperaturAnzeige zuständig ist entzieht sich meiner Kenntniss.


Wenn man jetzt mal genau und logisch überlegt, ............
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

.. kann ich jeden nehmen und gucke mal ob bei mir das kabel ankommt :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Robbie hat geschrieben:.. kann ich jeden nehmen und gucke mal ob bei mir das kabel ankommt :D

ähhhm nicht ganz.


warum wohl MISCHTEMPARATUR?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

vonner ata gehen die kabel aber nur zu EINEM fühler, nicht zu 2 !!
Audi 200 Turbo Quattro 20V
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also ich habe AtA nachgerüstet.
Gelber Stecker war da, endete unter dem Relaisträger im Fußraum Fahrerseite.
Von da bin ich mit nem Kabel raus durch die Spritzwand und habe eben so einen Temp. Fühler (Neuteil aus A2 oder so) wie auf dem Bild in Schräglage abgebildet, angeklemmt. Dann noch das anderer Kabel des Fühlers an Masse (wie oben schon erwähnt) und fertig.
Ohne Klima sitzt der gleiche Fühler glaub auch an dieser Stelle von dem Foto und ist für ATA.

Falls ich mir diesen Beitrag hätte sparen können, bitte ich um Verzeihung :D

Gruss
Steffen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ganz im gegenteil was das ist maln beitrag der mir weiterhilft !!!!

dann vermute ich isses bei mir genauso.
ist es easy son kabel rauszulegen?
was muß ich da abbauen?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also ich habe von Motorraum einen Gummipropfen gesucht inden ich ein Kabel durchschieben kann.
Es war direkt in der Nähe des Sicherungskastens.
Von aussen reinschieben bis du es von innen siehst, zupacken und vorsichtig ziehen, zur Not nen Draht zur Hilfe nehmen.
Ach ja der Sicherungskasten muss ja raus...
Kleiner Tipp: Ich habe ein dickes Kabel genommen in dem 4 drin waren, man weiss ja nie ob man nicht noch mal was braucht, oder eines nen Bruch hat.
Ich hab das Kabel entlang anderer Kabel verlegt, also in deren Befestigungen usw.
Hatte zuerst falschen Massepunkt, dann zeigt die AtA entweder garnix oder falsche Werte an.
Ich habe dann einen am Relaisträger genommen, hatte ja 4 Kabel :D
Nach 45 Minuten lief die ATA!

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

so, ich bin mal so fleißig gewesen und habe in der mittagspause den "relaisschaltkasten" freigelegt.
von einem gelben stecker weit und breit nichts zu sehen.
aber schon von außen hingen 3 (2adrig) stecker an einer klemme.
schwarz, braun und grau. kabel sind grün/rot.

in der vekleidung richtung tür (wo beim beifahrer das steuergerät sitzt) habe ich noch ein kabel gefunden.

das ist allerdings sehr seltsam:

Bild

ebenfalls nicht angeschlossen. WAS ist das?

ich weiß auch gar nicht welches kabel in dem dicken strang von der ATA kommt und wo endet.
dieser kabelbaum geht nämlich bis zu kupplung und von da aus ist er weg- k.a. wo er hingeht ! ein gelber stecker kommt da nirgends raus !
Audi 200 Turbo Quattro 20V
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Probier mal das:

Dein teppich im Fussraum endet ja irgendwo aufwärts.
Den ziehste mal etwas zur Seite und stöberst ein bisschen, und zwar nich nur oben Richtung Träger sondern auch weiter unten, der Stecker is bestimmt so versteckt hinter unter dem Teppich wie bei mir.
Gelben runden Stecker mit ich glaub lila klips.
Genau ein solcher wie auch z.B. Lautprecher angeklemmt werden können.

Wenn du im KI den Stecker hast, dann muss der auch sein Ende haben :-D

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

danke. daran habe ich nocht nicht gedacht :)

ich mahce mich morgen mittag nochmal dran.
vllt finde ich ihn dann.
dann wird nur noch die aktion mitm kabelziehen sein
Audi 200 Turbo Quattro 20V
viermaal

Beitrag von viermaal »

beim klima wude die ata doch auf de hinten side von klima bedienung angeslossen?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wat?
sprcih ich muß nicht in den motorraum sondern nur zum kliambedienteil...
das wär ja au mal ne überlegung!

das klimabedienteil geht ja auch zum sensor, dann krall ich mich einfach dadran
Audi 200 Turbo Quattro 20V
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Da hab ich keine Ahnung, habe nur eine defekte Halbautomatische Klima...

Gruss

Steffen
viermaal

Beitrag von viermaal »

Das einzige Problem ist:
Ich noch weiß nicht, daß welke conection dort für ist.
ich habe ergens gelezen das conection B3, abber ich bin da nicht siger von.
Ich habe dennoch der gleiche Frage : welges anslus braugt man daarfur?? :(
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hab einen einzigen stecker gefunden und der ist grün (ein ruder) mit einem rot lila kabel...
Zuletzt geändert von Robbie am 07.03.2006, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Klima hat zwei Außentemp.fühler

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo zusammen,

die Klimaanlage hat, wie schon beschrieben, zwei Sensoren. Der eine sitzt (siehe Bild weiter oben) an der Querstrebe vone links und der andere im Wasserkasten rechts neben dem Verdampfer der Klimaanlage. Sehen beide gleich aus. Für die ATA bitte keinen der beiden Sensoren anzapfen; dann zeigt die ATA Mist an und die Klima spinnt dann auch. Also bitte einen separaten Fühler montieren. DEn gleichen wie auf dem Bild oben dargestellt, und an einem Platz nahe der Stoßstange montieren. So beeinflusst die Abwärme vom Motor nicht die ATA. Funzt bei mir wunderbar.

Grüsse

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

könnt ihr euch mal bitte entscheiden :D

was soll ich den nun tun?
gleich vergeht mir die lust und ich schreib "25 °C" mit edding drauf :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

also, bitte keinen der beiden Sensoren, die auf das Klimabedienteil verkabelt sind, anzapfen. Eine ATA hat immer einen eigenen Sensor!!

Wenn bei dir die ATA schon mal drin war, sollte auch ein separater Sensor vorhanden sein. Such den bitte mal; wenn nicht einfach einen neuen auf die ATA verdrahten. Hab ich auch so gemacht. Der Sensor kostet um die 20 Euro, eher weniger. Mit 2-adrigem Kabel bis zur ATA, eine Ader auf Masse und die andere auf Pin 2 der ATA.

Gruss

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ok, hab für 9 € einen von ebay. danke für den tipp.

mein letztes problem ist aber wie gesgat immer noch: ich finde diesen gelben stecker nicht.

insgesamt habe ich nun heute den 6. stecker gefunden- alle farben sind da nur nicht gelb :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima hat zwei Außentemp.fühler

Beitrag von kpt.-Como »

Audi_44Q hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Klimaanlage hat, wie schon beschrieben, zwei Sensoren. Der eine sitzt (siehe Bild weiter oben) an der Querstrebe vone links und der andere im Wasserkasten rechts neben dem Verdampfer der Klimaanlage. Sehen beide gleich aus. Für die ATA bitte keinen der beiden Sensoren anzapfen; dann zeigt die ATA Mist an und die Klima spinnt dann auch. Also bitte einen separaten Fühler montieren. DEn gleichen wie auf dem Bild oben dargestellt, und an einem Platz nahe der Stoßstange montieren. So beeinflusst die Abwärme vom Motor nicht die ATA. Funzt bei mir wunderbar.

Grüsse

Heinz-Walter

DAS ist so korrekt!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Da hatte ich auch ein Problem. Bei meinem 200er 20V lag nur ein drei-poliger Stecker hinter dem KI. Plus, Minus und Beleuchtungs-Plus. Dieser Stecker war schwarz und nur drei polig. Passt also nicht auf den gelben 5-poligen der ATA. Hab dann halt über Klemmleiste angeschlossen und die Leitung vom neuen Fühler vom Motorraum her durch die Spritzschutzwand durchgezogen bis zum KI. War ne schöne Fummelei, ging aber.

Gruss

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
viermaal

Beitrag von viermaal »

Audi_44Q hat geschrieben:also, bitte keinen der beiden Sensoren, die auf das Klimabedienteil verkabelt sind, anzapfen. Eine ATA hat immer einen eigenen Sensor!!

Wenn bei dir die ATA schon mal drin war, sollte auch ein separater Sensor vorhanden sein. Such den bitte mal; wenn nicht einfach einen neuen auf die ATA verdrahten. Hab ich auch so gemacht. Der Sensor kostet um die 20 Euro, eher weniger. Mit 2-adrigem Kabel bis zur ATA, eine Ader auf Masse und die andere auf Pin 2 der ATA.

Gruss

Heinz-Walter
der gibst einer eigene anslus auf der hinter side von die klima bedienung,deswegen anzapft du keiner kabel!
das ist die normale anslusch fur einer extra ata im instrument wan du einer klima im wagen hast.

die gelbe stecker ist hinten die instrumentreger und is angeslossen auf der klima bedienung, deswegen kanst du der nicht benutzen,
naturilch kunst du ener 2 sensor fur die ata machen aber du must immer nog durch die Spritzschutzwand hin.

ich dachte beim meckisforum has einer das auch gemacht.
aber zum vinden ist meiner deutsch nicht zo good :cry:
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Bei vollelektronischer Klima (wie bei mir im 220er) sind zwei Fühler auf das Klimabedienteil verdrahtet. G 17 und G 57. G 17 ist der Fühler vorne an der Querstrebe, G 57 hinten rechts im Wasserkasten. Beide Signale werden vom Klimabedienteil ausgewertet!! G 17 geht an Buchse 16 und G 57 an Buchse 1.

Habe damals auch versuchsweise das ATA mit an Buchse 16 angeschlossen; die Anzeige im Klimadisplay und in der ATA gingen daraufhin ca. 7°C runter!

Also zumindest bei mir und wahrscheinlich alle 220er muss ein separater Fühler eingebaut werden.

Nichts für ungut, aber das kann beim Vorface oder manuelle Klima anders sein.

Grüsse

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten