Thema "Kupplung entlüften" - lt. Selbstdoku ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Thema "Kupplung entlüften" - lt. Selbstdoku ...

Beitrag von Pollux4 »

...in der es heist:

"Entlüften nach den Vorgaben von Audi:

Schlauch am Ventil des linken vorderen Radbremssattels anbringen und mit dem Ventil des Kupplungsnehmerzylinders verbinden. Das Ventil am Nehmer öffnen, anschließend die Bremse nach althergebrachter Art so lange "entlüften", bis keine Luftbläschen mehr in den Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen. Dabei fungiert die Bremse sozusagen als Ölpumpe."

Hat das so schon mal jemand gemacht ?

Mein Gedankengang ist nämlich folgender:
Da ich ja meine Bremse nach HBZ-Tausch entlüften muß will ich auch die Kupplung entlüften aber wenn ich das nach diesen o.g. System mache dann pumpts mir ja quasi die alte, fast 20 Jahre alte Suppe, wieder in meinen Behälter mit der frischen BF und durch den neuen HBZ was ja nicht unbedingt förderlich für den ist. Oder seh ich das jetzt ZU verbissen ?
;)

VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,

zieh doch einfach den blauen Schlauch vom Geberzylinder zum Ausgleichsbehälter ab,verschließ den Behälter an der Schlauchtülle und entlüfte so lange bis neue Bremsflüssigkeit vom Geberzylinder kommt.


Gruß,
Fabian
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Also ich habe beim letzten Mal den Kupplungs-Nehmerzylinder? (na-den am Getriebe) genauso wie die Bremssaettel entlueftet.

Schlauch und Auffangbehaelter dran und dann mit dem Kupplungspedal pumpen.

Traue mir jetzt zwar nicht sagen, ob das korrekt war, aber es hat funktioniert.

mfg
Faxe
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, so hätt ich das...

Beitrag von Pollux4 »

mr.faxe hat geschrieben:Also ich habe beim letzten Mal den Kupplungs-Nehmerzylinder? (na-den am Getriebe) genauso wie die Bremssaettel entlueftet.

Schlauch und Auffangbehaelter dran und dann mit dem Kupplungspedal pumpen.

Traue mir jetzt zwar nicht sagen, ob das korrekt war, aber es hat funktioniert.

mfg
Faxe

...auch gemacht wenn ich nix anderes in der Selbstdoku gefunden hätte.
Werd das entweder so oder wie Fabian es gesagt hat machen.

Aber nochmal zur Sicherheit - der "Geber"zylinder wird dann automatisch MITentlüftet ?!? Extra entlüften ist ja bei dem nicht möglich ?!

VLG Pollux4
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Bin auch nur Laie,

aber soweit ich weiss, spuelst Du damit den Geberzylinder mit, da er sich automatisch durch die "speisende" Leitung fuellt.

Wenn Du Dir die Lage der Anschluesse am Geberzylinder mal ansiehst, wirst Du hoffentlich zu der gleichen Erkenntnis kommen.

Falls dem Gesagten etwas entgegenspricht, bitte ich um Hinweise, um mein Wissen erweitern zu koennen.

mfg
Faxe
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Bin auch nur Laie,

aber soweit ich weiss, spuelst Du damit den Geberzylinder mit, da er sich automatisch durch die "speisende" Leitung fuellt.

Wenn Du Dir die Lage der Anschluesse am Geberzylinder mal ansiehst, wirst Du hoffentlich zu der gleichen Erkenntnis kommen.

Falls dem Gesagten etwas entgegenspricht, bitte ich um Hinweise, um mein Wissen erweitern zu koennen.

mfg
Faxe
Antworten