Ist schonmal jemandem aufgefallen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Ist schonmal jemandem aufgefallen...

Beitrag von chaosmm »

dass der 100er VFL eine andere Motorhaube hat als der 100 NFL? Meiner hat nur 2 Sicken insgesamt und die sind schräg in die Mitte zulaufend, den VFL den ich heute gesehen habe, hatte 4, die meh oder weniger parallel zuliefen...oder war das die Haube vom 200er???

grüße Marius
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo Marius!
Ist mir noch nie afgefallen das es da unterschiede gibt! :shock:




Mfg Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Hallo! Die Haube mit 4 Sicken ist eine 200er Haube.
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Das war wohl die Haube von einem 200er

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Danke Leute!
Man lernt nie aus! :oops:





Mfg Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Mir ist's bei meinem 100Sport auch aufgefallen.
Die gammelt an der Kante langsam vor sich hin und eine "normale" 100er Haube sieht anders aus. Zum Glück noch rechtzeitg gemerkt.

Ist die beim 100er Sport auch eine 200er Haube? Dann wüsste ich, nach was ich zu suchen habe.

Gruß,

Bj
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hmm,ich habe nen 100 Sport, nud der hat nur 2 Sicken,die NICHT parallel verlaufen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

100er-haube:

Bild

200er-haube:

Bild

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

:oops: :roll: Was schreib ich denn
BAUM4477 hat geschrieben:Ist die beim 100er Sport auch eine 200er Haube? Dann wüsste ich, nach was ich zu suchen habe.
Bild
Wenn ich mir meine Haube anschaue ist die ne normale 100er.
Kotflügel sind nur anders.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Und wenn wir es mal ganz genau sehen wollen, dann gibt es sogar unterschiedliche 100er Hauben . VFL & NFL-Hauben sind verschieden, die NFL-Hauben haben größere Scheibenwaschdüsen .-)

Obs beim 200er ebenso ist - koi Ahnung .-)


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Blacky hat geschrieben:VFL & NFL-Hauben sind verschieden, die NFL-Hauben haben größere Scheibenwaschdüsen.
Guude Plüschhase,

mit VFL/NFL hat das nix zu tun :-)
Die Änderung war irgendwann 1986.


Grüße,
Fabian
Petrus

Beitrag von Petrus »

Fabian hat geschrieben: Guude Plüschhase,

mit VFL/NFL hat das nix zu tun :-)
Die Änderung war irgendwann 1986.


Grüße,
Fabian
Er wird mir immer unheimlicher.... 8)


*Akte-XMelodiepfeif*
Petrus

Beitrag von Petrus »

Bäääääh!

Was ist denn das?


Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

liegt das nicht auch dran ob die behiezt sind oder nciht ? sehen zumindest mit heizung größer aus. und fabian ist eh unheimlich bei sowas...

Gruß
der mike

fabian, was war denn fürn wetter als mein audi gebaut wurde?
fahrgestellnummer ist zkn 0330197 :wink: ich trau dir das zu, ohne scheiss

@petrus : imusch's damalige felgen auf m 20V sind das
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

ich hab links ne unbeheizte und rechts ne beheizte, bisher sind mir da keine unterschiede aufgefallen.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Petrus hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Guude Plüschhase,
mit VFL/NFL hat das nix zu tun :-)
Die Änderung war irgendwann 1986.

Grüße,
Fabian
Er wird mir immer unheimlicher....
Sorry,aber ich kann wirklich nicht genau sagen wann die Änderung in der Serie eingesetzt hat :oops:
Übrigens sind wirklich nur die Düsen kleiner/größer.Die Löcher in der Haube sind immer gleich groß.


Gruß,
Fabian
hansvonholstein

Beitrag von hansvonholstein »

hier stellt ja gar niemand die frage nach dem WARUM...
sicke = stabilität (siehe wellblech/-pappe). WARUM braucht die 200er haube mehr stabilität? gegemüber wem oder was? und V und N? viell. ja nur eine frage des DESIGNS?! weiß man's? bei unseren wunderautos wurde ja allerhandlei mal so, und so mal verbaut... ohne nachvollziehbare logik. oder warum heißt mein motor ausgerechnet -


aber lassen wir das.
44Q

Beitrag von 44Q »

hansvonholstein hat geschrieben:hier stellt ja gar niemand die frage nach dem WARUM...
sicke = stabilität (siehe wellblech/-pappe). WARUM braucht die 200er haube mehr stabilität? gegemüber wem oder was? und V und N? viell. ja nur eine frage des DESIGNS?! weiß man's? bei unseren wunderautos wurde ja allerhandlei mal so, und so mal verbaut... ohne nachvollziehbare logik. oder warum heißt mein motor ausgerechnet -

aber lassen wir das.
Die Sicken fluchten mit den Scheinwerfern. Der 200er hat Doppelscheinwerfer(Hauptscheinwerfer+Fernlicht), also zwei Sicken pro Seite, der 100er hat Einfachscheinwerfer, also eine Sicke pro Seite.

Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Danke Jürgen!
Wieder was dazugelernt! :D



Mfg Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Daniel900

Hanbe beim James Bond- Audi 200

Beitrag von Daniel900 »

Auch der "Im Hauch des Todes" von 1987 (James Bond hat 1987 bekannterweise einen 200-er gefahren) -Audi hat solch eine Haube, siehe Foto.

Also eine 200- er Haube!

Das war auf der Techno Classica, ich bat einen Audi-Typ, mir den Wagen mal zu öffnen. War echt geil! Also: der Typ am Lenkrad ist nicht James Bond, sondern ich!!

Daniel
Bild

Bild
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die frühen und die späten 100 und 200 VFL waren unterschiedlich: die Aufnahmen für die Gasfedern nämlich. Ich wollte mal eine 84er 200er Haube an einen 87er 100er pappen, ging problemlos, nur liess sich die Haube mit den Gasfedern dran nicht mehr schliessen. beim frühen VFL waren sie vorne angeschlagen, und beim späten hinten.
Ich mach mal bei Gelegenheit Fotos wie das aussieht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Petrus hat geschrieben:Bäääääh!

Was ist denn das?

@Petrus

...möchte hinzufügen dass es sich um eine seltene 3-teilige Felge von O.Z. handelt mit dem Namen "Cygnus". Sie werden allerdings nicht mehr produziert. Man findet sie vorwiegend auf Mercedes-Modellen der frühen 90er.

Gruß, der Erik

*dergernsofrühamMorgenseinenSenfdazugibt*
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Fabian hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Guude Plüschhase,
mit VFL/NFL hat das nix zu tun :-)
Die Änderung war irgendwann 1986.

Grüße,
Fabian
Übrigens sind wirklich nur die Düsen kleiner/größer.Die Löcher in der Haube sind immer gleich groß.

Gruß,
Fabian
Tröööööt. Falsch ! *lichtblickt*

Fabian, mangelhaft, setzen !

Die Stanzung in der Haube ist auch deutlich eine andere - nämlich "T" ähnlich und kleiner als die 14 mm x 24 mm grosse Stanzung danach.

Heisst, die grössere, spätere Düse ist nicht in die kleinere Stanzöffung zu bekommen. Dazu muss die T-Stanzung auf obige Maße aufgefräst werden.

Und andersrum hält auch die kleinere Düse nicht in einer grössen Stanzung - ausser sie wird da mit Sikaflex reingeklebt :roll:

Die Änderung muss Mitte/Ende ´86 gewesen sein - vermutlich nach den Werksferien 1986.

Schade, ich hätt es Fotografieren müssen, die 200er Schlachterhaube hatte diese T-ähnliche Stanzung, die ich höchstpersönlich auf die neueren Stanzmaße aufgefräst habe um die grössere Düse zu integrieren.

Juhuu, ich weiss mal etwas was Fabian nicht wusste.. :} :}} :D

Es grüsst mit stolz geschwellter Brust,

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

SvenNF44 hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Übrigens sind wirklich nur die Düsen kleiner/größer.Die Löcher in der Haube sind immer gleich groß.

Gruß,
Fabian
Juhuu, ich weiss mal etwas was Fabian nicht wusste.. :} :}} :D

Es grüsst mit stolz geschwellter Brust,

Sven
BOAH :shock: :shock: :shock:

Glückwunsch!! :D
Bild
44Q

Beitrag von 44Q »

SvenNF44 hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Übrigens sind wirklich nur die Düsen kleiner/größer.Die Löcher in der Haube sind immer gleich groß.

Gruß,
Fabian
Tröööööt. Falsch ! *lichtblickt*

Fabian, mangelhaft, setzen !

Die Stanzung in der Haube ist auch deutlich eine andere - nämlich "T" ähnlich und kleiner als die 14 mm x 24 mm grosse Stanzung danach.

Heisst, die grössere, spätere Düse ist nicht in die kleinere Stanzöffung zu bekommen. Dazu muss die T-Stanzung auf obige Maße aufgefräst werden.

Und andersrum hält auch die kleinere Düse nicht in einer grössen Stanzung - ausser sie wird da mit Sikaflex reingeklebt :roll:

Die Änderung muss Mitte/Ende ´86 gewesen sein - vermutlich nach den Werksferien 1986.

Schade, ich hätt es Fotografieren müssen, die 200er Schlachterhaube hatte diese T-ähnliche Stanzung, die ich höchstpersönlich auf die neueren Stanzmaße aufgefräst habe um die grössere Düse zu integrieren.

Juhuu, ich weiss mal etwas was Fabian nicht wusste.. :} :}} :D

Es grüsst mit stolz geschwellter Brust,

Sven
Ich hatte Fabian eher so verstanden, dass die beheizten und die nicht beheizten Düsen in identischen Löchern sitzen und die Antwort nicht auf die VFL-NFL-1986-Unterschiede bezogen.

Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Jürgen, lies nochmal genau. Es geht nicht um beheizte oder unbeheizte Düsen sondern um grosse und kleine Düsen, ob beheizt oder unbeheizt. :wink: Fabian hat behauptet die Öffnung der Stanzung in der Haube ist bei grossen oder kleinen Düsen immer dieselbe - ich sage das stimmt nicht - es gab auch die sog. T-Stanzung - bei der kleineren Düse.

Es gibt kleinere (unbeheizte) und grössere (unbeheizte) Düsen. Und die kleineren Düsen sitzen aber in anderen Stanzungen der Haube als die grosse Düsen, die irgendwann in 1986 in Serie kamen. ;)


Klar soweit ?

:D

Einzig könnte ich mir vorstellen das es sowohl als auch gab. Also 3 Versionen.

Kleine (unbeheizte/beh.) Düse - grosses Loch
Kleine (unbeheizte/beh.) Düse - T-Ausstanzung
Grosse (unbeheizte/beh.) Düse - grosses Loch

..oder evtl. noch unterschiede bei den stanzungen 100/200 ? oder beheizt/unbeheizt ? bei Audi kann man das nicht wissen :roll:

Übrigens hier gings los mit den Düsen:
Fabian hat geschrieben:
Blacky hat geschrieben:VFL & NFL-Hauben sind verschieden, die NFL-Hauben haben größere Scheibenwaschdüsen.
Guude Plüschhase,

mit VFL/NFL hat das nix zu tun :-)
Die Änderung war irgendwann 1986.

...Übrigens sind wirklich nur die Düsen kleiner/größer.Die Löcher in der Haube sind immer gleich groß.


Grüße,
Fabian
So sah die T-Stanzung bei meiner 86er Audi 200 Schlachterhaube aus:

Bild

So sieht in etwa die T-Stanzung aus.

An den PC-Experten Jürgen: Das ich das gemalt hab, hat nix damit zu tun das ich blöd bin - sondern nur PC-technisch nicht so fit bin wie du und mir das per Bleistift leichter von der Hand geht als in einem Programm :oops: .

:D

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
44Q

Beitrag von 44Q »

SvenNF44 hat geschrieben: An den PC-Experten Jürgen: Das ich das gemalt hab, hat nix damit zu tun das ich blöd bin - sondern nur PC-technisch nicht so fit bin wie du und mir das per Bleistift leichter von der Hand geht als in einem Programm :oops: .

:D

Gruss

Sven
Guude Sven,

kann ich total nachvollziehen. Der Bleistift macht wenigstens, was ich will!
Unterschriften scanne ich auch grundsätzlich ein anstatt zu versuchen, die mit einem Digitalisiertablett hinzukriegen. Und der Aufwand die Zeichnung einzuscannen usw. ist ja auch nicht zu unterschätzen.

Gruss

Jürgen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Das kommt dabei raus,wenn man sich mal auf den Edeka verlässt.
Laut dem sind nämlich alle Scheibenwaschspritzdüsenmotorhaubenlöcher von ´83 - ´90 gleich.
AKTE - mangelhaft.Aber das ist ja nix neues :-)


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Dann sind das (bei dem T-Ausschnitt) die ganz normalen VW-Düsen gewesen nehme ich an? Die T-Stanzung haben doch alle Golf, Passat etc- gehabt oder?
Ach - und überhaupt, die 81/85er hatten es ja auch so....

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

SvenNF44 hat geschrieben: An den PC-Experten Jürgen:
Noch ein Jürgen:
Für so paar Rechtecke geht das ganz flott im MS Paint,
2 Rechtecke bissl radieren und als jpg speichern..

Bild

..Ich bin immer zu faul meinen Scanner rauszukramen..

:D

http://www.youtube.com/watch?v=vUWqRhReaZk


PS.:
Dann muß es auch nicht DIN-A4 sein :P
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten