ein paar Fragen zum 20V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

ein paar Fragen zum 20V...

Beitrag von lastdragon559 »

Umbau ist fertig aber wie schon gedacht kommen auch die ersten Probleme ;)


1. wenn ich den Motor starte springt die Lichtmaschine nicht an, erst nach einen kurzen Gasstoß auf 3000rpm, dann läuft sie.
Was kann das sein?

Riemenspannung ist OK, Kohlen neu sowie Regler.

2. ab denn 3 Gang bei Vollgas will er ab ca 0,6bar LD nicht mehr so richtig, es hört und fühlt sich so an, als wenn er dann nur auf 4 Zylindern läuft.
Er kommt dann mal wieder kurz und dann fängt er wieder das bocken an.
Fühlt sich so an als wenn er nicht genug Sprit bekommt???
Spritpumpe ist noch die alte vom MC drin, die müsste doch für einen Serien 20V ausreichen oder?
Im ersten und zweiten Gang geht er super zur Sache bloß im 3 geht dann das Drama los 

3. Laut meiner manuellen LDA macht der Motor im Leerlauf keinen Unterdruck bzw. minimal ca -0,1-02bar, habe schon denn gesamten Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger abgesprüht aber keine Reaktion er läuft ganz ruhig weiter.
Das System abdrücken kann ich nicht, da ich das Werkzeug dafür nicht habe und auch noch nie gemacht habe.
Was muss den der 20V im Leerlauf an Unterdruck haben?
Mein MC hatte immer -0,6-0,8


Würde mich freuen wenn Ihr mir wieder mal weiter helfen könnt ;)

mfg

Kevin
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: ein paar Fragen zum 20V...

Beitrag von Bastian »

zu 1.) Check mal die Erregerleitung (blaues Kabel), ob da alles in Ordnung ist. Sieht mir nach fehlender Vorerregung aus...

Grüßle,
Bastian
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Was kann ich den an der blauen Leitung checken bzw. messen ?


mfg

Kevin
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Servus Kevin,
das mit dem Motorumbau ging ja Ruck Zuck! Gratuliere! :wink:

1. wenn ich den Motor starte springt die Lichtmaschine nicht an, erst nach einen kurzen Gasstoß auf 3000rpm, dann läuft sie.
Was kann das sein?
Schau doch mal nach ob im KI die Ladekontrollleuchte bei Zündung an leuchtet. Für mich klingt das ganz klar danach das die Lima nicht vorerregt wird. Sollte die Lampe nicht Leuchten, steck das blaue 1,5mm Kabel von der Lima ab und halte es mal gegen Masse. Kontrolllampe sollte leuchten! Falls sich nix tut, Leitungsunterbrechung suchen und instandsetzen.

Bei den anderen Fehler kann ich dir leider nicht weiter helfen, doch dafür haben wir noch andere Spezis hier im Forum. 8)

Gruß Andy
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Danke euch zwein ;)

also im KI leuchtet gar nichts, habe solch ein Zeichen auch noch nie da gesehen :( bzw kam nie.

@ Jürgen danke für deine Links aber ich kenne die Threads schon aber leider komm ich da nicht viel mit weiter, aslo so wie es aussieht wird es woll irgendwas mit der Erregerleitung zu tun haben, aber was nun genau weiß ich leider immer noch net :(


mfg

Kevin
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Leuchtet die Lampe auch nicht wenn du diese auf Masse legst? Dann bau doch mal das KI aus und check mal ob die Lampe i.O. ist.

Gruß Andy
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Andy,

das habe ich noch net Probiert, vor dem Umbau hat das ja auch alles funktioniert.
Deswegen macht es mich ein wenig stuzig :(


mfg

Kevin
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Meiner Meinung nach kann’s ja fast nur daran liegen. Wenn du das KI draußen hast würde ich mal an den Steckern messen ob das Kabel irgendwo durchgeht. Aber tippe mal auf das Lämpchen. :wink:

Gruß Andy
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

hast du den Codierstecker hinten am Armarturenbrett mitgetauscht? Ansonsten liefert der BC falsche Werte.

Grüßle,

Karl
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Karl,

weiß jetzt leider nicht welchen du meinst :( aber ich habe auch keinen BC :(

mfg

Kevin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber hast du den Kabelbaum in der Zeit auch mitgetauscht :roll:

Gruß
Tobi
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Tobi,

welchen Kabelbaum meinst du den?

mfg

Kevin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Motorkabelbaum natürlich.

Der ist vom MC nämlich nicht identisch.

Gruß
Tobi
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hey noch mal ;)

natürlich habe ich denn getauscht ;) der 20V hat übrigens ein ganz anderen als mein MC.

Beim 20V ist der Tachokablebaum im Motorkabelbaum mit reingestrickt was beim MC alles einzeln ist und vom Stecker für das SG brauchen wir auch nicht reden.


Jedenfalls ist das alles eingebaut ;)

Das bocken ist jetzt auch weg, ein Zündkerzenstecker war nicht richtig drauf bzw war leicht feucht :( fragt mich bitte nicht warum ich das nicht gleich geprüft habe aber man rechnet ja immer gleich mit den unmöglichsten :(
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Servus,
wie stehts eig. um dein Lima Problem?

Gruß Andy
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Servus,

Also das mit dem Gasstoss ab 2800-3000 U, dann laedt die Lichtmaschine, das war bei mir die Ladekontroll-Leuchte im Armaturenbrett.

wie Juergen_sh an anderer Stelle beschrieben hat, laeuft die Erregung ueber dieses Laempchen,

wenn das defekt ist --> keine Erregung,

warum es ab einer einmaligen hoeheren Drehzahl trotzdem funktioniert hat, vielleicht Induktion und genug Spannung um selbst erregt zu werden,
weiss ich aber nicht genau,

Laempchen tauschen hat bei meinem geholfen,

mfg
Faxe
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Habe heute mal ein Drucktest gemacht und dabei festgestellt das mein LLK ein wenig undicht is :(

Ansonsten konnte ich keine undichte Sachen feststellen aber warum macht dann mein Motor kein Unterdruck??? 0bar im Stand und auch wenn ich beim fahren vom Gas gehe.

Hat vielleicht einer von euch ne Zeichnung vom 3B wo man erkennt wie die Verschlauchung gehört?

Habe so was nur vom MC ....


Würde mich freuen.
Antworten