lichtmaschine
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quadrodriver
lichtmaschine
Hallo hab mal ne frage wie kann ich feststellen ob meine Lima inordnung ist da laufen die batterien kaputt gehen
ohne batterie ist zwar strom da aber irgendwer meinte zu mir das die ladeleistung dann nicht mehr stimmt wie prüfe ich dies
ohne batterie ist zwar strom da aber irgendwer meinte zu mir das die ladeleistung dann nicht mehr stimmt wie prüfe ich dies
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin,
du nimmst ein Spannungsmeßgerät (Multimeter) u. mißt an den Batt.-Polen die Spannung bei stehendem(meinetwegen 12 V), laufendem (im LL) u. bei (ab 2000 U/min). Im LL muß schon mal mehr als 12V (am besten 1V mehr)anliegen; bei erhöhter Drz. darf der Wert 14...14,2 V nicht übersteigen(sonst zerkocht die Batt.
Hier darst du gern mal rein schauen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi100Typ44
P.S.: Ich könnte mir vorstellen, daß deine LiMa-Kohlen am Ende sind (u. dadurch bedingt wenigstens ein Schleifring durch entstandenes Bürstenfeuer rauh geworden ist).
du nimmst ein Spannungsmeßgerät (Multimeter) u. mißt an den Batt.-Polen die Spannung bei stehendem(meinetwegen 12 V), laufendem (im LL) u. bei (ab 2000 U/min). Im LL muß schon mal mehr als 12V (am besten 1V mehr)anliegen; bei erhöhter Drz. darf der Wert 14...14,2 V nicht übersteigen(sonst zerkocht die Batt.
Hier darst du gern mal rein schauen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi100Typ44
P.S.: Ich könnte mir vorstellen, daß deine LiMa-Kohlen am Ende sind (u. dadurch bedingt wenigstens ein Schleifring durch entstandenes Bürstenfeuer rauh geworden ist).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Ich habe auch riesen Theater mit meinen Batterien gehabt seit dem ich den Avant gekauft hatte zwischendurch hat die Lima geladen dann wieder nicht richtig und sobalt ich ein wenig Gas gegeben habe hat mir die Zündung die Batterie leer gesaugt.
Habe irgendwann dann zum x-ten mal an der Batterie gemessen und dann mal direkt an der Lima an der Batterie kamen ca. 12,3 V bei laufendem Motor an ohne Verbraucher und wenn ich gas gegeben habe ist die Spannung unter12V gegangen. An der Lima selber kamen aber 14,4 Volt raus. Habe darauf das dicke Plus Kabel ein Stück abgeschnitten eine neue Öse drauf und noch ne zweite dicke Leitung nach hinten gelegt und jetzt lädt sie auch wieder richtig
Also mal den unterschied an Batterie und Lima selber messen dann kann man die Leitung schon ausschließen.
Gruß Gansi
Habe irgendwann dann zum x-ten mal an der Batterie gemessen und dann mal direkt an der Lima an der Batterie kamen ca. 12,3 V bei laufendem Motor an ohne Verbraucher und wenn ich gas gegeben habe ist die Spannung unter12V gegangen. An der Lima selber kamen aber 14,4 Volt raus. Habe darauf das dicke Plus Kabel ein Stück abgeschnitten eine neue Öse drauf und noch ne zweite dicke Leitung nach hinten gelegt und jetzt lädt sie auch wieder richtig
Also mal den unterschied an Batterie und Lima selber messen dann kann man die Leitung schon ausschließen.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hannes hat geschrieben:Spannungsverlustprüfung
B+ Generator und + Batterie ?
Könnte man ja in die Doku nehmen mit Bildchen und so
Grüße
Na dann los
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
quattro-freak
-
quadrodriver
-
mean7gun
Nabend
Falls Du eine Klimaanlage hast, kannst Du die Bordspannung auch während der Fahrt testen.
Dazu den Klimadiagnosekanal auf 11 stellen. Dann kannst Du auch sämtliche Verbraucher anschalten und dabei sehen, wie die Spannung sich verhält.
Wie man die Eigendiagnose der Klima einstellt steht in der Selbstdoku.
Zweite Sache ist, daß die Spannung vielleicht i.O. ist aber der Strom nicht. Kann man auch messen. Vielleicht den Regler der Lima wechseln und Kabelverbindungen auf Korrosion prüfen.
Gruß
Stephan
Falls Du eine Klimaanlage hast, kannst Du die Bordspannung auch während der Fahrt testen.
Dazu den Klimadiagnosekanal auf 11 stellen. Dann kannst Du auch sämtliche Verbraucher anschalten und dabei sehen, wie die Spannung sich verhält.
Wie man die Eigendiagnose der Klima einstellt steht in der Selbstdoku.
Zweite Sache ist, daß die Spannung vielleicht i.O. ist aber der Strom nicht. Kann man auch messen. Vielleicht den Regler der Lima wechseln und Kabelverbindungen auf Korrosion prüfen.
Gruß
Stephan