bosch platinzündkerzen F5DP0R 20v + GARANTIEANSPRÜCHE ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

bosch platinzündkerzen F5DP0R 20v + GARANTIEANSPRÜCHE ??

Beitrag von JUST FOR FUN »

Hatte letzte Woche noch andere Zündkerzen reingeschraubt, und es war weg.
Die Kerzen hatte ich von nem Freund, es waren gebrauchte originale VW-AUDI
Kerzen. Hab mir dann gleich neue F5DP0R von Bosch gekauft und eingebaut.
Jetzt ist das Ruckeln wieder da, immer bei Vollast, zwar nicht mehr so stark, aber immerhin.
Gestern schraubte ich wieder die anderen Kerzen rein, und es ist wieder weg.
Wie kann das sein, es sind beides die gleichen Kerzen nur das die einen originale AUDI
(BOSCH) und die anderen direkt von Bosch stammen.

-------------------------------------------------------------------------

bin ich mal drüber gestollpert.
gibt es unterschiede zu vw u. bosch obwohl beides gleich :roll:

außerdem die frage,wie der elektrodenabstand sein sollte.... 0.6 oder 0.7

gruß gerd
Zuletzt geändert von JUST FOR FUN am 02.11.2007, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Groti

Beitrag von Groti »

ohne über deine Probleme näher bescheid zu wissen behaupte ich das du eine minimale Undichtigkeit im Ansaugsystem hast!
Hatte lange das gleiche Problem das mein abgestimmter 20V NUR mit den Silver F3CS richtig und ohne Bocken lief (Elektrode auf 0,50mm).
Mit den Originalen Platinkerzen war das ruckeln wieder da!

Ergebniss nach wochenlanger suche war eine minimale Undichtigkeit an einem Unterdruckschlauch der vom Saugrohr weg läuft und sich auch erst bei Drücken über 1bar als defekt erwies!

Das dein Motor und vor allem deine Zündanlage in Ordnung sind setze ich einfach mal voraus.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: bosch platinzündkerzen F5DP0R 20v

Beitrag von JUST FOR FUN »

JUST FOR FUN hat geschrieben:Hatte letzte Woche noch andere Zündkerzen reingeschraubt, und es war weg.
Die Kerzen hatte ich von nem Freund, es waren gebrauchte originale VW-AUDI
Kerzen. Hab mir dann gleich neue F5DP0R von Bosch gekauft und eingebaut.
Jetzt ist das Ruckeln wieder da, immer bei Vollast, zwar nicht mehr so stark, aber immerhin.
Gestern schraubte ich wieder die anderen Kerzen rein, und es ist wieder weg.
Wie kann das sein, es sind beides die gleichen Kerzen nur das die einen originale AUDI
(BOSCH) und die anderen direkt von Bosch stammen.

das problem hatte ich nicht gehabt :wink: ,sondern nur zufällig gelesen u. wollte fragen,ob es da unterschiede zw. vw u. bosch gibt :roll:

gruß gerd
Friese

Beitrag von Friese »

das kann ich mir nicht vorstellen, höchstens, dass ein minimaler elektrodenabbrand bei den gebrauchten VW Kerzen dazu führt, dass ein weiterer Fehler in der Zündalage oder im Ansaugsystem versteckt wird. Wenn der Elektrodenabstand länger wird erhöht sich ja der Zündverzug, aber ein schlecht zündfähiges Gemisch wird ggf. besser entzündet.
Da ein Motor mit neuen Kerzen eigentlich besser laufen sollte als mit alten würde ich den Fehler erstmal woanders suchen, allerdings wäre es auch denkbar, dass ein oder zwei der neuen Zündkerzen einfach defekt sind, das könnte man durch entsprechendes austauschen mal ausprobieren.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

habe heute neue kerzen bekommen....abstand 0.6

lese gerade auf der packung,das bosch auch eine garantie v.12 monaten gibt bei sachgemäßem einbau.

wie soll ich das verstehen u. wann tritt dies in kraft,da ich schon mehrmals gehört habe,das sich ein keramikteil von kerze löste u. ventil zerstört hatte oder noch schlimmeres :shock:

gruß gerd
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

JUST FOR FUN hat geschrieben: lese gerade auf der packung,das bosch auch eine garantie v.12 monaten gibt bei sachgemäßem einbau.

wie soll ich das verstehen u. wann tritt dies in kraft,da ich schon mehrmals gehört habe,das sich ein keramikteil von kerze löste u. ventil zerstört hatte oder noch schlimmeres
Die Frage wird dir wohl nur Bosch hinreichend beantworten können, denn eine Garantie ist - im Gegensatz zur Gewährleistung - eine freiwillige "Dreingabe" des Herstellers und darf von ihm deshalb sowohl von den Bedingungen als auch vom Leistungsumfang her völlig beliebig ausgestaltet werden...
Häufig sind solche Garantieversprechen nichts anderes als Marketinggags, weil sie dem Kunden einen "Mehrwert" vorgaukeln sollen - insbesondere dann, wenn nicht sofort klipp und klar gesagt wird, welche Ansprüche man denn im Schadenfall hätte.

Aber selbst wenn man hier für Motorschäden haften würde, bleibt immer noch die so harmlos klingende Einschränkung "bei sachgemäßem Einbau "; das bedeutet nichts anderes, als das du im Schadenfall nachweisen müsstest (Gutachten!), dass du die Kerze nicht angeknallt hast oder sie dir vor der Montage auch ganz bestimmt nicht runtergefallen ist...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

und wenn ich sie bei bosch wechseln lasse ??

ist ja dann schnell gemacht u. sachgemäß,sodas dann auf die im schadensfall zurückzugreifen wäre!?

gruß gerd
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Klar, dann wäre diese Klippe umschifft...
Aber dann müsstest du immer noch klären, welche Leistungen dir Bosch denn nun im Schadenfall tatsächlich gewähren will - vielleicht reduziert sich das vollmundige Garantieversprechen ja dann nur auf eine kostenlose neue Zündkerze...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten