ABS schaltet sich ein obwohl nur leicht gebremst wird
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
meavy
ABS schaltet sich ein obwohl nur leicht gebremst wird
Wer kann mir helfen
. Bei meinem Audi (200 tq 10V Bj. 88 ) habe ich das Problem, dass nach dem Starten, bei dem ersten Bremsvorgang das ABS anspringt als wenn die Räder blockieren wollten, obwohl es nur eine normale Bremsung bei geringer Geschwindigkeit ist. Der Bremsweg verlängert sich dann beträchtlich, was ja nicht ganz ungefährlich ist. Wenn ich das ABS einmal ausgeschaltet habe und danach wieder einschalte, taucht das Problem nicht auf. Was kann die Ursache sein? Ich hab ein ungutes Gefühl beim fahren, weil ich immer denke:"hoffentlich bremst der Gute jetzt auch richtig!" Ich könnte natürlich pauschal das ABS ausschalten, aber das kanns ja auch nicht sein.
-
JörgFl
Hallo,
Meistens hängt der Fehler mit den ABS-Sensoren zusammen.
Am besten mal alle Sensoren prüfen. Zum einen muß die Verzahnung an den Antriebswellen sauber sein, zum anderen muß der Sensor richtig im Gehäuse stecken. Wenn du unsicher bist- Sensor etwas raus ziehen und dann bis Anschlag einstecken und wieder minimal raus, so das er gerade nicht gegen die Verzahnung kommt.
Meistens hängt der Fehler mit den ABS-Sensoren zusammen.
Am besten mal alle Sensoren prüfen. Zum einen muß die Verzahnung an den Antriebswellen sauber sein, zum anderen muß der Sensor richtig im Gehäuse stecken. Wenn du unsicher bist- Sensor etwas raus ziehen und dann bis Anschlag einstecken und wieder minimal raus, so das er gerade nicht gegen die Verzahnung kommt.
-
quattro-freak
Hier kann ich nur sagen: Raddrehzahlsensoren überprüfen! Wenn ich mich recht erinnere, das Fahrzeug anheben, Voltmeter an den einzelnen Sensoren anschließen und das Rad durchdrehen. Spannung sollte sich je nach Raddrehzahl in etwa bei 0,1V bei sehr langsamer Umdrehung und ca. 5V bei normaler Drehung bewegen. Achte bitte darauf, dass die Spannung nicht mal auf 0,0V abfällt, obwohl sich das Rad dreht. Sollte das der Fall sein, ist der Sensor defekt!
Bitte steinigt mich nicht, wenn die Spannungsangaben nicht stimmen und diese Messungen bei diesen Sensoren nicht möglich wären.
Hab’s an meinem noch nicht gemessen.
Gruß Andy
Bitte steinigt mich nicht, wenn die Spannungsangaben nicht stimmen und diese Messungen bei diesen Sensoren nicht möglich wären.
Gruß Andy
-
quattro-dennis
-
Bernhard1984
ich hatte auch dieses problem.
ich habe dann während der fahrt alle sensoren durchgemessen, und festgestellt, dass der hintere rechte sensor anstatt wie die anderen 3V nur 0,8V produzierte. dies führte dazu, dass das steuergerät meinte, das rechte rad blockiere, was wiederum zur folge hatte, dass links die bremse zu machte.
ich habe einfach die hinteren sensoren abgeklemmt und fahre seit 3 jahren ohne abs.
ich habe dann während der fahrt alle sensoren durchgemessen, und festgestellt, dass der hintere rechte sensor anstatt wie die anderen 3V nur 0,8V produzierte. dies führte dazu, dass das steuergerät meinte, das rechte rad blockiere, was wiederum zur folge hatte, dass links die bremse zu machte.
ich habe einfach die hinteren sensoren abgeklemmt und fahre seit 3 jahren ohne abs.
Man stelle sich vor man fährt und will vor einer scharfen Kurve bremsen und das blöde ABS macht die Bremse auf und man fliegt schön aus der Kurve..... viel spass.
Ist wohl doch nicht so gut das ABS.
Wenn man das Pedal bei ABS eingriff bis zum geht nicht mehr durchdrückt müsste man trotzdem nicht ne Vollbremsung hinlegen? oder öffnet das System dann immer noch?
Ist wohl doch nicht so gut das ABS.
Wenn man das Pedal bei ABS eingriff bis zum geht nicht mehr durchdrückt müsste man trotzdem nicht ne Vollbremsung hinlegen? oder öffnet das System dann immer noch?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Zu was gehört obiges Zitat?Bernhard1984 hat geschrieben: ich habe einfach die hinteren sensoren abgeklemmt und fahre seit 3 jahren ohne abs.
Originalerhalt? Upgrade? Veränderung?
Nee, oder?
Gehört wohl eher ins Unterforum "Downgrade/Murks",
ist hier also wohl eindeutig fehl am Platz.
Wegen ein paar Euro...
Merke:
Nicht alles was geht ist sinnvoll*
~Oberlehrer Ende~
PS.:
*Gilt auch für nen defekten Druckspeicher..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !jürgen_sh44 hat geschrieben:Zu was gehört obiges Zitat?Bernhard1984 hat geschrieben: ich habe einfach die hinteren sensoren abgeklemmt und fahre seit 3 jahren ohne abs.
Originalerhalt? Upgrade? Veränderung?
Nee, oder?
Gehört wohl eher ins Unterforum "Downgrade/Murks",
ist hier also wohl eindeutig fehl am Platz.
Das läuft unter der Kategorie 'Ich hab die Leiterbahnen im KI durchgekratzt, weil ich die doofe Bremsenwarnlampe nich mehr blinken sehen konnte .
Seit einiger Zeit kracht an meiner Bremse etwas, weis jemand, was das sein könnte ?
Ich tippe da auch mal auf nicht richtig sitzende Sensoren, obwohl - was ab und an mal vergessen wird - es auch der ABS-Ring sein kann, der ev. sofern vorhanden vielleicht angegammelt ist und nicht mehr richtig sitzt.
Btw. : Gab es da nichtmal ne Diskussion um den Sinn eines Durchmessens der Induktivsensoren ?
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>


