Bremsättel hinten Handbremsbetätigung gängig machen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Bremsättel hinten Handbremsbetätigung gängig machen

Beitrag von Micha »

Hallo Forum,

Altbekanntes Problem, meine Handbremsbetätigung ist ziemlich schwergängig und hängt ab und an. Wie kriege ich diese wieder gängig, den Sattel demontieren neuen Dichtsatz und dann...

Wie immer für alle Tipps sehr dankbar...

Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hast PN
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

ein neuer dichtsatz würde vermutlich nicht lange was bringen. wenn die handbremse schwergängig ist, dann ist der bolzen, der in den sattel geht schon verrostet und würde deshalb die neue dichtung aufreißen.

kauf dir in ebay nen neuen sattel! habe dort einen für 100€ vor zwei jahren gekauft, und ist immernoch super.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Wie immer wieder erwaent wird, auch schon an die Handbremsseile gedacht?

Ausgehaengt und Hebel am Sattel auf Gaengigkeit geprueft, oder nur vermutet, dass der Sattel defekt ist?

Habe auch immer wieder mal mit beiden Problemen (sowohl Sattel wie auch Seile) zu kaempfen, da meine Fahrzeuge haeufig in der Botanik (Wiese) geparkt werden.

mfg
Faxe
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Ach ja zur "kurzfristigen" Behebung von schwergaengigen Hebeln am Sattel:

Den Hebel kann man bei ausgehaengtem Handbremsseil ca. 1cm heraushebeln, dann den Schaft mit Schmirgelpapier bearbeiten, schmieren und wieder reindruecken. Beim Reindruecken den Hebel leicht drehen, da die Verzahnung im Inneren manchmal ein wenig spiesst, eventuell mit ein paar Klopfern eines Gummihammers nachhelfen (SANFTE GEWALT).

Wenn Du es gut machen willst, dann zerlegen.

mfg
Faxe
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Wenn Du es gut machen willst, dann zerlegen.

Wenn Du es für die nächste 4 Jahre gut machen willst, dann neu kaufen.. 80-100 pro Sattel.

Scheiben und Belege die durch eine schleifende Bremse vernichtet werden kosten mehr.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

So, hier noch ein bisschen moutarde von mir:
Also ich habe meine auch schon vor mehreren Jahren (3-4) komplett zerlegt und überholt, den Betätigungshebel vom Rost befreit und geglättet und das Ganze wieder mit gutem Plastilube (Bremsenfett) gefüllt.
Und die tun trotz längerer Standzeit nach wie vor ihren Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Man braucht aber schon ein gewisses Geschick, Sorgfalt, technisches Verständnis und ne schmale, lange Spitzzange, um den Sattel wieder montiert zu bekommen! Falls eines davon fehlt kann ich auch nur zum Kauf neuer Sättel raten!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Vielen Dank an Euch, ich werde dann wohl die Sättel zerlegen... Die Seile sind natürlich gängig...

Viele Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Micha,

ich hatte dasselbe Problem und habe die Bremssättel erneuert.

Dann habe ich festgestellt, dass die Handbremsseile schwehrgängig waren.Die habe ich gegen neue (Preis moderat) ausgetauscht.

Seitdem rollt mein Wagen schon bei leichtem Gefälle an Ampeln, wo früher die schleifenden Bremsen die verhindert haben.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Hallo Micha,

Beitrag von Scotty »

Muß da auch mal meinen Senf zugeben.bei denen der Wellendichtring,Feder,Hebel und O-Ring komplett im Set sind. Link dazu:
www.swstahl.de. Beim Online Katalog der als PDF auf der Startseite runterladbar ist kann du dir auf Seite 96 die passenden Teile aussuchen. Die haben auch noch viele andere nette Sachen.(Wenn ich doch bloß Geld hätte) :cry:

MfG
Scotty
Antworten