Achsmanschette Sprengring

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Achsmanschette Sprengring

Beitrag von pogolie »

Moinsn...

Will am Wochenende meine Achmanschette (Radseitig) machen..
Laut SD gibt es dort nen Spreng/Spreizring..

Ich hatte diese Spreng/Spreizringe nur in Autos in den 70er Anfang 80ern gesehen..Im 32b 35i und im A4 war der Sicherungsring auf der Welle.
Da konnte man ganz einfach das Gelenk im Schraubstock von der Welle treiben.. :)

Haben unsere 44er alle noch diesen unmodernen und Umständlichen Ring verbaut? :?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Helmut

Beitrag von Helmut »

Der Ring ist drin, jepp. Er sitzt in einer Vertiefung auf der Welle.

Aber soo dramtisch isses gar nicht, wenn du nur das olle Fett gut wegmachst, damit du ihn auch siehst :wink: .

Mit nem grösseren Schraubenzieher lässt sich der gut spreizen, und dann 1,2 mal mit den Plastehammer draufkloppen, damit er über den Rand rutscht. Anschließend ganz normal weiter das Gelenk von der Welle runtertreiben.

Die letzte Manschette hab ich in weniger als ner Viertelstunde getauscht (natürlich ohne Ein- und Ausbau). Das A und O ist wirklich nur die Fettentfernung, damit man alles gut sieht.
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Nabend :!:

Falls Du Dir die Arbeit mit Gleichlaufgelenksausbau sparen willst, gibt es dort noch eine andere Möglichkeit.

Geht aber nur mit Universal-Gummimanschetten. Bei denen ist dann eine Flasche Silikonspray und natürlich das Fett dabei. Es gibt ein Gerät ( Luftdruck ), mit dem man die Manschette ( vorher mit dem Spray einnebeln ) spreizen kann. So passt diese wunderbar über das Gelenk. Das Teil heißt so ähnlich wie Achsmanschettenpreizer oder so. Wirklich ne kluge Erfindung das Gerät. Kann man sich bestimmt auch ausleihen. Auch besteht dann nicht die Gefahr, daß Dir die Kugeln entgegenkommen. :D :D :D

Gruß

Stephan :pc4:
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Oder um das Gelenk runter zu bekommen ohne einen Hammer zu benutzen, die alte Zentralschraube ins Gelenk reindrehen bis sie stramm wird, den Ring auseinanderdrücken und die Schraube vorsichtig mit nem Schlüssel weiter rein drehen dabei rutsch das Gelenk dann eigentlich ohne Probleme runter.
Haben wir am We gerade erst beim Basti gemacht.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten