(PH) Was macht eigentlich..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

(PH) Was macht eigentlich..

Beitrag von barny »

..der 1-polige Temp. -fühler hinten am Motorblock?

Habe den Stecker heute mal bei laufenden Motor in Betriebstemperatur abgezogen ohne Veraenderung der Drehzahl.

Grund fuer meine Frage ist mein Motor springt zwar sofort an wenn ich etwas aufs Gas gehe, ohne Gas muss er sich erst "hocharbeiten". Zudem scheiß Gasannahme wenn er kalt ist. Leerlauf ist auch etwas komisch


Habe schon Pumpe inkl. Ruecklaufventil, Kraftstoffspeicher, ESV, Zusatzluftschieber, Luftfilter Kerzen usw. Neu

Sogar Einspritzreiniger reingekippt, Benzinpumpenrelais gereinigt

Startventil funktioniert auch.


Bin nun mit meinem Latein am Ende :oops:


Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Fabian,

Tempfühler am Motorblock hinten?
Da hab ich beim PH noch nie nen Fühler gesichtet,sorry.
Falschluft kannst du ausschließen?


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Also an meinem PH habe ich da hinten auch noch keinen Temp.-fühler gesehen.
Die von dir beschriebenen Symtome hatte ich aber auch schon.
Kerzen hast du ja neu und das andere mal war es ein defekter LMM.
War finanziell ein herber Schlag.
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

falls Du den blauen Schalter mit blauen Kabel meinst, das ist der für den Öldruck (0,3bar glaub ich).
Kann beim PH anders gefärbt sein - ich hab beim baugleichen JN (Typ 81) jedenfalls diese Farbgebung.

Der sitzt aber am Zyl. Kopf, wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

steht doch sogar in akte als temp geber drin 049 919 501

farbe muss ich morgen mal nachschaun, mach sogar mal ein bild :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Moin Fabian!

Ich kann auch morgen früh mal genauer nachgucken, was bei mir da ist. In dem Bereich fliegen aber auch 2(!) Kabelenden rum, ohne daß ich ein zugehörigen Anschluß erkennen könnte...

Gruß
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Bild

ist das nur der oeldruckschalter?


Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Fabian,

wenn das an der hinteren Zylinderkopfstirnseite der einzige Schalter ist,dann ist das einer der Öldruckschalter.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

ach scheiße ich will nicht das das drosselklappenpoti hin is :(

fuer das geld lieber nen nf schlachter geholt
Antworten