Frage zum Multifuzzi - erledigt MF defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chris_83

Frage zum Multifuzzi - erledigt MF defekt

Beitrag von Chris_83 »

Hallo zusammen,

kann es sein das ein defektes Multifuzzi Auswirkungen auf den Spritverbrauch und auf die Warmlaufzeit des Motors hat?

Habe einen 200er 20V Avant. Die Temperaturanzeige spinnt und wenn ich den Motor warmfahre dann raucht es verdampt lange weiß aus dem Auspuff raus - so ca. 15 min im Stadtverkehr. Der Spritverbrauch ist nämlich auch nicht gerade wenig.

Allerdings habe ich schon mal gelesen, dass der 3B zwei Temperaturfühler hat. Wie reagiert die Einpspritzelektronik auf einen eventuell defekten Temperaturgeber? Dauernd fettes Gemisch und dadurch erhöhter Verbrauch?

Werde morgen jedenfalls das Multifuzzi mal prüfen.

Danke für eure Hilfe,

Christoph
Zuletzt geändert von Chris_83 am 11.11.2007, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Friese

Beitrag von Friese »

ja kann sein :-D

Überprüf doch auch mal dienen thermostat. kaltstatrt, und dann finger mittig auf den kühler. wenn es kurz nach motorstart lauwarm wird und dann stetig wärmer steht der thermostat zu früh offen. also ein paar minuten, bis es warm wird sollte es dauern.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Frage zum Multifuzzi

Beitrag von André »

Chris_83 hat geschrieben:kann es sein das ein defektes Multifuzzi Auswirkungen auf den Spritverbrauch und auf die Warmlaufzeit des Motors hat?
Also eigentlich kann das nicht sein.

Der MF hat als einziger Verbindung zum Steuergerät die Abschaltung der elektronischen LD-Regelung. Da man aber in diese LD-Bereiche bei kaltem Motor eh nicht gehen sollte, darf sich das an sich nicht auf die Warmlaufzeit auswirken. Und auf den Spritverbrauch sollte es wenn auch eher positiv wirken; allerdings könnte man Leistungsmangel spüren.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

Hi Friese,

mein Thermostat dürfte in Ordnung sein. Denn wenn ich ich meine Heizung auf 22 Grad einstelle (habe Klimaautomatik) dann läuft das Gebläse am Anfang wenn ich wegfahre auf minimaler Stufe und nach kurzer Zeit (3-4 Minuten) läuft es dann stärker und beginnt leicht zu heizen.


Schöne Grüße,

Christoph
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

das stimmt so nicht ganz der schaltet auf masse wenn das passiert dann-> stg. der motorüberhitzt, dann wird angefettet(schwarze punkte am heck :D ) und der ladedruck abgesenkt meine auf 0,9 bar laut bc.

für die tempanzeige mit der anzeigeschwankung. gibt es 2 ursachen entweder termostat (sollte in der stadt im stopp und go normal anzeigen und bei autobahn etwa in den ersten 2 strichen sich bewegen=60 °C) oder Multi ist defekt.
zieh den multi mal ab und fahr mal eine gewisse strecke nach bc und schau mal ob sich was ändert im verbrauchhast allerdings keine tewmpanzeige mehr. mehrverbrauch müsste meist im bereich 2-3 liter liegen(meine erfahrung)
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

@ Mechanics

Meine Temperaturanzeige funtioniert sowieso nur alle heiligen Zeiten mal.
Der Ladedruck ist ok. 1,7bar laut BC bei Volllast. Nur der Verbrauch kommt mit etwas zu hoch vor. Ich muss meinen 200er fast schon tragen um mit dem Verbrauch runter zu kommen. Kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein bei 220PS.


Schöne Grüße,

Christoph
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

zieh den Multifuzzi stecker mal ab und fahr mal 100 -200 km ob er runter geht.
ansonsten thermostat/lambdasonde, und 2 poliger tempfühler hinten am kopf(weiss) für das stg. prüfen
gruß andreas
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

@ Mechanics

Das heißt der 2 polige Stecker hinten am Kopf ist für das Steuergerät und der vordere 3/4 polige Stecker ist für die Temperaturanzeige. Richtig?
Aber warum hat der Multifuzzi dann Auswirkungen auf den Verbrauch. Gibt's wo Schaltpäne darüber?

Ich geh jetzt mal in die Garage und prüf den Multifuzzi mal.



Schöne Grüße,

Christoph
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

besorgst dir 3b schaltpläne und dann wirste fündig gibt da irgendweien seite im netz die hat die pläne
das schöne ist der MF ist nicht in der fehlerauslese drine :D
dadurch wurde mein erster 20v gleich mal 2000 dm billiger :D :D :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hat trotzdem mit dem weißen Rauch nichts zu tun und ich denke bei deinem Problem schon eher an einen defekt der ZKD, das ist das einzige was bei mir in Richtung weißrer Rauch ausm Auspuff in Frage kommt.

Gruß
Tobi
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

@ Mechanixs

Weißt du zufällig wo man Schaltpläne im Netz bekommt?
Hab heute den Multifuzzi geprüft - ist eindeutig defekt. Habe das gelb/blaue Kabel an Masse gehalten und die Temperaturanzeige ist sofort auf 120° hoch.

@ Cabriotobi

Glaube nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist. Der Rauch kommt nur in der Warmlaufphase und ist bei betriebswarmen Motor weg. Und Wasser verliert er auch keins. Wäre die ZKD kaputt müsste ich ja ständig Wasser verlieren.


Schöne Grüße,

Christoph
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

War nur ein Verdacht diesbzgl. "und wenn ich den Motor warmfahre dann raucht es verdammt lange weiß aus dem Auspuff raus "

Aber wenn er kein Wasserverbrauch hat, dann isses nicht.

Glück für dich :wink:

Gruß
Tobi
Antworten