Leerlauf spinnt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Leerlauf spinnt

Beitrag von Scotty »

Tag Leute,
habe da ein Problem mit meinem MC2. Sofort nach dem Anlassen,egal ob warm oder kalt,geht die Drehzahl so auf 1800-2000 1/min hoch. Ziehe ich den Stecker vom 1 Poligen Temperaturgeber für das Leerlaufsteuergerät ab und wieder drauf hat er seine normale Standgasdrehzahl. Das nervt,nach jedem Ausmachen und Starten Haube auf,Stecker runter,Stecker drauf. Hat jemand eine Idee? Schon mal vorab Dank für eure Hilfe.

Gruß Scotty
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hi Scotty,

zwei Lösungsvorschläge:

Schalter in den Innenraum legen, dann ersparst Du Dir das Haube öffnen. :wink:

Oder Du kommst nicht drumrum, systematisch die Fühler auf korrekte Funktion, die Kabel auf Kontakt/Kurzschluß und die Massepunkte am Motor auf Vorhandensein zu prüfen.
Falschluft kannst Du in dem Zug auch gleich mit abchecken.

Grüße,

BAUM4477
Antworten