Friese hat geschrieben:ahso noch eine frage:
Ist die Schraube durch das innere Querlenkergelenk eine Dehnschraube? (nicht die am Radlagergehäuse, sondern die Hilfsrahmen/Querlenker) Sieht leider schwer danach aus.

Das kannst Du ganz leicht herausfinden.
Wenn die Schraube nur mit einem definierten Drehmoment angezogen wird, z.B. 50 Nm, dann ist es mit Sicherheit keine Dehnschraube.
Wenn sie aber mit einem Drehmoment + Drehwinkel angezogen wird, dann ist es eine Dehnschraube. (z.B. 50 Nm +90°).
Erneuern solltest Du sie aber auch so. Egal ob Drehwinkel oder nicht.
Alle L-Schrauben sollten grundsätzlich erneuert werden. L- Schrauben sind lebenswichtige Schrauben am ganzen Fahrwerk, Bremsen, Lenkung.
Wenn ich mich richtig daran erinnere, dann ist die von Dir gemeinte Schraube, KEINE Dehnschraube. Nur weil sie einen gewindelosen Schaft hat, heißt das nicht, dass sie eine Dehnschraube ist.
Der gewindelose Schaft ist meistens an Lagern/Buchsen verbaut. Wenn am Schaft kein Gewinde vorhanden ist, kann es durch etwaige Lagerbewegungen o.ä. nicht gequetscht werden. Ein Ausbau wäre dann sehr schwer. Zudem wird die Schraube mit einer Mutter befestigt und kann so nicht "gedehnt" werden. Sonst würde eins von beiden dabei drauf gehen.
Eine Dehnschraube "verspannt" sich durchs überdrehen im eingeschraubten Gewinde. Z.B. die Schrauben an den Hilfsrahmenlagern.
Dehnschrauben werden dabei verformt und
müssen beim Ausbau erneuert werden.