MC, Zylinderkopfdichtung schwitzt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC, Zylinderkopfdichtung schwitzt

Beitrag von arthur »

grüß euch,
ihr könnt euch noch an meinen maschinentausch erinnern.
jetzt nach ca. 5000km siehts so aus:
- temperatur immer gegen 100°C
- ölsee an der zylinderkopfdichtung (die steht ja über den kopf drüber, dort ist es ölig)
fazit: es war ein großer fehler dass ich den kopf nicht auf verzug und haarrisse untersucht habe.
bleibt nur mehr die befürchtung, dass ich nicht alle dehnschrauben ordnungsgemäss angezogen habe. ich werd doch keine vergessen haben :shock:
ach ja bei 3 zündkerzen ist es auch nass, drückt hier auch raus.
und noch eine ölfeuchte stelle: beim ölnachfülldeckel sabberts auch raus.
OK ich fahre mit gerissener waste gate und dosiere mit dem gas den turbodruck. der heftige druck dürfte der alten maschine nicht gut tun, es drückt und quetscht überall ölnebel raus.
bei der vollbeschleunigung nebelt der wagen dass es schon unheimlich ist.
gepaart mit dem beissenden ölgeruch kann ich mir die kommende überprüfung sparen.
d.h. ein ordentlicher, überlegter fachmännischer aufbau, ganz wie karl aus münchen bleibt wohl nicht aus um den MC noch weiter zu betreiben...
erstmal warten bis es wärmer wird
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Mensch Arthur
Du hast aber auch Probleme mit deim Motor meine Güte .
Also für mich klingt das e bissl nach ner verstopften Korbelgehäuseentlüftung in Verbindung mit verrauchten Kolbenringen :(

Nun gut mein Motor is ja auch nich gerade n unbeschriebenes Blatt und hat schon fast 1000 Euro verschlungen . :evil:
Wusste ja auch keine Sau wie der Wagen vor mir gefahren wurde

Aber nun ja ....

Ich bin auch ca 2 Mon mit ner gerissenen Memran gefahren hatte aber
keinen Ölverlust zu erzeichnen
Aber die idee wie Karl werde ich wohl auch aufgreifen .. Also die Überholung vom Motor nich der Umbau auf Motronik ..
ich hab noch nen Motor da den werde ich wohl mal übers Jahr überholen

Na hoffe ich konnte dir bissl Mut machen :shock:

mfG Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

kurbelentlüftung

Beitrag von arthur »

servus,
das ist ja die kacke, die ganzen entlüftungen sind offen!
wenn ich das nicht gemacht hätte würde der ansaugtrakt im öl ersaufen.
d.h.so ziehmlich alles im eimer, kolbenringe, ventilschaftdichtungen, kopf usw.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Gast

Beitrag von Gast »

Schöne Scheise ....
Dann könnten ja nur noch deine Kolbenringe so kaputt sein das du dein Kurbelgehäuse mit aufbläst .
Das würde dann auch deine erhöhte Temp erklären weil kein richtiger
Ölfilm sich bilden kann us.w. glaube ich ...

grüsse Manu
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

neu aufbau

Beitrag von arthur »

servus,
genau da ist was gröberes los.
ich habe jetzt ja praktisch 2 MC maschinen zuhause, d.h. gründlich zerlegen (auch den kurbeltrieb) alles genau vermessen und neu aufbauen.
hab ich noch nie gemacht, aber mit den tollen fachleuten hier im forum werde ich auch dies packen...
etwas zögern tu ich trotzdem noch, ist doch meine karosserie in dem selben zustand wie der motor.
himmel hängt runter, heftiger rost (heckklappe, dreiecksfenster, kotflügel, radlauf, tankdeckelbähe türgriff), sitze sind schludrig und veklebt von dem gelben himmelkleber, scheibe ist zerkratzt, verliert benzin, wummendes geräusch ab 80 kmh (irgendwas im antriebsstrang), auspuff hinüber, kat tot, abgaskrümmer satten riss, bremsscheiben im a....., bremssättel hinüber, handbremsseil ohne funktion,
stossstangen arg abgeschürft, chrom leisten verdellt, hydropumpe rasselt, hydros tickern, wastegate hin, benzinpumoe super laut, diffsperre geht nicht, getriebe hackelt, kupplung rutscht gelegentlich, fensterheber kaputt, instrumentenbeleuchtung fallweise, kabelbaum erbärmlich (an der LIMA, zu den fühlern) und doch noch ein paar kleinere sachen.....

wenn es eine limo wäre, hätte ich ihn schon geschmissen, es gibt in der tat noch wagen mit besserer substanz. aber in Ö einen 200er avant, eigentlich zu selten um ihn zu killen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Auweh!!!!! Am besten abmelden und komplett aufbaun. Wastegate, Krümmer, Hosenrohr, Fensterheber, Stossstangen, Getriebe + Diff hab ich alles. Kolben + Kleinzeugs hab ich auch da! Wenn du willst kann ich dich mit Teilen versorgen. Bist ja nicht allzu weit weg von mir :wink:

War letzte Woche eh in Klagenfurt.....
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

aufbauend

Beitrag von arthur »

servus,
aufbauende worte, an denen ich anknüpfen werde.
auch nach dem durchlesen und beobachten von karls tagebuch, habe ich einen entschluss gefasst.
ich habe ja noch eine MC maschine. diese kommt jetzt in guter lage auf die werkbank um sie fein säuberlich zu zerlegen. ist praktisch eine premiere für mich aber ich denke ich werde es (auch dank eurer fachkundigen) hilfe hinbekommen.
lasse mir dabei zeit und das habe ich gelernt, keine halben sachen mehr, der ärger hinten nach ist immer groß wenn man schlampig gearbeitet hat.
beginnen werde ich mit dem rumpfmotor.
d.h. ölwanne runter, kurbeltrieb zerlegen, kolben ausmessen, neue kolbenringe, simmerringe usw...
dabei auch den block lackieren, neue niro schrauben, motorlager sandstrahlen, dass für das auge auch etwas dabei ist.
der kopf wird dann schon etwas heikel aber alles schön der reihe nach,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten