Bitte schnell!! Frage zum Wechsel Dichtringe ESV beim NF2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Bitte schnell!! Frage zum Wechsel Dichtringe ESV beim NF2

Beitrag von luki »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei bei meinem NF2 die Dichtringe der Einspritzventile zu tauschen. Aber wie zur Hölle bekomme ich das Ventil aus dem schwarzen Plastikeinsatz raus?? Steckt das so fest drin oder gibts da einen Trick? Der Einsatz geht sehr leicht aus dem Zylinderkopf, aber das Ventil rührt sich keinen Millimeter. Das muß doch irgendwie rausgehen?
Danke!!

Gruß Lukas
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

WD 40 reinlaufen lassen und dann ziehen. Helfer ist nicht schlecht. Dann gehen sie schon raus.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hi

stimmt genau die stecken nur fest ich hab meine damals raushebeln müssen aus dem einsatz

gruss Lars
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Man kann auch die Ventile heraushebeln, wenn die Halteleiste noch eingebaut ist. Man setzt einen breiten Schraubendreher zwischen ESV (Mutter) und Leiste an, und hebelt das ESV heraus. Die Leiste hält die schwarzen Kunststoffeinsätze im Zylinderkopf fest. Nun baut man die Leiste ab, und entfernt (bei Bedarf) die Einsätze.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten