Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Irgendwie ähnelt das von Weitem dem V8-"Spezial"-Dachhimmel, der auch so frottiert ist. Ich habe jedenfalls Sonnenblenden von einem 92er 4.2er der so einen Himmel hatte?!
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
In unserem Sporti habe ich wegen Zeitmangel den hinteren Himmel in Höhe der Vordersitzkopfstützen weggeschnitten. Voll asso! Aber so sieht man wenigstens was. Fotos davon erspare ich Euch.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
grias eich,
also, ich möchte mich nicht mit fremden federn schmücken...
mein erstversuch, mit wunderbarem stoff, farbe vanille sehr ähnlich einem wildleder ist voll in die hose gegangen (eigentlich voll logisch, da der stoff absolut nicht dehnbar)
die hauchdünne schaumgummiunterlage habe ich übrigens auch wieder entfernt
dieser stoff ist ein thermo vlies, ist suuuuper dehnbar.
die farbpalletten sind geschmacksache und durchaus nicht so üppig, aber es ist wirklich leicht zu verarbeiten und man kann es direkt auf den formpressteil kleben, da es ausreichend dick und dämmend wirkt.
(kleber beidseitig bestreichen und ausreichend (!) ablüften lassen, )
cu arthur
by the way,
ich habe nicht geschnitten, sondern mit zahlreichen wäscheklammern eine stoffrolle geformt = protest der 2. reihe weil ständig eine stoffwurscht vor den augen war
cu arthur
servas,
hm, der zeitaufwand..
der ausbau, es ist der ausbau, das musst du einfach angehen.
das ding mit einer spachtel vom dach herunterlösen, schön einen avant zu haben
ich machte es in etappen, ich fuhr schon mal ohne "himmel" in der gegend umher.
rückblickend muss ich sagen dass es zeitintensiv war, aber in erster linie weil ich es immer aufgeschoben habe und es als lästige/schwierige arbeit empfunden habe.
es ist immer das selbe, das erste mal tuts weh gggg
cu arthur
Sieht gut aus!! Ich bin mir noch nicht schlüssig welchen Stoff ich nehme. Hätte aber bereits jemanden, der sich mit Bezügen auskennt und auch vernünftig beziehen würde. Ich wollte eigentlich etwas in Richtung Leder, aber die Farbauswahl ist da nicht so...
Wie liegt das Thermo Vlies denn so preislich? Und wo würde man das herbekommen?
servas jana,
nun ich habe den stoff aus einem grossen stoffhandel bezogen, den genauen handelsnamen kenn ich eigentlich gar nicht.
wenn du per PN eine postanschrift durchgibst schicke ich dir ein stück stoff, mit dem du dich in deiner gegend im stoff fachhandel auf die suche machen kannst....
cu arthur
Ja arthur,
ich habe das ganze auch gerade hinter mir. Aber du hast das Zeug wirklich direkt auf die Pappe geklebt? Bei mir hielt da nix drauf. Habe die ganze Pappe mit GFK laminiert,dann ne dünne Schaumstoffschicht und den Stoff mit Sprühkleber aufgeklebt. Bin allerdings vom Ergebniss positiv überrascht.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi Arthur
Also ich seh da auf dem ersten bild etwas das einmal mir gehört hat
mfg Manu *der zur zeit im durchgehockten aber bequemeren leder rumfährt*
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
okey okey hab ich mal wieder Komisches gelabert. Ich bin eben was die VFL angeht absolut unbewndert. Dann diese dunkle-Griffe-Geschichte scheint wohl nur(?) diese Modelle zu treffen?
Jedenfalls ist das mein Eindruck. Und das der mich regelmäßig täuscht bewies ja schon mein letztes Kommentar
Ich kam drauf, weil ich mich an einen Fred ernnerte, in welchem der Fred-steller seinen Himmel mit dunklem Alcantara bezog und sich noch etwas über die hellen Griffe ärgerte. war wohl ein NFL.
Na der Himmel ist doch gut geworden, sieht fast aus wie meiner .
Ich hab übrigens die Griffe ausm V8 drin, hätte gerne schwarze, aber habe keine Ahnung obs die vom V8 in schwarz gibt.
Es erging dir also genau wie mir, hatte auch zuerst mit Microfaserstoff bezogen plus Schaumstoffunterlage, das war Müll.
@Arthur
Sieht echt super aus dein Himmel. Den Stoff den du verwendet hast werde ich bei meinem 200er auch mal ausprobieren.
Wir haben damals bei meinem 90er den Himmel mit Alcantara ähnlichem Stoff bezogen und da ging ohne schneiden gar nichts
Ausserdem haben wir keinen Schaumstoff druntergeklebt ,weswegen man bei genauem hinsehen die Struktur der Pappe sehen kann.
Aber dennoch finde ich das es nicht schlecht geworden ist
begrüße,
@scotty: direkt auf die presspappe, den stoff und den pressteil mit streichbarem kontaktkleber, gut ablüften lassen und hält. da der stoff relativ dick ist, sieht man keine struktur durch
@manu: jep, sieht wunderbar aus, auch das mit der rückbank hat wunderbar geklappt
@oparolf: hm, edler sieht dein himmel schon aus, das muss ich zugeben, aber eben das faltenfreie verlegen, daran bin ich gescheitert,
cu arthur