Ich brauche Hilfe!!!! 220v frage!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-dennis

Ich brauche Hilfe!!!! 220v frage!

Beitrag von quattro-dennis »

hallo, ich habe folgen des prolbem! das wenn ich nur ne kurze bzw auch lange strecke gefahren bin und in dann ausstelle und wieder anstellen will braucht er relativ lange zum anspringen und dann stinkt es nach arbeiten Kat`s und manchmal läuft er ganz kurz auf vierzylindern 2-5sek lang! aber nit immer, ich denke mal das es mit der Lamdasonde zusammen hägen könnte ! das rückschlag
ventil was im tank sitzt schliess ich aus!
achso nach 10min stand zeit spingt er ganz normal an!
dieses Problem ist auch nicht immer !

danke gruss dennis
Bild

Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Dennis!
Was soll den bitte die Lambdasonde mit dem Anspringen zu tun haben? Die ist doch da noch garnicht aktiv!

Eine Möglichkeit ist dass Deine Einspritzventile nachtropfen.

Aber aus welchem Grund schließt Du denn das Rückschlagventil aus?

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
quattro-dennis

Beitrag von quattro-dennis »

hi ok Lamdasonde hat mir jemand von ner Werkstatt ins ohr gesetzt hört sich jetzt für mich au logisch! :-) das Rückschlag ventil Problem hatte ich bei meiner Limo schon mal das hat sich anders angefüllt auf jeden fall ! die erste diagnose an was man denkt eigendlich! was könnte ich den mit den Einspritz.... machen ?? am besten tauschen Oder??


danke gruss dennis
Bild

Bild
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

Mensch Dennis,


setz die kabel von den diagnosesteckern instand und komm bei mir zum fehlerauslesen vorbei :)

dann musst du dich halt mal bücken und unterm lenkrad die kabel insten


mfg
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Aber nachtropfende ESV´s und n kaputtes Rückschlagventil (das ich im Übrigen nur weil sich´s anders anfühlt noch nicht als Ursache ausschließen würde...) kann man meines Wissens nach nicht per Diagnose ausfindig machen...
Aber ne Diagnose durchzuführen schadet natürlich nie, und schon garnicht schadet es, defekte bzw. nicht einsatzbereite Diagnosestecker instandzusetzen! ;-)

Grüßle und viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

ich würde auch erstmal das Rückschlagventil tauschen, kostet ja nur 20€ und ne halbe Stunde wenn du eh schon geübt bist.
Hat das irgendwas mit Kalt/Warm zu tuen? ESVs sind ja nicht gerade billig (100+ € /Stück)
Audi 200 20v
quattro-dennis

Beitrag von quattro-dennis »

Hallo OGT-HighTech


ja das wäre mal ne Möglichkeit dann werde ich das mal die tage
versuchen wieder frisch zu machen ! melde mich dann mal die tage
bei dir telefonisch!


gruss dennis
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

Hallo Dennis,

alles klar, dann hauchen wir dem 20v wieder richtig leben ein!
einspritzdüsen habe ich auch noch 5 zum testen da...



mfg
Friese

Beitrag von Friese »

zündkerzen? sonstige probleme beim fahren?
quattro-dennis

Beitrag von quattro-dennis »

zündkerzen? sonstige probleme beim fahren?



hallo friese

die zündkerzen hab ich mir noch nit angeschaut! sonst läuft er ganz normal bis auf das er manchmal das gas schlecht an nimmt und wenn ich in dann abstelle dritt das start problem auf ! ich muss dazu sagen das ich fast nur im stadt verkehr unterwegs bin ! aber hat trotzdem volle leistung
es könnte sein das er im notlauf kurzzeitig läuft motor kontroll lampe ist leider defekt ! aber die mache ich die tage neu!

gruss dennis
Bild

Bild
Antworten