ich habe mich aufgrund der Witterung nun endlich an den Lüfter gewagt. Was für ein Aufwand!
Ablagen, Handschuhfach raus; Lüftungsschlauch und Kanäle abschraube und abziehen; Scheibenwischergestänge raus; Spannband vom Kasten ab; Strom ab; Gummilüftungsschlauch vom Lüfter ab; Sprengring vom Gebläsemotor ab; Verbindungsrohr von der Klima ziehen und in Lüftungskasten schieben; ziehen & kämpfen und Lüftungskasten soweit anheben, daß die Halterung vom Verbindungsrohr abgeschraubt werden kann; Kasten weiter anheben und Verbindungsrohr raus; Gebläsemotor aus dem Lüfterkasten ziehen.

Aaaaaber, als ich dann endlich das "Herz" des Lüftungskasten entfernt hatte, stellte sich raus, daß der Lüfter überhaupt nicht an der Verschleißgrenze ist. Zwei kleine Plastikteile hatten sich im Kasten verfangen und den Lüfter verklemmt.
Auf dem Bild liegen die auf dem Schwamm.

Wie kommen die da rein? Und wo kommen die her??? Wohl ein unlösbares Rätsel. Eigentlich auch egal. Nun gibts endlich wieder warme Füße
Ich habe alles wieder zusammengebaut, weil die Kohlen bestimmt noch für zwei Jahre reichen. Was dann mit dem Audi ist, wird man sehen. Ich weiß ja jetzt wie es geht
Leider habe ich im Nachgang etwas von einer "Feinwuchtung" des Lüfterrades gehört. Ich hoffe mal, daß es sich nicht um diese Klammern handelt

Davon hatte ich zwei Stück und die habe ich entfernt. Wird schon nicht so schlimm sein, oder?
Grüße,
BAUM4477


